Stefan Schwander

Stefan Schwander

Stefan Schwander ist ein deutscher Techno-Musiker und DJ. Er veröffentlichte unter einer Vielzahl von Pseudonymen wie Antonelli Electr., Antonelli, A Rocket In Dub, Repeat Orchestra und Rhythm Maker sowie, zusammen mit Michael Scheibenreither von den Phoneheads, Swimmingpool.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Werk

Schwander produziert seit Mitte der 1990er Jahre elektronische Musik. Seine Musik ist überwiegend dem Genre des Minimal Techno zuzuordnen, greift jedoch auch Einflüsse aus der Disco-Musik (Giorgio Moroder), New Wave, Dub und abstrakter Electronica auf.[1]

Als erste kommerzielle Veröffentlichung erschien 1997 die EP Handclaps auf dem Düsseldorfer Label Stewardess. Schwanders veröffentlicht überwiegend auf seinem eigenen Plattenlabel italic, das er 1999 mit Marc Knauer in Düsseldorf gründete. Seit 2008 ist der Firmensitz des Labels in Berlin.[2]

Zusammen mit den Musikern Alexander Chamrad-Seidel, Jochen Hennes und Ralf Linden gründete er die Gruppe The Bad Examples, die zwischen 1999 und 2007 drei Alben auf dem Independent-Label Ata Tak veröffentlichten.[3] Mit dem Kölner Musiker Jörg Burger veröffentlichte er 2001 unter dem Projektnamen Pop Up.[4]

Schwander lieferte weiterhin Remixe für Egoexpress (Weiter), Station 17 (Lila Pause / Wer Tanzt Humpelt Nicht), Phoneheads (Solex) und Quarks (Du entkommst mir nicht).

Obwohl er unter einer Vielzahl von Pseudonymen produziert, ist Antonelli Electr. sein wichtigstes Projekt. Bei seinen Live-Auftritten produziert Schwander neben der Musik auch die Visuals.

Stefan Schwander lebt in Düsseldorf.

Veröffentlichungen

Alben

  • 1998: Antonelli Electr. – Peng Peng Baby (Stewardess)
  • 1999: Antonelli Electr. – Me, The Disco Machine (Italic)
  • 2000: Antonelli Electr. – Click (Italic)
  • 2001: Rhythm MakerLanding (Background)
  • 2002: Antonelli Electr. – Love And Other Solutions (Italic)
  • 2002: Repeat OrchestraThemes From Repeat (A Touch Of Class)
  • 2003: A Rocket In DubIf Music Could Talk (Italic)
  • 2003: Swimmingpool - Anything that Doesn't Move (Combination)
  • 2004: Antonelli Electr. – Between A Peking Duck And A Cupfinal (Fat32)
  • 2004: Repeat OrchestraThe Original Dimensions (A Touch Of Class)
  • 2005: AntonelliThe Blackout Quintet (Italic)
  • 2007: Antonelli Electr. – Between A Peking Duck And A Cupfinal (Mix; Limited Edition; Italic)
  • 2008: AntonelliSoulkiller (Italic)
  • 2010: Harmonious TheloniousTalking (Italic)

Singles und EPs

  • 1997: Antonelli Electr. – Handclaps EP (Stewardess)
  • 1999: Antonelli Electr. – Automatic Music (Italic)
  • 1999: Antonelli Electr. – Dubby Disco (Italic)
  • 1999: Antonelli Electr. – I Dont Want Nobody Else But You (Italic)
  • 1999: Antonelli Electr. – The Source (Italic)
  • 2000: Antonelli Electr. – Bohannon (Italic)
  • 2000: Antonelli Electr. – Composure EP (Italic)
  • 2000: Antonelli Electr. – The Strings (Italic)
  • 2000: Antonelli Electr. featuring Miss KittinThe Vogue (Italic)
  • 2000: Repeat OrchestraA Deeper Ground (A Touch Of Class)
  • 2000: Repeat OrchestraPure Silver EP (A Touch Of Class)
  • 2000: Rhythm MakerExperiment No. 1 EP (Background)
  • 2000: Rhythm MakerMetal Patience EP (Background)
  • 2001: Antonelli Electr. – Chrome Vanadium EP (Italic)
  • 2001: Antonelli Electr. – The Vogue (Remixes) (Italic)
  • 2001: A Rocket In DubRocket No. 1 (Italic)
  • 2001: Repeat OrchestraPersonal Soul EP (A Touch Of Class)
  • 2001: Repeat OrchestraPrivate Life EP (A Touch Of Class)
  • 2001: Rhythm MakerAlles Mainstream EP (Background)
  • 2001: Rhythm MakerKeeper EP (Deep Night Essentials)
  • 2002: Antonelli Electr. – Pictures (Italic)
  • 2002: A Rocket In DubRocket No. 3 (Italic)
  • 2002: A Rocket In DubRocket No. 5 (Italic)
  • 2002: Repeat OrchestraBlackpool EP (A Touch Of Class)
  • 2003: A Rocket In DubRocket No. 7 (Italic)
  • 2004: Antonelli Electr. – Anti-Establishment 03 (Italic)
  • 2004: Repeat OrchestraRed Dark Shed EP (A Touch Of Class)
  • 2005: AntonelliKung Fu (Italic)
  • 2005: Antonelli Electr. – Laziness EP (Level Records)
  • 2005: Rhythm MakerEvery Now And Then, Anger EP (Background)
  • 2006: Antonelli Electr. – A Ghost Should Care (Minuendo Recordings)
  • 2006: AntonelliEsplanada EP (Kalk Pets)
  • 2006: Antonelli Electr. – Kimbo (Level Records)
  • 2006: Repeat OrchestraAsafa Chords EP (A Touch Of Class)
  • 2006: Repeat OrchestraThe Making Of (Real Soon)
  • 2007: AntonelliBoogie EP (Dreck Records)
  • 2007: AntonelliRide On Black Train EP (Kalk Pets)
  • 2007: AntonelliThe Name Of This Track Is Bobby Konders (Italic)
  • 2008: AntonelliHamilton (Versions) (Italic)
  • 2009: AntonelliAcid Oscillations / The Groove Of All Grooves (Italic)
  • 2009: Antonelli Electr. – Cancel (Level Records)
  • 2009: AntonelliDisconnected / Operatore (Dreck Records)

