Aarwangen (Adelsgeschlecht)

Aarwangen (Adelsgeschlecht)

Die Herren von Aarwangen waren eine Adelsfamilie im schweizerischen Mittelland. Sie bauten die Burg Aarwangen, beim Flussübergang über die Aare gelegen. Die Aarwangen waren Ministerialen der Grafen von Neu-Kyburg. Ihr erstes Auftreten fällt in die Zeit um 1200. Sie starben um 1350 aus, Burg und Herrschaft kamen als Erbe an die Freiherren von Grünenberg.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Als erste aus der Adelsfamilie von Aarwangen werden 1194 und 1212 Burkhart und seine Tochter Ita erwähnt: Sie schenkten dem Kloster St. Urban Wald und Land.[1] Burkharts Sohn Walter beteiligte sich am 16. August 1277 am Schiedsgericht gegen Ortolf I. von Utzingen-Gutenburg.[2] Ein Jahr später leistete er dem König Rudolf I. von Habsburg Gefolgschaft und wurde am 26. August 1278 anlässlich der Schlacht auf dem Marchfeld von ihm zum Ritter geschlagen.[3] 1313 erhielt er von Graf Rudolf III. von Neuenburg-Nidau alle liegenden Güter im Amt Bipp, samt Zoll und Brücke von Aarwangen als Lehen. Nach Aktivitäten im weiteren Umkreis seines Stammsitzes – in Zofingen, Solothurn und Burgdorf – wurde er 1320 von seinen Lehnsherren als Schultheiss der Stadt Burgdorf eingesetzt.[4]

In die Lebenszeit von Ritter Walter von Aarwangen fiel der Bau des Turmes von Aarwangen, dessen Holz um 1265/1266 dendrochronologisch datiert wurde.[1]

Walters Sohn Johann von Aarwangen stand dem Hause Habsburg nahe. So wurde er 1333 Landvogt im Aargau. 1339 übergab er völlig überraschend seine Güter der Enkelin Margaretha von Kien und deren Ehemann Petermann I. von Grünenberg, um das Schwert mit der Kutte zu vertauschen und ins Kloster St. Urban einzutreten. Weil ihm auf der Suche nach Gott selbst die Klosterzelle nicht mehr genügte, zog er sich 1341 mit sechs Brüdern in eine Eremitenklause im Entlebuch zurück, wo er am 24. Januar 1350 starb.

Wappen

Blasonierung: Gespalten von Schwarz und von Silber, belegt mit einem schwarzen Balken.

Das Wappen ist belegt im Wappenbuch des Heiligen Römischen Reiches (Nürnberg um 1554–1568). Es trägt kein Kleinod. Die Helmdecken sind aussen Schwarz und innen Silber.[5]

Die heutige Gemeinde Aarwangen führt das Wappen der Herren von Aarwangen unverändert. Der Amtsbezirk Aarwangen führt das gleiche Wappen gewendet, also gespalten von Silber, belegt mit einem schwarzen Balken, und von Schwarz.

Literatur

  • Max Jufer u. a.: Der Amtsbezirk Aarwangen und seine Gemeinden. Merkur Druck AG, Langenthal 1991.
  • Paul Kasser: Geschichte des Amtes und Schlosses Aarwangen. 2. Auflage Auflage. 1953 (1908).
  • August Plüss: Die Freiherren von Grünenberg in Kleinburgund, Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde eingereicht der hohen philosophischen Fakultät der Universität Bern. In: Archiv des Historischen Vereins des Kantons Bern. Bd. XVI, Heft 1, Stämpfli, Bern 1900 (http://lwl.homeip.net/gruenenberg?m=H;v=pluess_1900_text).
  • Daniel Reicke: «von starken und grossen flüejen», Eine Untersuchung zu Megalith- und Buckelquader-Mauerwerk an Burgtürmen im Gebiet zwischen Alpen und Rhein. In: Schweizerischer Burgenverein (Hrsg.): Schweizer Beiträge zur Kulturgeschichte und Archäologie des Mittelalters. Bd. 22, Habegger AG, Derendingen 1995, ISBN 3-908182-07-7.

Einzelnachweise

  1. a b Reicke 1995: S. 131.
  2. Jufer 1963: S. 52.
  3. Jufer 1963: S. 45, 52.
  4. Jufer 1963: S. 52; Plüss 1900: S. 57.
  5. Bayerische Staatsbibliothek, Cod.icon. 390, Familienwappen des Turnieradels, S. 582: http://mdzx.bib-bvb.de/codicon/Blatt_bsb00020447,00664.html?prozent=1. [Aufruf 4. Mai 2009]

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Grünenberg (Adelsgeschlecht) — Wappen Grünenberg im Scheiblerschen Wappenbuch Die Freiherren von Grünenberg waren eine weit verzweigte Adelsfamilie, deren Vertreter von der Mitte des 12. bis in die Mitte des 15. Jahrhunderts im schweizerischen Mittelland, vor allem im heutigen …   Deutsch Wikipedia

  • Luternau (Adelsgeschlecht) — Luternau ist der Name eines Schweizer Adelsgeschlechts. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Personen 2.1 Älterer Hauptzweig (Liebegg / Belp) 2.2 Jünger …   Deutsch Wikipedia

  • Liste deutscher Adelsgeschlechter A–M — Diese Liste umfasst nur Adelsgeschlechter im deutschen Sprachraum (Deutschland, Österreich, Schweiz und teilweise Polen und Italien), die schon in der deutschsprachigen Wikipedia enthalten sind. Ausländische Geschlechter, die nicht in den… …   Deutsch Wikipedia

  • Freiherren von Grünenberg — Wappen Grünenberg im Scheiblerschen Wappenbuch Die Freiherren von Grünenberg waren eine weit verzweigte Adelsfamilie, deren Vertreter von der Mitte des 12. bis in die Mitte des 15. Jahrhunderts im schweizerischen Mittelland, vor allem im heutigen …   Deutsch Wikipedia

  • Petermann I. von Grünenberg — Siegel Petermanns I. von Grünenberg[1] Ritter Petermann I. von Grünenberg (* vor 1329; † 1375 oder 1376) war der Sohn des Freiherrn Arnold III. von Grünenberg (vor 1295; † 1339/1341) und der sehr wohlhabenden Adelheid aus dem Basler… …   Deutsch Wikipedia

  • Klein-Burgund — Karte der Landgrafschaft Burgund im 14./15. Jahrhundert Klein Burgund (lateinisch Burgundia minor) ist eine von Aegidius Tschudi im 16. Jahrhundert fälschlicherweise aufgebrachte Bezeichnung für die Landgrafschaft Burgund, die ab dem 13.… …   Deutsch Wikipedia

  • Madiswil — Basisdaten Staat: Schweiz Kanton …   Deutsch Wikipedia

  • Wodnian — Vodňany …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”