Alte Warth

Alte Warth
Alte Warth
Blick von Süden auf die Alte Warth

Blick von Süden auf die Alte Warth

Höhe 435,5 m ü. HN
Lage Gumpelstadt, Thüringen, Deutschland
Gebirge Thüringer Wald
Geographische Lage 50° 50′ 52″ N, 10° 18′ 50″ O50.847810.314435.5Koordinaten: 50° 50′ 52″ N, 10° 18′ 50″ O
Alte Warth (Thüringen)
Alte Warth
Gestein Zechstein
Besonderheiten Naturschutzzentrum, Motorsportanlage

Der Berg Alte Warth, ist ein teilweise bewaldeter Berg in der östlichen Flur Gumpelstadt der Gemeinde Moorgrund im Wartburgkreis und gehört zum Thüringer Wald.[1]

Der Berg Alte Warth hat eine große Bedeutung für den Tourismus im Wartburgkreis. Seit den 1960er Jahren ist die Alte Warth auch durch das dort befindliche Motorsport-Gelände bekannt geworden, in der DDR-Zeit waren die Motor-Cross-Veranstaltungen ein Publikumsmagnet. Nach der Wende wurden die Belange des Freizeitsports zu Gunsten der Natur aufgegeben. Die zahlreichen seltenen Pflanzen und Tierarten hatten die Einbeziehung in das FFH-Gebiet 169 (Schweinaer Grund, Zechsteingürtel um Bad Liebenstein) zur Folge. Vor Ort entstand eine Forschungsstation mit angeschlossenem Informationszentrum des Naturparks Thüringer Wald. Der Berg kann auch als Ausgangspunkt zur Erkundung der reizvollen Landschaft am Südrand des Thüringer Waldes bei Schweina genutzt werden.

Eine Gruppe von bronzezeitlichen Hügelgräbern befindet sich am Waldrand und markiert die einsetzende Besiedlung des Gebietes. Nach der Überlieferung wurde der Berg im Mittelalter als Wachstelle genutzt, er ermöglichte einen weiten Blick über den Moorgrund bis zur Burg Frankenstein. Ebenso deutliche Spuren hinterließ der Bergbau, an der Kisselstraße erkennt man ausgedehnte Pingenfelder die mit dem Schweinaer Kupferbergbau in Zusammenhang stehen.[2]

Literatur

  • Roland Geißler: Wanderführer um Bad Liebenstein und den Inselsberg, Verlag Rockstuhl, Bad Langensalza 2007, ISBN 978-3-938997-79-6
  • Naturschutzzentrum Alte Warth (Hrsg.): Die Natura-2000-Gebiete in der Wartburgregion. In: Naturschutz im Wartburgkreis. Nummer 15, Eisenach / Bad Salzungen 2007, S. 160.

Weblinks

 Commons: Alte Warth – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Thüringer Landesvermessungsamt (Hrsg.): Amtliche topographische Karten Thüringen 1:10.000. Wartburgkreis, LK Gotha, Kreisfreie Stadt Eisenach. In: CD-ROM Reihe Top10. CD 2, Erfurt 1999.
  2. Edith Raddaz: Die Flurnamen von Schweina (nach Erich Oeckels Notizen von 1769). In: Altensteiner Blätter. Schweina 1993, S. 64–81.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gumpelstadt — Gemeinde Moorgrund Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Moorgrund — Wappen Deutschlandkarte Hilfe zu Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Naturschutzgebiete in Thüringen — Diese sortierbare Liste enthält alle Naturschutzgebiete in Thüringen. Namen und NSG Nummern entsprechen den amtlichen Bezeichnungen. In Summe gibt es in Thüringen 264 festgesetzte Naturschutzgebiete (NSG) die mit 43.873 ha zusammen… …   Deutsch Wikipedia

  • Luisenthaler Wasserfall — Gesamtansicht mit Teich und Wasserfall Der Luisenthaler Wasserfall ist ein künstlicher Wasserfall in Thüringen (Deutschland). Die auf Initiative des Sachsen Meininger Herzogs Georg I. geschaffene Parkanlage um Schloss Altenstein im heutigen… …   Deutsch Wikipedia

  • Radwanderweg Tannhäuser — Tannhäuser als Minnesänger Der Radwanderweg Tannhäuser ist ein Radweg im Wartburgkreis in Thüringen. Er verbindet die Hörselberge mit dem Rennsteig und dem Werratal. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Schleifkothengrund — Der Schleifkothengrund ist ein etwa drei Kilometer langer Talabschnitt am Oberlauf des Steinbachs, er gehört zur Gemarkung Steinbach im Wartburgkreis im Thüringer Wald.[1] Beschreibung Typischer Arbei …   Deutsch Wikipedia

  • Hennef — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Hochtannbergpass — x Hochtannbergpass Blick über die Passhöhe nach Osten, im Hintergrund der …   Deutsch Wikipedia

  • Liste österreichischer Agrargemeinschaften — Die Liste österreichischer Agrargemeinschaften stellt eine Zusammenfassung bestehender Agrargemeinschaften dar, gegliedert nach österreichischen Bundesländern. Im Bundesland Wien gibt es keine Agrargemeinschaften. Die Daten stammen von den… …   Deutsch Wikipedia

  • Lech — Einzugsbereich des Lechs Daten Gewäss …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”