Quellen

  1. italic recordings - Antonelli. Abgerufen am 27Januar 2010.
  2. Italic, Discography bei discogs.com. Abgerufen am 27Januar 2010.
  3. The Bad Examples, Discography bei discogs.com. Abgerufen am 27Januar 2010.
  4. Pop Up, Discography bei discogs.com. Abgerufen am 27Januar 2010.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schwander — ist der Familienname von Albert Schwander (1861–1922), Schweizer Politiker Marcel Schwander (1929–2010), Schweizer Journalist, Schriftsteller und literarischer Übersetzer Martin Schwander (* 1949), Schweizer Redakteur und einer der bedeutendsten… …   Deutsch Wikipedia

  • Antonelli — ist der Name folgender Personen: Alessandro Antonelli (1798–1888), italienischer Architekt Dominic Anthony Antonelli (* 1967), US amerikanischer Astronaut Ennio Antonelli (Schauspieler) (1924–2004), italienischer Schauspieler Ennio Antonelli (*… …   Deutsch Wikipedia

  • Jörg Burger — (* 1962) ist ein Kölner Musiker und Produzent von elektronischer Musik und Techno. Er verwendet unter anderem die Künstlernamen Burger Industries, The Bionaut, The Modernist und Triola. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Diskografie (Auswahl) 2.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Pop Up — Der Begriff Pop Up (auch Popup oder Pop up) bezeichnet: Pop up, ein visuelles Element eines Computerprogramms, das aufspringt und dabei andere Teile überdeckt Pop up (Album), ein Musikalbum der französischen Sängerin Yelle ein Pop up Buch, das… …   Deutsch Wikipedia

  • Institut für Feinmotorik — (IFF) ist eine aus Marc Matter, Mark Bruederle, Daniel van den Eijkel, Florian Meyer und zeitweilig Melani Wratil bestehende, deutsch schweizerische Medienkunstgruppe, die ihren Schwerpunkt im Bereich akustische Kunst und Musik hat. Die 1997… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Schw–Schy — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Jacques Chessex — (* 1. März 1934 in Payerne, Kanton Waadt; † 9. Oktober 2009 in Yverdon les Bains, Kanton Waadt) war ein französischsprachiger Schriftsteller aus der Schweiz …   Deutsch Wikipedia

  • Horst Lohse — (* 16. März 1943 in Kulmbach) ist ein deutscher Komponist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen 3 Kompositionen 3.1 Bühnenwerke …   Deutsch Wikipedia

  • Percussion Creativ — e.V. ist ein als Netzwerk für deutschsprachige Schlagzeuger und Perkussionisten gegründeter, gemeinnütziger Verein mit Sitz in Hamburg. Seine erklärte Zielsetzung ist es, durch Austausch, Vernetzung und Begegnung die Musik für Schlaginstrumente… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Regierungsräte des Kantons Schwyz — Diese Liste zeigt alle Mitglieder des Regierungsrates des Kantons Schwyz (seit 1848). Parteiabkürzungen CSP: Christlichsoziale Partei CVP: Christlichdemokratische Volkspartei FDP: Freisinnig Demokratische Partei bzw. seit 2009 FDP.Die Liberalen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/2228953 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”