- ʿAlī al-Hādī an-Naqī
-
ʿAlī al-Hādī an-Naqī (arabisch علي الهادي النقي * 8. September 828 in Medina; † 1. Juli 868 in Samarra) war der zehnte Imam nach dem Glauben der Zwölferschiiten (Imamiten) und somit ein direkter Nachfahre des Propheten Mohammed.
Ali an-Naqi lebte fast sein gesamtes Leben unter Arrest in seinem Haus in Samarra. Er starb am 1. Juli 868. Er wurde vermutlich vergiftet, die schiitischen Quellen bezeichnen den abbasidischen Kalifen al-Mutazz als Anstifter. Er hinterließ einen Sohn, Hasan al-Askari, der sein Nachfolger als Imam wurde.
Ali an-Naqi wurde in einem Schrein in Samarra bestattet, in dem später auch sein Sohn Hasan al-Askari bestattet wurde. Dieser Schrein wird von den Schiiten als heilig betrachtet. Durch einen terroristischen Anschlag am 22. Februar 2006 wurde der Schrein der beiden Imame stark beschädigt.
Weblinks
Imame der ZwölferschiitenʿAlī ibn Abī Tālib | Hasan ibn ʿAlī | Husain ibn ʿAlī | ʿAlī ibn Husain Zain al-ʿĀbidīn | Muhammad ibn ʿAlī al-Bāqir | Dschaʿfar as-Sādiq | Mūsā ibn Dschaʿfar al-Kāzim | ʿAlī ibn Mūsā ar-Ridā | Muhammad ibn ʿAlī ibn Mūsā at-Taqī al-Dschawād | ʿAlī al-Hādī an-Naqī | Hasan al-Askari | Muhammad ibn Hasan al-Mahdi
Wikimedia Foundation.