- CCFL Inverter
-
Ein Inverter, auch Resonanzwandler, ist in der elektrischen Energietechnik eine spezielle, schaltungstechnische Form eines Schaltnetzteils, das zur Energieübertragung mit einem Schwingkreis arbeitet. Der Inverter wandelt eine Gleichspannung in eine ein- oder mehrphasige Wechselspannung um und wird für optimalen Betrieb typischerweise mit annähernd konstanter Last betrieben. Inverter arbeiten, wie alle Schaltnetzteile und im Gegensatz zu Umformern, ohne mechanisch bewegte Teile.
Inhaltsverzeichnis
Arten
Es gibt je nach Anwendung verschiedene Arten von Invertern mit unterschiedlichen Topologien. Allen gemeinsam ist, dass die energieübertragende Strecke im Bereich ihres Resonanzpunktes betrieben wird und in manchen Wandlertypen auch Teil des frequenzbestimmenden Oszillators ist. Der eingesetzte Resonanztransformator kann dabei je nach Anwendung, wie beispielsweise zur galvanischen Trennung, auch als Teil einen Transformator beinhalten bzw. damit ergänzt werden.
- Für Leistungsanwendungen, über 1 kW aufwärts, wird so das Ziel erreicht, die Verlustleistungen bei den Schaltvorgängen in den Schalttransistoren zu minimieren. Diese Resonanzwandler kommen in zwei Varianten vor: Entweder wird immer im Nulldurchgang der Spannung (ZVS für Zero Voltage Switching) oder immer nur im Nulldurchgang des Stromes geschaltet (ZCS oder Zero Current Switching).[1] Dabei bildet die leistungsübertragende Strecke inklusive des Transformators einen Schwingkreis mit zusätzlichen Kapazitäten und Induktivitäten, welche den Bereich der Schaltfrequenz mitbestimmt.
- Eine weitere Art sind sehr kompakte Stromversorgungen kleiner Leistung im Bereich einiger 10 W, welche auch aus Kostengründen mit einer minimalen Zahl an diskreten Bauelementen auskommen müssen. Das wesentliche Merkmal besteht darin, keinen eigenen Schwingkreis und Regelung mit zusätzlichen elektronischen Bauelementen zu benötigen.
Anwendungen
Drehzahlregelung
Mittels Frequenzumrichtern kann die Drehzahl von Antrieben geändert werden. Dies findet Anwendung für:
- Drehstrom-Asynchronmaschinen und Drehstrom-Synchronmaschinen
- Ventilatoren
- Verdichter im Wärmepumpenbau
- Verdichter in Klimaanlagen. Hierfür ist auch der Begriff der Inverterregelung gebräuchlich.
Strom- und Spannungswandlung
Wechselrichter
- zum Einspeisen von Solarstrom ins allgemeine Stromnetz
- zur Umwandlung von Akku-Gleichspannung in Wechselspannung, wie sie zur unterbrechungsfreien Stromversorgung oder in mobilen Behausungen Anwendung findet
Beleuchtung
Anwendung findet der Inverter mit Leistungen im Bereich einiger 10 W als elektronisches Vorschaltgerät bei Leuchtstofflampen, um eine für den Betrieb der Leuchtstofflampe notwendige hohe Spannung zu erzeugen. In Kompaktleuchtstofflampen („Energiesparlampen“) wird der Inverter meist fix in den Lampensockel integriert. Er stellt bei der nicht gerechten Elektronikentsorgung von defekten Energiesparlampen ein größeres Problem als herkömmliche Glühlampen ohne eingebauter Elektronik dar.
Ein weiteres großes Anwendungsgebiet dieser Inverter sind die Stromversorgung von Leuchtröhren (CCFL), die häufig als Hintergrundbeleuchtung für TFT-Flachbildschirme verwendet werden. Im Englischen werden diese Inverter auch als Display Inverter, CCFL Inverter oder Backlight Inverter bezeichnet. Auch im Bereich von Case-Modding sowie für batterie- oder akkubetriebene Leuchtstofflampen finden Inverter Anwendung.
Realisierungsvarianten
Resonanzwandler
Es gibt je nach Anwendung verschiedene Arten von Beschreibung der Funktion:
- Die Steuerung erzeugt zwei Rechteckspannungen mit jeweils etwa 45 % Einschaltdauer, die sich auf keinen Fall überlappen dürfen. Denn dann wären beide Transistoren T1 und T2 gleichzeitig leitend, würden den Kondensator Ca kurzschließen und zerstört werden.
- T1 und T2 legen den linken Anschluss des Kondensators Cr abwechselnd auf 0 V und 12 V. Typische Schaltfrequenzen liegen bei 40 kHz.
- Wenn der Reihenschwingkreis Cr/Lr auf diese Frequenz abgestimmt ist, beginnt in diesen Bauelementen ein annähernd sinusförmiger Wechselstrom zu „schaukeln“, der einen Scheitelwert von beispielsweise 1 A erreicht.
- Wenn die Impedanzen von Lr und Cr jeweils etwa 1000 Ω betragen, kann man an diesen Bauelementen eine Scheitelspannung von 1000 V messen, die das Gas der Leuchtröhre zündet.
