- AG Friedensforschung
-
Die AG Friedensforschung (AGF)[1] ist eine interdisziplinäre, unabhängige Arbeitsgruppe an der Universität Kassel, die aus ehemaligen und aktuellen Universitätsmitgliedern verschiedener Fachbereiche besteht. Ihr gehören offiziell sieben Personen an, die Leitung hat der wissenschaftliche Mitarbeiter der gesellschaftswissenschaftlichen Fakultät[2] Peter Strutynski.
Die Arbeitsgruppe beschäftigt sich eigenen Angaben zufolge mit Völkerrecht, Menschenrechten und Friedensforschung, den politischen Ursachen von internationalen Krisen, Welt-, Außen- und Sicherheitspolitik,[3][4] Konfliktprävention, Pazifismus, Ächtung von Massenvernichtungswaffen und weltweiter Abrüstung.[5][6] Ziel sei die Ächtung und Abschaffung jedweder Kriege. Die Arbeitsgruppe ist Mitglied beim „Bundesausschuss Friedensratschlag“,[7] einem deutschlandweitem Zusammenschluss ähnlicher Initiativen und Vereine, dessen Sprecher ebenfalls Peter Strutynski ist.[8][9][10]
Inhaltsverzeichnis
Projekte
- Jährlicher Kongress „Friedenspolitischer Ratschlag“[11]
- Vorträge und Vorlesungen zu aktuellen Krisenthemen der Außen- und Sicherheitspolitik[12][13][14]
- Friedenswissenschaftliche Forschungsprojekte in verschiedener Fachbereichen und inneruniversitären Einrichtungen[15][16]
- Friedenspolitische Universitätsvorlesungs-Reihen (z. B. Friedensvorlesungen 2009, Krieg und Frieden im 21. Jahrhundert)[17]
- Schriftenreihe „Kasseler Schriften zur Friedenspolitik“ beim Verlag Jenior in Kassel[18]
- Jährliche wissenschaftlich-politische[19] Friedenspolitische Ratschläge an der Universität Kassel, seit 1994[20][21]
Die Arbeitsgruppe betreibt Öffentlichkeitsarbeit und sammelt in ihrem Webarchiv aktuelle Weltpolitik-,[22] Friedens-,[23] Krisenthemen,[24][25] einschließlich Nahostkonflikt.[26][27]
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ AG Friedensforschung an der Uni Kassel (AGF) – Eintrag im Clio-online Web-Verzeichnis Geschichte
- ↑ http://cms.uni-kassel.de/unicms/index.php?id=7859
- ↑ AG Friedensforschung der Universität Kassel, Themen
- ↑ Arte, DER KRISENBOGEN IM NAHEN UND MITTLEREN OSTEN
- ↑ AG Friedensforschung der Universität Kassel, Impressum
- ↑ IFA: Institutionen ziviler Konfliktbearbeitung
- ↑ Bundesausschuss Friedensratschlag – Zusammenschluss von Basis-Friedensinitiativen und Einzelpersonen
- ↑ Friedens- und Zukunftswerkstatt e.V. Wir über uns
- ↑ Informationsstelle Militarisierung (IMI) – Verein: Wir über uns
- ↑ http://www.gbmev.de/arbeitskr/epf/epf_Europaeische_Friedenskonferenz_2009_Bericht.htm
- ↑ kassel.de – Kassel und die Region
- ↑ Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg
- ↑ Forschungsbericht Globaler Kapitalismus – regionale Konflikte. Wirtschafts-, sicherheits- und friedenspolitische Umbrüche in der postbipolaren Ära
- ↑ Netzwerk Friedenskooperative, Der Krieg in Afghanistan
- ↑ Fachbereiche der Universität Kassel
- ↑ ZEIT ONLINE: Winnie Mandela — ihre Biographie: Gejagt, verfolgt, verhaftet
- ↑ Krieg und Frieden im 21. Jahrhundert. Probleme und Perspektiven einer friedensorientierten Außen- und Sicherheitspolitik
- ↑ Verlag Winfried Jenior, Kasseler Schriften zur Friedenspolitik
- ↑ Friedenspolitische Ratschläge an der Universität Kassel
- ↑ bewegung.taz – Friedenspolitischer Ratschlag 2009
- ↑ Junge Welt, Kein alter Hut, Friedenspolitischer Ratschlag diskutierte über anstehende Aufgaben
- ↑ Bayerischer Rundfunk, Wer darf Atomwaffen besitzen? Böse Bomben, gute Bomben
- ↑ Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK)
- ↑ Serbien – Attac Gruppe – Globalisierung und Krieg
- ↑ Tagesschau, Linksammlung Kongo (nicht mehr online verfügbar)
- ↑ Nahost-Konflikt – Israel – Palästina – Naher Osten auf politische-bildung.de – Aktuelles
- ↑ Deutsche Friedensgesellschaft, Friedensratschlag: Ausweitung des Krieges droht
Weblinks
Kategorien:- Politikwissenschaftliches Forschungsinstitut
- Friedensforschung
- Universität Kassel
Wikimedia Foundation.