Albert Kuhn

Albert Kuhn

P. Albert Kuhn, OSB (* 26. November 1839 in Risch; † 6. Februar 1929 in Einsiedeln; heimatberechtigt in Wohlen), war ein Schweizer Kunsthistoriker, Kapitular des Stiftes Maria-Einsiedeln und Professor für Kunstgeschichte, seit 1861 an der Stiftsschule in Einsiedeln tätig.

Inhaltsverzeichnis

Werk

Kuhn verfasste und publizierte mehrere, darunter einige für seine Zeit bedeutende Werke, wie z.B. eine 6-bändige Allgemeine Kunstgeschichte, sowie Monographien über Melchior Paul von Deschwanden, P. Rudolf Blättler[1][2][3] und Fritz Kunz.[4] Auch befasste er sich eingehend mit Fragen zum Kirchenbau, wozu er ebenfalls Werke und Studien veröffentlichte (z.B. Der jetzige Stiftsbau Maria-Einsiedeln, Buchpublikation 1883).

„P. Albert wurde vielfach bei Renovationen von Kirchen und Kapellen beigezogen. Ebenso wurde er als Berater bei kirchlichen Neubauten oft befragt. In diesen Fragen war er ein Kind seiner Zeit, die hierin vielfach anderen Anschauungen huldigte, als sie heute vertreten werden.“

[P.] Rudolf Henggeler: In: Biogr. Lex. d. Aargaus 1803–1957.[5]

„Bei P. Albert Kuhn war ich meist der Erste. Aber gelernt habe ich bei ihm rein nichts. Seine Aesthetik war Aufsagen, ebenso seine Kunstgeschichte (italienische Renaissance, ohne Bilder). Ich fürchtete ihn, wie alle anderen, weil er unberechenbar war. “

Linus Birchler: Meine Erzieher. Gedenkschrift zum 100. Geburtstag von Linus Birchler[6]

Publikationen

  • Der jetzige Stiftsbau Maria-Einsiedeln. K. und N. Benziger, Einsiedeln 1883.
  • Allgemeine Kunstgeschichte mit aesthetischer Vorschule als Einleitung zur Geschichte und zum Studium der bildenden Künste, Die Werke der bildenden Künste vom Standpunkte der Geschichte, Technik, Aesthetik. 3 Bände in 6 Halbbänden: Geschichte der Baukunst, 1. und 2. Halbband, Geschichte der Malerei, 1. und 2. Halbband, Geschichte der Plastik, 1. und 2. Halbband. Benziger, Einsiedeln 1909.
  • Die Kirche. Ihr Bau, ihre Ausstattung, ihre Restauration. Benziger, Einsiedeln, Waldshut, Cöln, Strassburg i.E. 1916.
  • Grundriss der Kunstgeschichte. Mit 695 Abbildungen im Text. Verlagsanstalt Benziger & Co. A.G., Einsiedeln ohne Jahr (um 1920)
  • Das Kloster Einsiedeln - Geschichte, Beschreibung, Wirkungskreis, Umgebung, Archiv des Immaculata-Zentrums, Appenzell 1926/27[7]
  • Kuhn, P. Albert O.S.B. [et al.]: Schwyz. Einsiedeln. Das Kloster Einsiedeln. Geschichte, Beschreibung, Wirkungskries, Umgebung. Mit 18 Bildern auf Tafeln und 30 im Text. Verlagsanstalt Benziger & Co., Einsiedeln / Köln a. Rh. o.J. (um 1935)

Literatur

  • Romuald Banz: Dr. P. Albert Kuhn O.S.B. : Kapitular des Stiftes Maria-Einsiedeln. Eine Lebensarbeit im Dienste der Erziehung, Kunst und Religion. Rex-Verlag, Luzern 1945.

