- Alleestraße 24
-
Das Geschäftshaus Alleestraße 24 in Düsseldorf wurde von 1882 bis 1883 von den Architekten Otto van Els & Bruno Schmitz im Stil des Historismus in Anlehnung an Formen der deutschen Renaissance (Nordische Renaissance) errichtet. Es zeigte über dem Erdgeschoss ein Galeriestockwerk. Darüber befanden sich die Wohngeschosse. Im Jahre 1904 wurde die Außenerscheinung des Hauses mit Eckturm und „malerischen“ Erkerausbauten beschrieben, die das Straßenbild in „wirkungsvoller Weise“ belebten.[1]Das prominente Eckgebäude wurde 1962 und 1973 wegen der „bizarren Ecktürmchen und alten Fassaden“ erwähnt.[2]Für die Jahre 1962 und 1973 wird das Parkhotel mit dem Industrieclub an dieser Stelle beschrieben. Ebenso erscheint das Gebäude als Postkartenmotiv.
Inhaltsverzeichnis
Lage und Umgebung
Das Gebäude befand sich an der Alleestraße, der heutigen Heinrich-Heine-Allee. Flankiert wurde das Gebäude vom Bau des königlichen Gymnasiums und vom Hotel Breidenbacher Hof.
Geschichte
Der an der Ecke errichtete „Prachtbau“ wurde von der Witwe Schmitz-Lenders errichtet, worin sie ihr großes Wäsche- und Leinen-Ausstattungsgeschäft betrieb.[3]
Für das Jahr 1888 wird in dem „Adressbuch der Stadt Düsseldorf“ als Inhaberin des Hauses „Josef Wwe. geb. Lenders, Hausfrau (Inhaberin der Firma Geschw. Lenders, Hoflieferanten) Alleestr. 24“ erwähnt. Lenders war die Witwe von Josef Schmitz. [4]
Für das Jahr 1889 werden in dem „Adressbuch der Stadt Düsseldorf“ die Geschwister Lenders als Bewohner des Hauses genannt, die ein Geschäft führten; Josef Schmitz war verstorben: „Gesch. Lenders, Hoflieferanten, Leinen- und Wäsche- Ausstattungsmagazin, Modewaaren. Allee- und Elberfelderstr.-Ecke 24 (Inhaber Josef Schmitz ist gestorben, die entsprechende Berichtigung der Eintragung[…])“.[5] Für das Jahr werden die Commissionäre Eberhard Hergefell und Christian Falk erwähnt.[6]
Ebenso für das Jahr 1890.[7] Im Jahr 1891 wird die Witwe Schmitz-Lenders erwähnt, die dort ihr Wäschegeschäft führte:„Schmitz, Josef Witwe geborene Lenders, Leinen und Wäscheausstattungsmagazin“[8]Für das Jahr 1900 wird die Witwe von Ernst Bleibtreu, geb. Danzer, erwähnt. [9]
Später wird in dem Geschäftshaus eine Weinwirtschaft erwähnt.[1]So beschreibt ein Stadtführer das Gebäude mit „‚Parisiana‘ - Kabarett, Weinrestaurant, Alleestraße 24, in der Nähe des Stadttheaters, Fernsprecher 7539“.[10]
Bilder
Einzelnachweise
- ↑ a b Architekten- und Ingenieur-Verein zu Düsseldorf (Hrsg.): Düsseldorf und seine Bauten. L. Schwann, Düsseldorf 1904, S. 336 Abbildungsnr. 442 [Alleestraße 24]
- ↑ Rudi vom Endt:Düsseldorf so wie es war, Düsseldorf 1962, S.20
Rudi vom Endt:Düsseldorf so wie es war, Düsseldorf 1973, S.26 - ↑ Heinrich Ferber: Historische Wanderung durch die alte Stadt Düsseldorf. C. Kraus, Düsseldorf 1889. Reprint: Triltsch-Verlag, Düsseldorf 1980, I, S. 107 [Alleestrasse].
- ↑ Adressbuch der Oberbürgermeisterei Düsseldorf für 1888, Erster Theil. S.201. „Adressbuch der Stadt Düsseldorf“ 1888
- ↑ Adressbuch der Oberbürgermeisterei Düsseldorf für 1889 Erster Theil. S.167. „Adressbuch der Stadt Düsseldorf“ 1889
- ↑ Adressbuch der Oberbürgermeisterei Düsseldorf für 1889 Erster Theil. S.111 Adressbuch der Oberbürgermeisterei Düsseldorf für 1889, Erster Theil., S. 69.
- ↑ Adressbuch der Oberbürgermeisterei Düsseldorf für das Jahr 1890, Erster Theil. S. 179. „Adressbuch der Stadt Düsseldorf“ 1890
- ↑ „Adressbuch der Stadt Düsseldorf“ 1891
- ↑ Adressbuch der Stadt Düsseldorf für das Jahr 1900, Erster Theil. S. 35.
- ↑ Verkehrsverein Düsseidorf (Hrsg.): Führer durch Düsseldorf am Rhein und seine Umgebung, Düsseldorfer Verl.-Anst., Düsseidorf 1904, S. 111
51.2265555555566.7773611111111Koordinaten: 51° 13′ 36″ N, 6° 46′ 39″ OKategorien:- Gebäude in Düsseldorf
- Erbaut in den 1880er Jahren
- Düsseldorf-Stadtmitte
Wikimedia Foundation.