3 Klaviertrios op. 1 (Beethoven)

3 Klaviertrios op. 1 (Beethoven)

Die 3 Klaviertrios op. 1 wurden von Ludwig van Beethoven im Jahre 1795 publiziert.

Beethoven versah sie mit der Opusnummer 1, da er sie als seine ersten zur Veröffentlichung würdigen Werke ansah, wodurch die zuvor unüberlegt mit derselben Nummer bezeichneten „Figaro-Variationen“ (später WoO 40) zurückgestuft wurden. Bei der Herausgabe der Werke nahm der Komponist insofern ein finanzielles Risiko auf sich, als er die Kosten für die Produktion zum Teil selbst trug und somit auf gute Verkaufszahlen der Trios angewiesen war. Sein damaliger Lehrer in Wien, Joseph Haydn, soll seinen Schüler vor der Herausgabe insbesondere des dritten Trios, welches später das Beliebteste der Drei wurde, davor gewarnt haben, dass die Wiener nicht in der Lage seien, derlei komplexe und temperamentvolle Stücke aufzunehmen.[1] Seine Befürchtungen stellten sich als unbegründet heraus. Die Trios wurden rund 250 mal verkauft; und Beethoven verdiente dabei über 700 Gulden, genug, um sich den Lebensunterhalt für ein ganzes Jahr zu sichern.

Inhaltsverzeichnis

Satzbezeichnungen

Nr. 1 in Es-Dur

  1. Allegro
  2. Adagio cantabile
  3. Scherzo: Allegro assai
  4. Finale: Presto

Nr. 2 in G-Dur

  1. Adagio - Allegro vivace
  2. Largo con espressione
  3. Scherzo: Allegro
  4. Finale: Presto

Nr. 3 in c-Moll

  1. Allegro con brio
  2. Andante cantabile con variazioni
  3. Menuetto, quasi allegro
  4. Finale: Prestissimo

Einzelnachweise

  1. Brilliant Classics: Text/Libretti. In: Beethoven: Complete Works. 2008, S. 13.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Beethoven — Beethoven,   Ludwig van, Komponist, getauft Bonn 17. 12. 1770, ✝ Wien 26. 3. 1827, Sohn des kurfürstlichen Hoftenoristen Johann van Beethoven (* 1740, ✝ 1792) und von Maria Magdalena van Beethoven, geborene Keverich (* 1746, ✝ 1787). Sein… …   Universal-Lexikon

  • Beethoven — Beethoven, Ludwig van, der größte Tondichter des 19. Jahrhunderts, geb. 16. Dez. 1770 in Bonn, gest. 26. März 1827 in Wien, entstammte einer niederländischen Familie. Sein Großvater Ludwig war 1733 als Baßsänger aus Löwen nach Bonn gekommen, und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Beethoven — Beethoven, Ludw. van, Komponist, geb. 16. Dez. 1770 zu Bonn, wo sein Vater Johann van B. (gest. 18. Dez. 1792) Tenorist in der kurfürstl. Kapelle war, im 14. Lebensjahre Hoforganist des Kurfürsten Max Franz II., dann (1792) von diesem nach Wien… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Beethoven — Ludwig van Beethoven (1770–1827); Gemälde von Joseph Karl Stieler, 1820 Beethovens Unterschrift Ludwig van Beethoven ( …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig van Beethoven — (1770–1827); Idealisiertes Gemälde von Joseph Karl Stieler von 1820 …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig von Beethoven — Ludwig van Beethoven (1770–1827); Gemälde von Joseph Karl Stieler, 1820 Beethovens Unterschrift Ludwig van Beethoven ( …   Deutsch Wikipedia

  • Tripelkonzert (Beethoven) — Ludwig van Beethoven schrieb sein Tripelkonzert C Dur op. 56 um das Jahr 1804 für seinen damaligen Klavierschüler Erzherzog Rudolf von Österreich. Es ist mit den Instrumenten Klavier, Violine und Violoncello besetzt. Das Tripelkonzert weist… …   Deutsch Wikipedia

  • Abegg Trio — 1990 Das Abegg Trio ist ein deutsches Klaviertrio. Es spielt seit seiner Gründung in der ursprünglichen Besetzung. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Zitterbart — Gerrit Zitterbart am Hammerflügel Gerrit Zitterbart (* 9. Mai 1952 in Göttingen) ist ein deutscher Pianist und Kammermusiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben …   Deutsch Wikipedia

  • Gerrit Zitterbart — am Hammerflügel Gerrit Zitterbart (* 9. Mai 1952 in Göttingen) ist ein deutscher Pianist und Kammermusiker. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”