- action medeor
-
action medeor (medeor: „Ich helfe, ich heile“) ist nach eigenen Angaben das größte Medikamenten-Hilfswerk Europas und wurde am 13. August 1964 in Tönisvorst gegründet, wo sich bis heute der Sitz des eingetragenen Vereins befindet. Der erste Vorsitzende ist Heinz Gommans. In der Anfangszeit wurden zunächst Medikamente gesammelt, sortiert und an Gesundheitsstationen ins Ausland geschickt. Als sich herausstellte, dass die gespendeten Medikamente meist nicht dem Bedarf der Gesundheitsstationen entsprachen, wurde 1967 entschieden, selbst die benötigten Generika herzustellen. Die Organisation unterstützt seit ihrer Gründung in Kooperation mit einheimischen Partnern rund 10.000 Gesundheitsstationen mit Arzneimitteln und medizinischen Geräten in 140 Ländern der Erde. Im Jahr 2006 verschickte action medeor weltweit 412 Tonnen Arzneimittel und medizinische Geräte in einem Warenwert von insgesamt 8,18 Millionen Euro, davon gespendete Waren im Wert von 2,8 Millionen Euro. In einem 4 000 m² großen Medikamentenlager werden Medikamente und medizinische Bedarfsartikel bevorratet, so dass innerhalb von 24 Stunden Hilfslieferungen versendet werden können.
Über den Zugang zu essentiellen Basismedikamenten hinaus leistet action medeor weitere Hilfe:
- Unterstützung einheimischer Träger beim Aufbau und der Entwicklung von Basisgesundheitsdiensten und die Durchführung eigener Gesundheitsprojekte
- Pharmazeutisch-medizinische Fachberatung, zum Beispiel in der Qualitätssicherung medizinischer Produkte und in der Prävention von Krankheiten
- Unterstützung des Aufbaus lokaler Produktionsstätten für Medikamente, um den Menschen in Entwicklungsländern einen Weg aus der Abhängigkeit von nicht bezahlbaren und damit unerreichbaren Therapien zu ermöglichen
- Bekämpfung der Krankheiten Malaria, Tuberkulose und HIV/AIDS
Bekannteste Werbebotschafterin für action medeor ist Anke Engelke.
Inhaltsverzeichnis
Bündnisse und Mitgliedschaften
action medeor ist Mitglied und durch folgende Bündnisse mit Aktion Deutschland Hilft, Aktionsbündnis gegen AIDS, Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller, Bundesverband des Deutschen Groß- und Außenhandels, Deine Stimme gegen Armut, Gemeinsam für Afrika, Tanzania-Network.de, Medicus Mundi International und im Verband Entwicklungspolitik deutscher Nichtregierungsorganisationen (VENRO) vernetzt.[1]
Publikationen
- Medeor-Report: Zeitschrift für Freunde und Förderer von Action Medeor. van Acken, Krefeld, 1986-1998.
Einzelnachweise
Weblinks
Mitglieder Aktion Deutschland Hilftaction medeor | ADRA | Arbeiter-Samariter-Bund | Arbeiterwohlfahrt | CARE | Help – Hilfe zur Selbsthilfe | Johanniter-Unfall-Hilfe | Malteser Hilfsdienst | Paritätischer Wohlfahrtsverband | World Vision Deutschland
Wikimedia Foundation.