- Al-Rayyan SC
-
Al-Rayyan Voller Name نادى الريان الرياضى
Al-Rayyan Sport-ClubOrt Ar-Rayyan Gegründet 1967 Vereinsfarben Rot-Schwarz Stadion Ahmed bin Ali Stadium
Ar-Rayyan, KatarPlätze 21.282 Präsident Sheikh
Abdullah bin Hamad Al ThaniTrainer Diego Aguirre
Liga Qatar Stars League 2009/10 5. Platz Al-Rayyan Sport-Club (arabisch نادى الريان الرياضى) ist ein Sportverein aus ar-Rayyan in Katar. Der Club entstand 1967 durch den Zusammenschluss des alten Vereins von Rayyan mit dem Nusoor Club. Die Vereinsfarben sind Rot und Schwarz. Der Spitzname des Vereins lautet ar-rahib das übersetzt die Löwen oder die Schrecklichen bedeutet. Rayyan, zu Deutsch die Quelle, bezeichnet nicht nur eine historische Stadt in Katar, sondern auch die Tür zum Himmel im Islam. Die Herren-Fußballmannschaft spielt in der höchsten Liga des Landes, der Qatar Stars League. Die Heimspiele werden im Ahmed bin Ali Stadion ausgetragen. Der Fußballverein ist mit sieben gewonnenen Meisterschaften einer der erfolgreichsten des Landes. Der Gewinn der letzten Meisterschaft konnte 1995 gefeiert werden.
Obwohl Al-Rayyan insgesamt 13 Mal im Finale des wichtigsten Pokalwettbewerbs des Landes, dem Emir of Qatar Cup, stand, konnte der Titel nur vier Mal gewonnen werden. Mehrmals nahm Al-Rayyan an kontinentalen Wettbewerben der AFC teil. Dabei konnte 1992 in der AFC Champions League das Halbfinale erreicht werden und stellt damit den bis dato größten internationalen Erfolg des Vereins dar. Die abgelaufene Saison 2008/09 beendete die Mannschaft auf Platz drei.
Im Juli 2009 wurde die Verpflichtung von Marcos Paqueta als neuem Cheftrainer bekannt gegeben. Er erhielt einen zweijahres Vertrag. [1] Paqueta wurde 2008 und 2009 Meister des Landes mit dem Ligakonkurrenten Al-Gharafa.
Inhaltsverzeichnis
Andere sportliche Abteilungen
Neben der Fußballsektion werden im Al-Rayyan Club auch eine Reihe anderer Sportarten sehr erfolgreich betrieben. Zu den Erfolgen zählen zwei Asien-Meisterschaften im Basketball, sowie einer arabischen Meisterschaft im Handball, Tischtennis und Volleyball.
Vereinserfolge
National
- Qatar League
- 1976, 1978, 1982, 1984, 1986, 1990, 1995 [2]
- Qatar Crown Prince Cup
- Gewinner 1995, 1996, 2001
- Gewinner 1999, 2004, 2006, 2010
- Finalist 1973, 1977, 1982, 1991, 1992, 1996, 1997, 2000, 2009
Kader
Nr. Position Name 1 TW Saud Al Hajiri 2 AB Abdulaziz Al-Sagetri 3 AB Abdulrahman Mesbeh 4 MF Hamad Al Abedy 5 AB Marcelo Bordon 6 AB Meshal Mubarak 7 MF Fábio César 8 MF Abdulla Afifa 10 ST Afonso Alves 11 ST Amara Diané 12 AB Hamid Ismail 13 AB Cho Yong-hyung 14 MF Mohammed Yasser 16 MF Abdulkarim Al-Ali 17 MF Daniel Goma Nr. Position Name 18 AB Abdul Ghafoor Murad 19 AB Murad Naji 20 ST Jaralla Al Marri 22 MF Mahmoud Rashdan 23 ST Sayed Ali Bechir 25 ST Abdulrahman Tariq Al-Ali 26 ST Mohammed Salah 27 MF Younes Ali 30 TW Omar Bari 35 ST Ali Adnan Abell 50 MF Saud Salem 55 AB Natan Otavo 97 AB Saleh Anad 99 TW Noor Golam Bekannte Spieler
Afonso Alves (seit 2010)
Sonny Anderson (2004-2006)
Jacek Bąk (2005-2007)
Mario Basler (2003-2004)
Marcelo Bordon (seit 2010)
Frank de Boer (2004-2005)
Ronald de Boer (2004-2005)
Fernando Hierro (2003-2004)
Sabri Lamouchi (2006-2007)
Emile Mpenza (2006-2007)
Christophe Dugarry (2004-2005)
Youssef Mokhtari (2008)
Roque Júnior (2008)
Ricardinho (2008)
Al-Rayyans Trainer
(unvollständig)
Name des Trainers Zeitraum Bemerkung Alan Dicks
? • 1986: Katarischer Meister Jørgen E. Larsen
1994-1995 • 1995: Katarischer Meister Benny Johansen
1995-1997 Roald Poulsen
1998-1999 Jørgen E. Larsen
1999-2000 Jørgen E. Larsen
2004-2005 Luis Fernández
2005 Pierre Lechantre
2006-2007 Paulo Autuori
2007-2009 Marcos Paquetá
2009 Paulo Autuori
2009-heute Einzelnachweise / Erläuterungen
- ↑ the-afc.com: Bericht über die Verpflichtung
- ↑ rsssf.com: Übersicht über die Meister
Weblinks
Al-Ahly | Al-Arabi | Al-Gharafa | Al-Kharitiyath SC | Al-Khor SC | Al-Rayyan SC | Al-Sadd | Al-Sailiya | Al-Wakrah SC | Lekhwiya | Qatar SC | Umm-Salal SC
Wikimedia Foundation.