Einzelnachweise

  1. Klosterarchiv Einsiedeln: Professbuch Äbte: „Das Jahr 1878 brachte eine Vergrößerung der Studentenkapelle und des Speisesaals, sowie die Schaffung einer Halle und einer Kegelbahn im Hof. Im folgenden Jahre malte P. Rudolf Blättler im Verein mit Dekorationsmaler Brägger die Studentenkapelle aus, die zu einem andächtig stimmenden Raum gestaltet wurde.“. Abgerufen 21. August 2010
  2. Linus Birchler: Meine Erzieher. Gedenkschrift zum 100. Geburtstag von Linus Birchler, 1893-1967. Erinnerungen an LB: BD 1. Hochschulverlag AG an der ETH Zürich 1993, ISBN 978-3728118387. Google Books, S. 14: „Am Gymnasium gab es bei P. Rudolf Blättler jeden Sonntag Privatunterricht im Aquarellieren.“ Abgerufen 21. August 2010
  3. Birchler: Linus [Birchler] (* 24. April 1893 Einsiedeln, † 2. Januar 1967 Männedorf) leistete Pionierarbeit auf dem Gebiet der Kunstdenkmäler-Inventarisation.
  4. Fritz Kunz: Schweizer Maler (1868–1947)
  5. ZVAB: Kuhn Kunstgeschichte Abgerufen am 21. August 2010
  6. Linus Birchler: Meine Erzieher. Google Books, S. 14. Abgerufen 21. August 2010
  7. Das Frauenkloster in der Au. 17. März 2006. Abgerufen 21. August 2010

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Albert Kühn — (* 1. Oktober 1938 in Eschenbach bei Netphen im Kreis Siegen Wittgenstein) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler, der in der Saison 1963/64 als Aktiver der Sportfreunde Siegen 34 Spiele mit 21 Toren in der Regionalliga West absolviert hat.… …   Deutsch Wikipedia

  • Albert Kühn — Pour les articles homonymes, voir Kuhn. Albert Kühn (né en 1938) est un ancien joueur de football allemand. Portail de l’Allemagne …   Wikipédia en Français

  • Kuhn (Familienname) — Kuhn ist ein deutscher Familienname. Herkunft und Bedeutung Der Name entstand aus einer Kurzform des Vornamens Konrad.[1] Außerdem kann Kuhn als Variante des jüdischen Familiennamens Kohn (bzw. Cohn, Cohen, Kohen) vorkommen. Varianten Ähnliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Albert William Tucker — Albert W. Tucker Albert William Tucker (28 novembre 1905 25 janvier 1995) était un mathématicien américain d origine canadienne qui a produit d importantes contributions en topologie, théorie des jeux et programmation non… …   Wikipédia en Français

  • Albert W. Tucker — Albert William Tucker (28 novembre 1905 25 janvier 1995) était un mathématicien américain d origine canadienne qui a produit d importantes contributions en topologie, théorie des jeux et optimisation non linéaire. Biographie… …   Wikipédia en Français

  • Albert W. Tucker — Nacimiento 28 de noviembre de 1905 Ontario, Canadá Fallecimiento 25 de enero, 1995 Highstown, N.J., Estados Unidos Residencia …   Wikipedia Español

  • Albert Grünwedel — (July 31 1856 ndash; October 281935) was a German indologist, tibetologist archaeologist and explorer of Central Asia. Grünwedel was also one of the first scholars to study the Lepcha language.LifeGrünwedel was born in Munich to the son of a… …   Wikipedia

  • Albert Mangelsdorff — (* 5. September 1928 in Frankfurt am Main; † 25. Juli 2005 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Jazz Posaunist. Er verlieh dem Posaunenspiel im Jazz mit seiner Mehrstimmigkeit – den „Multiphonics“ – neue Aspekte und gilt als ein innovativer… …   Deutsch Wikipedia

  • Albert Glatigny — Albert Glatigny, eigentlich Joseph Alexandre Albert Glatigny, (* 21. Mai 1839 in Lillebonne, Dépt. Seine Maritime; † 16. April 1873 in Sèvres, Dépt. Hauts de Seine) war ein französischer Schauspieler und Schriftsteller. Glatigny stamm …   Deutsch Wikipedia

  • Albert Voß — Albert Voß …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”