- Amtsgericht Brandenburg an der Havel
-
Das Amtsgericht in Brandenburg an der Havel ist für die Angelegenheiten der ordentlichen Gerichtsbarkeit in der kreisfreien Stadt Brandenburg an der Havel sowie großer Teile des Landkreises Potsdam-Mittelmark zuständig.
Inhaltsverzeichnis
Gerichtssitz und -bezirk
Der Sitz des Gerichts ist Brandenburg an der Havel; sein Gerichtsbezirk ist die kreisfreie Stadt Brandenburg an der Havel sowie große Teile des Landkreises Potsdam-Mittelmark (ehemaliger Kreis Brandenburg).
Anschrift: Magdeburger Straße 47 14770 Brandenburg an der Havel
Leitung
Direktorin des Amtsgerichts: Frau van Lessen
Geschichte
Das Amtsgericht befindet sich heute auf einem Gelände, dass bis 1992 von der sowjetischen Armee als Kasernenanlage genutzt wurde. Nach dem Abzug der russischen Truppen wurde dieses Gelände umfangreich saniert und wird heute als Komplex für verschiedene Landesbehörden (Finanzamt, Grundbuchamt und Amt für Immisionsschutz) und für die Fachhochschule Brandenburg genutzt.
Siehe auch
Weblinks
52.41260412.532444Koordinaten: 52° 24′ 45,4″ N, 12° 31′ 56,8″ OOrdentliche Gerichtsbarkeit des Landes BrandenburgBrandenburgisches Oberlandesgericht
Potsdam | Neuruppin | Cottbus | Frankfurt (Oder)
Landgerichtsbezirk Potsdam: Potsdam | Brandenburg | Königs Wusterhausen | Luckenwalde | Nauen | Rathenow | Zossen
Landgerichtsbezirk Neuruppin: Neuruppin | Oranienburg | Perleberg | [ Prenzlau | Zehdenick
Landgerichtsbezirk Cottbus: Bad Liebenwerda | Cottbus | Guben | Lübben (Spreewald) | Senftenberg
Landgerichtsbezirk Frankfurt (Oder): Bad Freienwalde (Oder) | Bernau bei Berlin | Eberswalde | Eisenhüttenstadt | Frankfurt (Oder) | Fürstenwalde/Spree | Schwedt/Oder | Strausberg
Wikimedia Foundation.