Amanda Kurtović

Amanda Kurtović
Amanda Kurtović
Spielerinformationen
Voller Name Amanda Maria Kurtović
Geburtstag 25. Juli 1991
Geburtsort Karlskrona, Schweden
Staatsbürgerschaft NorwegerinNorwegerin norwegisch
Körpergröße 1,79 m
Spielposition Rückraum rechts
Wurfhand links
Vereinsinformationen
Verein Larvik HK
Trikotnummer 3
Vereine als Aktiver
  vonbis Verein
00002007 NorwegenNorwegen Sandefjord TIF
20072010 NorwegenNorwegen Nordstrand
20102011 NorwegenNorwegen Byåsen IL
2011 NorwegenNorwegen Larvik HK
Nationalmannschaft
Debüt am 26. März 2011
            gegen RusslandRussland Russland
  Spiele (Tore)
Norwegen Norwegen 6 (14)

Stand: Nationalmannschaft 10. August 2011

Amanda Maria Kurtović (* 25. Juli 1991 in Karlskrona, Schweden) ist eine norwegische Handballspielerin.

Kurtović spielte bis zum Jahr 2007 bei Sandefjord TIF.[1] Anschließend schloss sich die Linkshänderin dem norwegischen Erstligisten Nordstrand an, der von ihrem Vater Marinko trainiert wurde.[2] Im Jahr 2010 unterzeichnete die Rückraumspielerin einen Vertrag bei Larvik HK, schloss sich jedoch noch vor Saisonbeginn dem Ligarivalen Byåsen IL an.[3] Nach einer halben Saison wechselte sie schließlich am 27. Januar 2011 zu Larvik HK.[4] Mit Larvik gewann sie 2011 die Meisterschaft und die EHF Champions League.

Kurtović absolvierte bislang sechs Partien für die norwegische Nationalmannschaft, in denen sie vierzehn Treffer erzielte.[5] Mit der norwegischen Juniorenauswahl hat sie die Europameisterschaft und die Weltmeisterschaft gewonnen.[4]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. handball.no: Lagoppstilling Sandefjord Jenter 15, abgerufen am 27. Mai 2011
  2. oyene.no: Spillerstaller eliteserien håndball kvinner 2007/8, abgerufen am 27. Mai 2011
  3. handball-world.com: Jetzt dochAmanda Kurtovic wechselt zu Byåsen, abgerufen am 27. Mai 2011
  4. a b aftenposten.no: Kurtovic Larvik-klar, abgerufen am 27. Mai 2011
  5. Landskampstatistikk: Amanda Kurtović, abgerufen am 10. August 2011

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • 1991 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert   ◄ | 1960er | 1970er | 1980er | 1990er | 2000er | 2010er     ◄◄ | ◄ | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | …   Deutsch Wikipedia

  • 25. Juli — Der 25. Juli ist der 206. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 207. in Schaltjahren), somit bleiben 159 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Juni · Juli · August 1 2 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/2243820 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”