CCFL-Inverter
Inverterschaltungen für die Stromversorgung von Kaltkathodenröhren (CCFL), wie sie bei der der Hintergrundbeleuchtung von Flachbildschirmen oder auch bei Energiesparlampen Anwendung finden, sind im Regelfall als selbstschwingende Inverter aufgebaut. Sie wandeln Gleichspannungen im Bereich von 10 V bis zu 300 V in höhere Wechselspannungen im Bereich von 600 V bis 700 V mit einer relativ hohen Frequenz um. Die Frequenz liegt im Bereich um 30 bis 100 kHz. Typisch für diese Stromversorgungen ist weiters, dass die Last bekannt ist und meist fix mit dem Inverter verbunden ist − Nachfolgende dargestellte Inverterschaltungen arbeiten ohne Röhre im Leerlauf nicht optimal.
Nebenstehend ist in erster Abbildung die Prinzipschaltung eines CCFL-Inverters dargestellt, realisiert mit einem Umschalter. In dieser Konfiguration entspricht der Wandler einem Halbbrückenwandler. Darunter ein Prinzipschaltbild welche mit Bipolartransistoren arbeitet. Mit Vcc ist die Spannungsquelle zur Versorgung bezeichnet, rechts außen der Ausgang (Output) zum Anschluss der Leuchtröhre. Diese Schaltung ist aufgrund der Vereinfachung nicht selbststartend, sondern soll das Prinzip der Rückkopplung zur Schwingungserzeugung mittels der beiden Bipolartransistoren über induzierte Ströme verdeutlichen.
Der induzierte Strom in den beiden primärseitigen Hilfswicklungen, bei entsprechenden Wickelsinn, sperrt jeweils einen Transistor und lässt den gegenüberliegenden Bipolartransitor leitend werden, wodurch ein laufendes Umschalten zwischen den beiden Schaltzuständen erreicht wird. Dieses Prinzip wird auch als Kollektorresonanz bezeichnet, im Englischen wird diese Grundschaltung auch als Royer's Circuit bezeichnet.
Das selbstständige Starten des Oszillators wird erreicht, indem die Basisanschlüsse der beiden Transistoren asymmetrisch von der Hauptversorgung versorgt werden und einer der beiden Transistoren nach dem Einschalten leitend ist, wie es in nebenstehender Abbildung des klassischen CCFL-Inverterschaltung dargestellt ist. Die beiden primärseitigen Hilfswicklungen zur Ansteuerung der beiden Transistoren lassen sich dabei zu einer Wicklung zusammenfassen. Die Schaltfrequenz fo wird bei dieser Schaltung nur durch die primärseitige Hauptinduktivität Lp des Trafos und des Kondensators Co als Schwingkreis bestimmt:
Der Transformator sollte für einen guten Wirkungsgrad eine möglichst kleine Streuinduktivität Lsc besitzen, um so die Resonanzfrequenz der Sekundärseite deutlich über der Schaltfrequenz zu halten. Der sekundärseitige Schwingkreis spielt bei einer kleinen parasitären Streuinduktivität nur eine untergeordnete Rolle. Der Lastkondensator Cb dient in diesem Fall primär als Vorwiderstand und zur Stabilisierung des Lampenstromes durch die Röhre.
Ein Nachteil dieser klassischen Schaltung ist die notwendigerweise geringe Streuinduktivität des Übertragers, welche bauartbedingt schwierig zu realisieren ist. Diese steht auch einer Miniaturisierung im Wege.
Durch Einbeziehung des sekundärseitigen Resonanzkreises, unter Bildung eines Resonanztransformators in den Schwingkreis und zur Impedanzanpassung der Röhre, ist es möglich Übertrager mit wesentlich höherer Streuinduktivität einzusetzen und die Inverterschaltung bei Verbesserung des Wirkungsgrades zu verkleinern. Je nach Schaltung wird dabei auch die Streuinduktivität Lsc durch eine zusätzliche Spule auf der Sekundärseite vergrößert. Dies dient der Stabilität und der Reproduzierbarkeit in der Serienproduktion. Wesentlich ist, dass der sekundärseitige Schwingkreis mit seiner Resonanzfrequenz fo ungefähr der Resonanzfrequenz des primärseitigen Schwingkreises entspricht:
Der Nachteil dieser optimierten Form besteht darin, dass die elektrischen Parameter der CCFL-Röhre, insbesondere deren Impedanz, wesentlich in die Schaltungsdimensionierung des Inverters und dessen Wirkungsgrad mit eingehen. So kann der Röhrentyp ohne Schaltungsanpassungen im Regelfall nicht einfach geändert werden.
Literatur
- Ulrich Schlienz: Schaltnetzteile und ihre Peripherie. Vieweg, 2007, ISBN 978-3-8348-0239-2.
- B.D. Bedford, Richard G. Hoft: Principles of Inverter Circuits. John Wiley & Sons Inc., 1964, ISBN 0-471-06134-4.
Einzelnachweise
- ↑ Resonanzwandler von Jörg Rehrmann: Das Netzteil- und Konverterhandbuch
Wikimedia Foundation.