- Albano Bizzarri
-
Albano Bizzarri Spielerinformationen Voller Name Albano Benjamin Bizzarri Geburtstag 9. November 1977 Geburtsort Etruria, Argentinien Größe 193 cm Position Torwart Vereine in der Jugend 1995-1997 Racing Club Avellaneda Vereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 1997–1999
1999–2000
2000–2006
2006–2007
2007–2009
2009–Racing Club Avellaneda
Real Madrid
Real Valladolid
Gimnàstic de Tarragona
Calcio Catania
Lazio Rom38 (0)
7 (0)
174 (0)
23 (0)
49 (0)
1 (0)Nationalmannschaft2 1999– Argentinien 0 (0) 1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 9. September 2011
2 Stand: 22. August 2009Albano Benjamin Bizzarri (* 9. November 1977 in Etruria, Provinz Córdoba) ist ein argentinischer Fußballspieler. Er spielt auf der Position des Torwarts.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Im Verein
Bizzarri begann seine Karriere bei Racing Club Avellaneda in Argentinien, wo er zwischen 1995 und 1998 spielte. In der Saison 1999/2000 wechselte er nach Spanien zu Real Madrid, für die er am 25. September 1999 gegen Malaga sein Debüt in der spanischen Liga gab.
Bei Real konnte er den Stammplatz im Tor nicht für sich behaupten, und im darauf folgenden Jahr wechselte er innerhalb der spanischen Liga zu Real Valladolid.
Mit Beginn der Saison 2006/07 wurde Bizzarri vom Aufsteiger Gimnàstic de Tarragona unter Vertrag genommen. Im Juni 2007, nach dem Abstieg von Tarragona in die zweite Liga, wechselte der argentinische Torhüter ablösefrei in die Serie A zu Calcio Catania.
Im Sommer 2009 wechselte Bizzarri zu Lazio Rom. Dort kam er zwei Jahre lang lediglich in der Europa League zum Einsatz, ehe er zu Beginn der Saison 2011/12 zwischen den Pfosten stand. Nach zwei Spielen wurde er von Federico Marchetti abgelöst.
In der Nationalmannschaft
Er wurde bei der Copa América 1999 als Ersatztorwart nominiert.
Erfolge
- Champions-League-Sieger mit Real Madrid 1999/2000
Weblinks
- Albano Bizzarri in der Datenbank von Weltfussball.de
- Spielstatistiken bei aic.football.it
1 Bizzarri | 3 Dias | 5 Scaloni | 6 Mauri | 7 Barreto | 8 Hernanes | 9 Rocchi | 11 Matuzalém | 12 Stankevičius | 13 Stendardo | 14 Garrido | 15 González | 18 Kozák | 19 Lulić | 20 Biava | 21 Diakité | 23 Meghni | 24 Ledesma | 25 Klose | 26 Radu | 27 Cana | 28 Makinwa | 29 Konko | 32 Brocchi | 40 Crescenzi | 41 Zampa | 51 Artipoli | 77 Sculli | 78 Zauri | 81 Del Nero | 83 Marchetti | 92 Ceccarelli | 99 Cissé | Carrizo | Iannarilli | Tuia
Trainer: Reja
Wikimedia Foundation.