- Albrecht zu Erbach-Fürstenau
-
Albrecht (Albert) August Ludwig Graf von Erbach-Fürstenau (* 18. Mai 1787 in Fürstenau; † 28. Juli 1851 ebenda) war ein hessischer Standesherr und Politiker. Er war Abgeordneter und Präsident der 1. Kammer der Landstände des Großherzogtums Hessen.
Familie
Albrecht Graf von Erbach-Fürstenau war verheiratet mit Sophie Emilie Luise, Prinzessin zu Hohenlohe-Neuenstein-Ingelfingen (*20. November 1788 in Breslau, Polen; † 1. Oktober 1859 in Fürstenau). Das Paar hatte 12 Kinder, von welchen sein Sohn Alfred Graf von Erbach-Fürstenau sein Nachfolger in der Standesherrschaft wurde.
Leben
Albrecht Graf von Erbach-Fürstenau trat 1808 die Nachfolge der Standesherrschaft an. 1820 bis zur Märzrevolution 1849 war er Mitglied der ersten Kammer der Landstände. 1823 bis 1824 stand er der ersten Kammer als Präsident vor.
Quellen
- Jochen Lengemann: MdL Hessen 1808-1996, 1996, ISBN 3-7708-1071-6, Seite 120
Friedrich Graf zu Solms-Laubach | Albrecht Graf zu Erbach-Fürstenau | Ernst Casimin Graf zu Ysenburg-Büdingen | Otto Graf zu Solms-Laubach | Emil Prinz von Hessen und bei Rhein | Friedrich Schenck | Otto Graf zu Solms-Laubach | Ludwig Fürst zu Solms-Hohensolms-Lich | Alfred Graf zu Erbach-Fürstenau | Dr. Carl Graf von Schlitz gen. von Görtz | Alexander Prinz von Hessen und bei Rhein | Bruno Fürst zu Ysenburg-Büdingen | Emil Graf von Schlitz gen. von Görtz | Karl Fürst zu Solms-Hohensolms-Lich
Wikimedia Foundation.