Grafen von Hoya — Die Grafschaft Hoya war ein Territorium des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation im Niederrheinisch Westfälischen Reichskreis vorwiegend westlich der Mittelweser. Nach ihr wurde der frühere gleichnamige Landkreis und die heutige… … Deutsch Wikipedia
Erich I. von Hoya — Erich von Hoya (* um 1410; † 1458) war von 1437 bis 1441 oder 1442 Administrator des Bistums Osnabrück. Zwischen 1450 und 1457 beanspruchte er das Bistum Münster für sich. Als Gegenbischof zu Walram von Moers war er eine der Hauptpersonen der… … Deutsch Wikipedia
Hoya (Begriffsklärung) — Hoya steht für: Die Stadt Hoya in Niedersachsen, Deutschland Die Samtgemeinde Grafschaft Hoya im Landkreis Nienburg (Weser) in Niedersachsen, Deutschland Den ehemaligen Kreis Hoya (1885 1932) Den ehemaligen Landkreis Grafschaft Hoya (1932 1977)… … Deutsch Wikipedia
Hoya — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Albert Lührs — Fotografie von Albert Lührs um 1865 Albert Lührs (* 2. April 1804 in Marschkamp bei Elmlohe; † 22. Oktober 1871 in Peine) war lutherischer Theologe, Pfarrer, Superintendent und Hauptredakteur des Hannoverschen Katechismus von 1862. Leb … Deutsch Wikipedia
Grafschaft Hoya — Territorium im Heiligen Römischen Reich Grafschaft Hoya Wappen … Deutsch Wikipedia
Walram von Moers — (* um 1393; † 3. Oktober 1456 in Arnheim) war ab 1434 gewählter Bischof von Utrecht, konnte sich aber nicht behaupten. Seine Wahl 1450 zum Bischof von Münster löste die münstersche Stiftsfehde aus. Inhaltsverzeichnis 1 Frühes Leben 2 Streit um… … Deutsch Wikipedia
Heinrich von Moers — Heinrich II. von Moers (* vermutlich 1391; † 1450) war Bischof von Münster und Administrator des Bistums Osnabrück. Inhaltsverzeichnis 1 Familie 2 Herrschaftsbeginn 3 Friesenkrieg und Konflikt mit Kleve … Deutsch Wikipedia
Heinrich II. von Moers — (* vermutlich 1391; † 1450) war Bischof von Münster und Administrator des Bistums Osnabrück. Inhaltsverzeichnis 1 Familie 2 Herrschaftsbeginn 3 Friesenkrieg und Konflikt mit Kleve … Deutsch Wikipedia
Liste der Bischöfe von Osnabrück — Die folgenden Personen waren Bischöfe des Bistums Osnabrück, ab dem 11. Jahrhundert bis 1802 als Bischöfe zugleich auch Regenten des Hochstifts Osnabrück. Amtszeit Name Foto/Abbildung 783 bis 20. April 804/805 Wiho I. (auch: Wicho I.), vorher… … Deutsch Wikipedia