CDP323

CDP323

CDP323 ist ein experimenteller Arzneistoff, der momentan zur Behandlung der multiplen Sklerose (MS) entwickelt wird. Es handelt sich um einen α4-Integrin-Hemmer. CDP323 ist ein kleines chemisches Molekül, das als prodrug zum Einsatz kommt. Die chemische Struktur des ursprünglich bei der britischen Biotech-Firma Celltech (jetzt UCB S.A.) synthetisierten Moleküls wurde noch nicht veröffentlicht.[1]

Im Oktober 2006 gab UCB bekannt, dass CDP323 nun gemeinsam mit Biogen Idec bei MS sowie in anderen möglichen Indikationen entwickelt wird.[2]

Inhaltsverzeichnis

Wirkmechanismus

Entzündungen führen zu einer Einwanderung von weißen Blutzellen (Leukozyten) in das betroffene Gewebe. Bei Immunkrankheiten wie der MS wirken die sonst nützlichen Zellen durch überschiessende Reaktionen häufig zerstörerisch. CDP323 hemmt die gerichtete Wanderungsbewegung dieser weißen Blutzellen durch die Gefäßwand in das entzündete Gewebe hinein und kann so möglicherweise Nervenzellen vor Attacken durch fehlgeleitete zerstörerische weiße Blutzellen schützen. Auch der monoklonale Antikörper Natalizumab weist dieses Wirkprinzip auf.

Wirksamkeit in Tiermodellen

CDP323 wurde bei der chronischen experimentellen autoimmunen Enzephalomyelitis (EAE) der Hausmaus untersucht. Sowohl bei prophylaktischer Gabe (vor Auftreten der Erkrankung) als auch bei therapeutischer Gabe (nach Ausbruch der Erkrankung) verminderte der Arzneistoff den Schweregrad der Erkrankung signifikant.[3]

Klinische Entwicklung

Die Sicherheit und Verträglichkeit von CDP323 sowie seine pharmakokinetischen Eigenschaften wurden bislang bei 75 gesunden männlichen und weiblichen Probanden in drei Studien untersucht. Bei oralen Dosen von bis zu 1000 mg zweimal täglich verabreicht über sieben Tage wurden kein nennenswerter Unterschied zur Verabreichung von Plazebo festgestellt. Es gab keine Einflüsse des Geschlechts der Probanden auf die Ergebnisse. Die Hemmung der α4-Integrin-Funktion konnte über ein 12- bis 24-stündiges Dosierungsintervall aufrecht erhalten werden.[4]

Im Juni 2007 begann in Europa und in den USA eine Studie bei MS-Patienten. Es ist beabsichtigt, in dieser Studie mehr als 200 MS-Patienten zu behandeln, die zuvor keinen ausreichenden Behandlungserfolg unter Betainterferonen hatten. In der Studie werden zwei unterschiedliche Dosierungen von CDP323 sowie Plazebo eingesetzt. Die Ergebnisse werden für Anfang 2010 erwartet.[5]

Quellen

  1. Davenport RJ, Munday JR. Alpha4-integrin antagonism - an effective approach for the treatment of inflammatory diseases? Drug Discov Today 2007;12:569-76. PMID 17631252
  2. Presseerklärung UCB S.A. (PDF, englisch) 2. Oktober 2006; zugegriffen am 11. September 2007
  3. Watt G, Gauden V, McNeil K et al. Effect of CDP323, a small molecule VLA-4 antagonist, on chronic experimental allergic encephalomyelitis in C57Bl/6 mice. ECTRIMS 2005; zugegriffen am 11. September 2007
  4. Baker M, Shock A, Parton T et al. Pharmacokinetic and pharmacodynamic properties of the VLA-4 inhibitor CDP323. ECTRIMS 2006; zugegriffen am 11. September 2007
  5. Eintrag im Studienverzeichnis Clinicaltrial.gov; zugegriffen am 26. Oktober 2008

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • CDP323 — is a small molecule prodrug antagonist of the vascular cell adhesion molecule 1 (VCAM 1) binding to α4 integrins. It was originally developed by the British biopharmaceutical company Celltech plc. (now UCB S.A.) and is a putative new drug for… …   Wikipedia

  • Zaurategrast — Strukturformel Allgemeines Freiname Zaurategrast Andere Namen …   Deutsch Wikipedia

  • Therapies under investigation for multiple sclerosis — Scientists continue their efforts to create new and better therapies for multiple sclerosis. There are a number of treatments under investigation that may improve function, curtail attacks, or limit the progression of the underlying disease. Many …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”