Albrecht V. (Sachsen-Lauenburg)

Albrecht V. (Sachsen-Lauenburg)

Albrecht V. von Sachsen-Lauenburg (* um 1335; † 1370) war von 1356 bis 1370 Herzog von Sachsen-Lauenburg. Er regierte über den Teilbereich Mölln und Bergedorf, der 1305 bei der Realteilung des Herzogtums entstanden war. Albrechts Vater war Albrecht IV. von Sachsen-Lauenburg, Albrecht übernahm die Regierung aber von seinem früh verstorbenen Bruder Johann III.

Albrechts Regentschaft war durch hohe Schulden belastet. Deswegen verkaufte er 1359, im Einvernehmen mit seinem Bruder Erich, die Vogtei, Stadt und Zollstelle Mölln für 9.737 ½ Mark[1] an die Hansestadt Lübeck. Allerdings behielt er sich ein Wiederkaufsrecht vor. Schon ein Jahr später, 1360, hatten sich erneut hohe Schulden angehäuft, so dass er eine weitere Verpfändung vornahm. Diesmal nahm er Geld von Herzog Erich II. von Sachsen-Lauenburg auf, der über die andere Hälfte des Herzogtums regierte, und setzte dafür seinen Wohnsitz, das Bergedorfer Schloss, als Sicherheit ein. Diese beiden Verpfändungen führten unter Erich IV. und Erich V. zum Krieg mit Lübeck und Hamburg und dadurch zum dauerhaften Verlust dieser Hälfte des Herzogtums.

Der Geldmangel trieb Albrecht offenbar dazu, auch andere Einnahmeformen zu finden; rasch stand er im Ruf, Straßenräuber zu begünstigen und sogar im Bergedorfer Schloss zu beherbergen. So schlossen sich die umliegenden Städte zusammen, um das Bergedorfer Schloss zu erobern und zu schleifen. Dieser Plan wurde aber fallen gelassen, da Albrecht sich mit den Städten verständigen konnte.

Eine Heirat mit Katherina von Werle-Güstrow, die am 25. Januar 1366 stattfand, blieb kinderlos. Als Albrecht 1370 starb folgte deswegen sein Bruder Erich III. in der Regentschaft nach.

Einzelnachweise

  1. Victoria Overlack (Hrsg.): Das Bergedorfer Schloss - Een sloten Huß, Entstehung - Funktionen - Baugeschichte. Museum für Bergedorf und die Vierlande, Hamburg 2008, ISBN 978-3-936300-49-9, S. 30.

Literatur

  • Olaf Matthes und Bardo Metzger (Hrsg.): Bergedorfer Personenlexikon. 2. Auflage. Museum für Bergedorf und die Vierlande, Hamburg 2003, ISBN 3-935987-03-X.
  • Dr. Jörg Meyn: Überlegungen zur Entstehung und frühen Geschichte des Schlosses zu Bergedorf. In: Lichtwark-Heft Nr. 68. Verlag HB-Werbung, Hamburg-Bergedorf 2003, ISSN 1862-3549.
  • Harald Richert: Zwischen Bille und Elbe. Verlag Otto Heinevetter, Hamburg 1987, ISBN 3-87474-966-5.


Vorgänger Amt Nachfolger
Johann III. Herzog von Sachsen-Lauenburg (Linie Bergedorf-Mölln)
1356 - 1370
Erich III.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Albrecht IV. (Sachsen-Lauenburg) — Albrecht IV. von Sachsen Lauenburg (* 1315; † 1344) war von 1338 bis 1344 Herzog von Sachsen Lauenburg in der Linie Mölln und Bergedorf. Nach dem Tod seines Vaters, Herzog Johann II. von Sachsen Lauenburg, führte Albrecht das Bergedorfer Schloss… …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Albrecht von Sachsen-Lauenburg — (* 31. Oktober 1598; † 10. Juni 1642 in Schweidnitz) war ein Prinz von Sachsen Lauenburg, kaiserlicher Generalfeldmarschall und kursächsischer Feldmarschall. Im …   Deutsch Wikipedia

  • Albrecht I. (Sachsen) — Albrecht von Sachsen Albrecht I., Herzog von Sachsen, auch Albert I. (* um 1175; † 7. Oktober 1260 oder 8. November 1261 begraben im Kloster Lehnin) aus dem Geschlecht der Askanier war Herzog von Sachsen Wittenberg, Engern, Westfalen …   Deutsch Wikipedia

  • Albrecht II. (Sachsen-Wittenberg) — Albrecht II. von Sachsen Wittenberg Albrecht II., Herzog von Sachsen Wittenberg, auch: Albert II. (* um 1250; † 25. August 1298 bei Aken, beigesetzt in Wittenberg) aus dem Geschlecht der Askanier war Kurfürst und Erzmarschall des Heiligen… …   Deutsch Wikipedia

  • Sachsen-Lauenburg — Das Herzogtum Sachsen Lauenburg war ein seit 1296 reichsunmittelbares Fürstentum im äußersten Südosten des heutigen Schleswig Holsteins mit dem territorialen Schwerpunkt in dem nach ihm benannten Kreis Herzogtum Lauenburg. Neben dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Erich IV. (Sachsen-Lauenburg) — Erich IV. von Sachsen Lauenburg (* 1354; † 1411) war 1368 bis 1411 Herzog von Sachsen Lauenburg. Er war der Sohn des Herzogs Erichs II. von Sachsen Lauenburg und der Agnes von Holstein. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Ehen und Nachkommen… …   Deutsch Wikipedia

  • Erich II. (Sachsen-Lauenburg) — Erich II. von Sachsen Lauenburg (* 1318/1320; † 1368) war 1338 bis 1368 Herzog von Sachsen Lauenburg. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Ehen und Nachkommen 3 Einzelnachweise …   Deutsch Wikipedia

  • Johann I. (Sachsen-Lauenburg) — Johann I., Herzog von Sachsen (* 1249; † 30. Juli 1285 in Wittenberg) war ein deutscher Landesfürst aus dem Geschlecht der Askanier. Leben Siegel des Johann I. Der Sohn des Herzogs Albrecht I. von Sachsen von dessen dritter Gemahlin Helena, einer …   Deutsch Wikipedia

  • Johann III. (Sachsen-Lauenburg) — Johann III. von Sachsen Lauenburg (* um 1335; † 1356) war von 1344 bis 1356 Herzog von Sachsen Lauenburg in der Linie Mölln und Bergedorf. Als Erstgeborener übernahm Johann nach dem Tod seines Vaters Albrecht IV. von Sachsen Lauenburg die… …   Deutsch Wikipedia

  • Erich III. (Sachsen-Lauenburg) — Gedenkstein im Ratzeburger Dom. Erich III. von Sachsen Lauenburg († 25. Mai 1401) war von 1370 bis 1401 Herzog von Sachsen Lauenburg in der Linie Bergedorf Mölln. Nachdem sein Bruder Albrecht V. von Sachsen Lauenburg 1370 ohne Nachkommen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”