- 6. US-Armee
-
Sixth United States Army
United States Army South
Schulterabzeichen der 6. US-ArmeeAktiv Januar 1943 bis Juni 1995
seit 2008Land Vereinigte Staaten Streitkräfte US-Streitkräfte Teilstreitkraft Army Typ Armee Hauptquartier Fort Sam Houston, Texas Spitzname Alamo Force Motto Born Of War Kriege Zweiter Weltkrieg Kommandeur Wichtige
KommandeureInsignien Flagge Die 6. US-Armee (englisch: Sixth United States Army) ist eine Armee der United States Army, die derzeit als Land Component Command des United States Southern Command (United States Army South, kurz USARSO) dient. Im Zweiten Weltkrieg wurde sie auf dem pazifischen Kriegsschauplatz eingesetzt.
Geschichte
Die Armee wurde im Januar 1943 unter dem Befehl von Generalleutnant Walter Krueger aufgestellt, sie trug ab April die Codebezeichnung Alamo Force. Sie wurde erstmals während der Operation Cartwheel zur Isolierung der japanischen Basis Rabaul auf Neubritannien eingesetzt. Nach dem Abschluss der Operation führte sie gemeinsam mit der australischen Armee Einsätze an der Nordküste Neuguineas durch.
Im September 1944 wurde sie auf Neuguinea durch die 8. US-Armee abgelöst und nahm im Oktober an der Landung auf und Schlacht um Leyte teil. Im Dezember wurde sie erneut durch die 8. Armee abgelöst und bereitete sich auf die Landung auf Luzon vor. Am 9. Januar 1945 landete sie im Golf von Lingayen und sicherte nach dem Zusammentreffen mit der 8. Armee bei Manila den nördlichen Teil Luzons. Die 6. Armee war bei der nicht durchgeführten Operation Downfall für die Landung auf Kyūshū vorgesehen.
Nachdem sie für kurze Zeit an der Besetzung Japans teilgenommen hatte, wurde die 6. Armee in die Vereinigten Staaten zurückverlegt und nahm ihr neues Hauptquartier im Presidio von San Francisco. Sie war dann für die Ausbildung von Armeeeinheiten in einem Teil der kontinentalen USA zuständig, bis sie 1995 aufgelöst wurde.
2008 erfolgte die Reaktivierung als United States Army South (Sixth Army) mit Hauptquartier in Fort Sam Houston, Texas.
Weblinks
- 6. US-Armee auf globalsecurity.org
US Army South (USARSO) |
US Naval Forces Southern Command (COMUSNAVSO) |
US Southern Command Air Force (SOUTHAF)
US Marine Corps Forces South (MARFORSOUTH) |
US Special Operations Command South (SOCSOUTH)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Armee de Vichy — Armée de Vichy Armée de Vichy Période 1940 – 1942 Pays France et Empire colonial français Allégeance … Wikipédia en Français
Armée De Vichy — Période 1940 – 1942 Pays France et Empire colonial français Allégeance … Wikipédia en Français
Armée d'Armistice — Armée de Vichy Armée de Vichy Période 1940 – 1942 Pays France et Empire colonial français Allégeance … Wikipédia en Français
Armée d'armistice — Armée de Vichy Armée de Vichy Période 1940 – 1942 Pays France et Empire colonial français Allégeance … Wikipédia en Français
Armée de vichy — Période 1940 – 1942 Pays France et Empire colonial français Allégeance … Wikipédia en Français
Armée française d'armistice — Armée de Vichy Armée de Vichy Période 1940 – 1942 Pays France et Empire colonial français Allégeance … Wikipédia en Français
Armée irakienne — L armée Irakienne est la force armée de l Irak. Celle ci à participé à plusieurs conflits de haute intensité et insurrections depuis l indépendance de ce pays, a été dissoute le 23 mai 2003 à la suite de l Opération libération de l Irak par Paul… … Wikipédia en Français
ARMÉE (pouvoir et société) — «Le premier qui fut roi fut un soldat heureux.» Compléter l’aphorisme voltairien en rappelant que le monarque tend à s’entourer de ses lieutenants, à leur conférer charges et privilèges et à créer ainsi une noblesse militaire, c’est marquer la… … Encyclopédie Universelle
ARMÉE (typologie historique) — Le terme «armée» provient du bas latin armata . À l’origine, il signifie l’armement des navires, d’où le nom espagnol armada : flotte, armée de mer. Par analogie et dérogation, on a désigné, sous le vocable d’armée, l’armée de terre; la marine… … Encyclopédie Universelle
armée — [ arme ] n. f. • v. 1360; de armer; a remplacé ost I ♦ 1 ♦ Réunion importante de troupes assemblées pour combattre. ⇒ troupe. Former, lever, recruter une armée. Armée de combattants, de mercenaires, de volontaires, de francs tireurs, de partisans … Encyclopédie Universelle
Armee (unite) — Armée (unité) Une armée est une unité militaire, d une taille assez variable selon les nations et les époques. Les armées soviétiques étaient par exemple équivalentes à des corps d armée, lors de la Seconde Guerre mondiale, alors que la Ire Armée … Wikipédia en Français