- Amtsgericht Senftenberg
-
Das Amtsgericht Senftenberg ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit mit Sitz in Senftenberg. Es verhandelt, wie alle Amtsgerichte in Deutschland, Rechtsangelegenheiten in erster Instanz. Das Gebäude ist denkmalgeschützt.[1]
Inhaltsverzeichnis
Gericht
Das Amtsgericht gehört zum Bezirk des Landgerichts Cottbus und des Oberlandesgerichts Brandenburg. Das Amtsgericht Senftenberg bearbeitet als Gericht erster Instanz Zivilprozesssachen, Familiensachen, Straf- und Bußgeldsachen sowie Zwangsvollstreckungssachen, Nachlassangelegenheiten, Betreuungs-, Vormundschafts-, Pflegschafts-, Grundbuch- und Hinterlegungssachen.
Sitz des Gerichts ist die Stadt Senftenberg. Gemäß Geschäftsverteilungsplan 2009 sind neun Richter am Amtsgericht tätig.[2] Zusätzlich sind im Jahr 2010 fünf Gerichtsvollzieher beschäftigt. Direktorin des Amtsgerichts ist Marion Müller.
Neben der Hauptstelle am Steindamm 8, existiert als Nebenstelle das Grundbuchamt in der Roßkaupe 10.
Gebäude
Das Senftenberger Amtsgericht befand sich von 1874 bis 1910 im Senftenberger Schloss. Da aufgrund des Bevölkerungswachstums die Amtshandlungen zunahmen, errichtete die Stadtverwaltung für 500.000 Mark das neue Gebäude, das im Jahr 1910 bezogen wurde. Es ist ein neobarocker Putzbau mit Werksteinfaschen und Mansarddach, das von einem Türmchen bekrönt wird. Beherrschend ist der Eingang mit Mittelrisalit und Rundgiebel. Das Gebäude wurde 1995 renoviert.
Siehe auch
Literatur
- Georg Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Begründet vom Tag für Denkmalpflege 1900, Fortgeführt von Ernst Gall, Neubearbeitung besorgt durch die Dehio-Vereinigung und die Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch: Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum. Brandenburg: bearbeitet von Gerhard Vinken und anderen, 2000, Deutscher Kunstverlag München Berlin, ISBN 3-422-03054-9
- Werner Forkert, Steffen Rasche (Fotos); Stadt Senftenberg, Verband «Schwarze Elster» (Hrsg.): Historische Streifzüge. Denkmale der Stadt Senftenberg. Stadt Senftenberg, Senftenberg 2003 (keine ISBN).
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum: Denkmalliste des Landes Brandenburg: Landkreis Oberspreewald-Lausitz (PDF-Datei; 122 kB)
- ↑ http://www.ag-senftenberg.brandenburg.de/sixcms/media.php/4203/Gesch%C3%A4ftsvert.%20richtel.%20Dienst%202009.15413853.pdf
51.5198614.00742Koordinaten: 51° 31′ 11″ N, 14° 0′ 27″ OOrdentliche Gerichtsbarkeit des Landes BrandenburgBrandenburgisches Oberlandesgericht
Potsdam | Neuruppin | Cottbus | Frankfurt (Oder)
Landgerichtsbezirk Potsdam: Potsdam | Brandenburg | Königs Wusterhausen | Luckenwalde | Nauen | Rathenow | Zossen
Landgerichtsbezirk Neuruppin: Neuruppin | Oranienburg | Perleberg | [ Prenzlau | Zehdenick
Landgerichtsbezirk Cottbus: Bad Liebenwerda | Cottbus | Guben | Lübben (Spreewald) | Senftenberg
Landgerichtsbezirk Frankfurt (Oder): Bad Freienwalde (Oder) | Bernau bei Berlin | Eberswalde | Eisenhüttenstadt | Frankfurt (Oder) | Fürstenwalde/Spree | Schwedt/Oder | Strausberg
Wikimedia Foundation.