Anna Wecker

Anna Wecker

Anna Wecker, geb. Keller, verw. Aeschenberger (* 1. Hälfte des 16. Jahrhunderts; † 1596 in Altdorf bei Nürnberg), war eine Dichterin des 16. Jahrhunderts.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Deckblatt des Kochbuchs von Anna Aeschenberger, Ausgabe 1598.
Mainzer Exemplar des Kochbuchs.

Wecker war in erster Ehe mit Israel Aeschenberger, Stadtschreiber von Altdorf bei Nürnberg, verheiratet.[1] Ihre gemeinsame Tochter Katharina heiratete 1572 den Gelehrten Nicolaus Taurellus. Nach dem Tod ihres ersten Mannes heiratete Wecker den Arzt Johann Jakob Wecker (1528–1586) aus Basel. Dieser wirkte als Stadtphysikus in Colmar, wo er auch verstarb. Anna Wecker gab zwei Jahre nach seinem Tod sein Werk Antidotarium Speciale, ex. opt. authorum … scriptis fideliter congestum et amplius triente actum in Basel heraus. Bereits 1586 war sie mit einem Hochzeitsspruch auf Jacob Pömer und Barbara Löffelholtz dichterisch in Erscheinung getreten, auf dessen Titel sie sich als „Anna Kellerin, Doctor Hannß Jacob Wecker seligen hinderlassene Wittfraw“ bezeichnet.

Nach dem Tod ihres zweiten Mannes lebte Wecker bei ihrer Tochter in Altdorf bei Nürnberg. Sie beendete im Jahr ihres Todes ihr Hauptwerk, das Kochbuch Ein Köstlich new Kochbuch, das sie Luise Juliana von Oranien-Nassau widmete. Es war das erste von einer Frau stammende, gedruckte Kochbuch in deutscher Sprache.[2] Katharina Taurellus gab es 1597 heraus. Nachdrucke erfolgten noch bis zum Ende des 17. Jahrhunderts. Zusammen mit Philippine Welser (De re coquinaria, 1545) und Sabina Welser (Das Kochbuch der Sabina Welserin, 1553) zählt Anna Wecker heute zu den wenigen namentlich bekannten Frauen des 16. Jahrhunderts, die Kochbücher verfassten.[3]

Werke

  • Ein Hochzeit Spruch / zu Ehren und glücklicher Wolfart. Dem Erbarn und Vesten Junckern / Jacob Pömern / vnd seiner Erbarn und Tugentsamen Braut / Jungfrawen Barbara Löffelholtzin: Gestellet Durch / Anna Kellerin: Doctor Hannß Jacob Wecker seligen hinderlassene Wittfraw (1586) – im Besitz der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
  • Ein Köstlich new Kochbuch: Von allerhand Speisen / an Gemüsen / Obs / Fleisch / Geflügel / Wildpret / Fischen und Gebachens. Nicht allein vor Gesunde: sondern auch vnd Fürnemblich vor Krancke / in allerley Kranckheiten vnd Gebrästen: auch Schwangere Weiber / Kindbetterinnen / vnd alte schwache Leute / künstlich und nützlich zuzurichten und zu gebrauchen. Dergleichen vormals nie in Truck außgangen. Mit fleiß beschrieben durch F. Anna Weckerin. Weyland Herrn D. Johann Jacob Weckers / des berümbten Medici, seligen / nachgelassene Wittib (1597) – im Besitz der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel

Literatur

  • Karl Groos: Anna Wecker im Artikel Nicolaus Taurellus. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 37, Duncker & Humblot, Leipzig 1894, S. 468.
  • Eine weibliche Stimme im poetischen Ehediskurs – Anna Keller. In: Albrecht Classen: Der Liebes- und Ehediskurs vom hohen Mittelalter bis zum frühen 17. Jahrhundert. Waxmann, Münster 2005, S. 294–300.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Classen gibt die Ehe mit Israel Aeschenberger als zweite Ehe an. Dies ist jedoch nicht möglich, da Katharina als gemeinsames Kind bereits 1572 heiratete, also zu einem Zeitpunkt, zu dem Johann Jakob Wecker, laut Classen Aeschenbergers erster Mann, noch lebte. Die richtige Reihenfolge der Ehemänner gibt zum Beispiel an: Xaver Schmidt: Nicolaus Taurellus. Theodor Blaesing, Erlangen 1860, S. 75.
  2. vgl. Peter Peter: Kulturgeschichte der deutschen Küche. Beck, München 2008, ISBN 978-3-406-57224-1, S. 9.
  3. Classen, S. 300.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wecker (Begriffsklärung) — Wecker bezeichnet: Wecker, eine Uhr mit Weckfunktion eine in Telefonen älterer Bauart eingebaute elektromechanische Klingel eine Vorrichtung zum Warnen und Signalisieren im Bereich der Eisenbahn, siehe Bahnübergang (Deutschland) #Akustische… …   Deutsch Wikipedia

  • Anna von Lichtenberg — auf ihrem Epitaph in der Stadtkirche von Babenhausen …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Wecker — (* 6. Februar 1566 in Eilenburg; † 13. Oktober 1633 in Wittenberg) war ein deutscher Mediziner und Physiker. Leben Georg Wecker immatrikulierte sich 1579 an der Universität Leipzig, wo er den Sitten der Zeit entsprechend zunächst ein Studium an… …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Caspar Wecker — (getauft 2. April 1632 in Nürnberg; † 20. April 1695 ebenda) war deutscher Komponist und Organist des Barock. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Ausbildung 2 Berufliche Stationen 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Kochkunst — Kochkunst, die Kunst, Speisen und Getränke schmackhaft, leichtverdaulich und nahrhaft zu bereiten. Die zweckmäßige Zubereitung der Speisen erfordert in oft unterschätztem Grad eine Berücksichtigung des chemischen Verhaltens der Nahrungsmittel… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Cheesecake — Käsekuchen aus Quark Der Käsekuchen oder Quarkkuchen (in der Schweiz Quarktorte, in Österreich Topfenkuchen) ist ein Backerzeugnis, das zu Hauptteilen aus Quark oder einem anderen ungesalzenen Frischkäse, Eiern, Milch und Zucker gebacken wird.… …   Deutsch Wikipedia

  • Eisbecher — Speiseeis, in der Schweiz auch Glace (aus dem Franz.), ist eine Süßspeise aus Flüssigkeiten wie Wasser, Milch und Sahne, Zucker, eventuell Eigelb und verschiedenen geschmacksgebenden Zutaten wie Früchten, Vanille, Kakao und teilweise… …   Deutsch Wikipedia

  • Eiscreme — Speiseeis, in der Schweiz auch Glace (aus dem Franz.), ist eine Süßspeise aus Flüssigkeiten wie Wasser, Milch und Sahne, Zucker, eventuell Eigelb und verschiedenen geschmacksgebenden Zutaten wie Früchten, Vanille, Kakao und teilweise… …   Deutsch Wikipedia

  • Eiskrem — Speiseeis, in der Schweiz auch Glace (aus dem Franz.), ist eine Süßspeise aus Flüssigkeiten wie Wasser, Milch und Sahne, Zucker, eventuell Eigelb und verschiedenen geschmacksgebenden Zutaten wie Früchten, Vanille, Kakao und teilweise… …   Deutsch Wikipedia

  • Eistorte — Speiseeis, in der Schweiz auch Glace (aus dem Franz.), ist eine Süßspeise aus Flüssigkeiten wie Wasser, Milch und Sahne, Zucker, eventuell Eigelb und verschiedenen geschmacksgebenden Zutaten wie Früchten, Vanille, Kakao und teilweise… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”