Alfred Kollmar

Alfred Kollmar

Alfred Kollmar (* 1886 in Besigheim; † 1937 in Worpswede[1]) war ein deutscher Maler.

1919 ließ sich Kollmar in Worpswede bei Bremen nieder. Dort haben sich die meisten seiner Werke, in Privatbesitz verstreut, erhalten.

Kollmar gehörte „zum Kern einer kleinen Gruppe Worpsweder Expressionisten mit einer stilistisch eigenwilligen und geheimnisvollen Malerei, die sich aus seiner inneren Befindlichkeit, aus Ängsten und Visionen speiste und dafür die Sprache des Expressionismus als Ausdrucksmittel fand.“[2] Während der NS-Zeit wurde seine Arbeit verschwiegen. Aus den Gemeinschaftsausstellungen in Worpswede wurde er verbannt. 1937 setzte er – auch wegen der Verfemung durch die Nationalsozialisten – seinem Leben ein Ende.[3] Er wurde in der Grabstätte der Familie Kollmar auf dem Alten Friedhof in Besigheim beigesetzt.

Inhaltsverzeichnis

Werke (Auswahl)

  • Schauspieler. 1921
  • Blumenstilleben. „Oil on Cardboard“

Werke ohne weitere Angaben

  • Frauenbildnis
  • Stilleben mit Obst und Flasche
  • Worpsweder Mühle
  • Ansicht von Besigheim

Literatur

  • Bernd Küster: Alfred Kollmar. Lebensgeschichte eines Außenseiters. [zu den Ausstellungen in der Worpsweder Kunsthalle, 17. März bis 15. April 2007; in der Städtischen Galerie Bietigheim-Bissingen, 28. April bis 8. Juli 2007; im Landesmuseum Oldenburg, 23. August bis 14. Oktober 2007], [Hrsg.: Kultur- und Sportamt Bietigheim-Bissingen - Städtische Galerie], Städtische Galerie Bietigheim-Bissingen 2007; ISBN 978-3-927877-68-9
  • Ulrich Arnswald: Alfred Kollmar – Die dunkle Bilderwelt eines Außenseiters. 2007

Weblinks

Einzelnachweise

  1. ZI für Kunstgeschichte München - OPAC - Datenbank Registersuche. Zikg.eu (9. November 2009). Abgerufen am 19. September 2010.
  2. Alfred Kollmar. Landesmuseum-oldenburg.niedersachsen.de (15. Oktober 2007). Abgerufen am 19. September 2010.
  3. http://www.geschichtsverein-besigheim.de/Worpswede.htm (Link nicht abrufbar)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kollmar (Begriffsklärung) — Kollmar ist der Name folgender Orte: Kollmar, Gemeinde im Kreis Steinburg, Schleswig Holstein Kollmar ist der Familienname folgender Personen: Alfred Kollmar Max Kollmar, deutscher Kaufmann Siehe auch: Colmar Kolmar …   Deutsch Wikipedia

  • Besigheim — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Bernd Küster — (* 1952) ist ein deutscher Kunsthistoriker und seit August 2009 Direktor der Museumslandschaft Hessen Kassel (MHK). Biografie Küster studierte Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft und Philosophie an der Philipps Universität Marburg und… …   Deutsch Wikipedia

  • Hamburger Persönlichkeiten — Hamburger Persönlichkeiten, die wichtig für Hamburg und seine Geschichte sind, die also hier maßgeblich gewirkt haben oder deren Person eng mit dem Namen »Hamburg« verbunden wird, sind nachfolgend aufgeführt. Am Ende der Liste sind weitere… …   Deutsch Wikipedia

  • Söhne und Töchter der Stadt Hamburg — Hamburger Persönlichkeiten, die wichtig für Hamburg und seine Geschichte sind, die also hier maßgeblich gewirkt haben oder deren Person eng mit dem Namen »Hamburg« verbunden wird, sind nachfolgend aufgeführt. Am Ende der Liste sind weitere… …   Deutsch Wikipedia

  • History of Tibet — For a chronology of Tibetan history see Timeline of Tibetan history. Tibetan warrior in chainmail reinforced by mirror plate Tibetan history, as it has been recorded, is particularly focused on the history of Buddhism in Tibet. This is partly due …   Wikipedia

  • Liste der Biografien/Mon — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Persönlichkeiten der Stadt Hamburg — Hamburger Persönlichkeiten, die wichtig für Hamburg und seine Geschichte sind, die also hier maßgeblich gewirkt haben oder deren Person eng mit dem Namen „Hamburg“ verbunden wird, sind nachfolgend aufgeführt. Am Ende der Liste sind weitere… …   Deutsch Wikipedia

  • Landkreis Steinburg — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Klein & Quenzer — Klein Quenzer AG Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung 2. Januar 1904 Auflösungsdatum 1970er Jahre Auflösungsgrund Namensänderung und Firmensitzverlagerung …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”