- Andreas Gabalier
-
Andreas Gabalier (2010) Chartplatzierungen
(vorläufig)
Erklärung der DatenAlben[1] Da komm' ich her AT 4 12.06.2009 (… Wo.) Herzwerk AT 1 11.06.2010 (… Wo.) DE 37 09.08.2010 (… Wo.) CH 51 08.08.2010 (… Wo.) Volks-Rock'n'Roller AT 1 28.10.2011 (… Wo.) DE 19 28.10.2011 (… Wo.) CH 35 30.10.2011 (… Wo.) Singles[1] So liab hob i di AT 20 08.05.2009 (… Wo.) Es ist die Zeit AT 20 04.12.2009 (4 Wo.) I sing a Liad für di AT 9 06.08.2010 (… Wo.) DE 30 15.04.2011 (… Wo.) CH 68 30.10.2011 (… Wo.) Sweet Little Rehlein AT 5 05.08.2011 (… Wo.) Andreas Gabalier (* 21. November 1984 in Graz[2]) ist ein österreichischer Sänger aus dem Genre der Volkstümlichen Musik.
Inhaltsverzeichnis
Familie
Andreas Gabalier ist das Zweitälteste von vier Kindern von Wilhelm und Huberta Gabalier; er hat einen älteren Bruder, der heute Turniertänzer ist – dieser war kurzzeitig mit der aus der Fernsehserie Dancing Stars bekannten Tänzerin Barbara Koitz liiert – sowie eine jüngere Schwester und einen jüngeren Bruder. In jungen Jahren musste Gabalier den Tod seines Vaters und jenen seiner Schwester verkraften, die beide innerhalb von zwei Jahren aus bis heute nicht bekannten Gründen Suizid verübten. Das Lied Amoi seg‘ ma uns wieder (Einmal sehen wir uns wieder) ist beiden gewidmet. Sein Familienname Gabalier stammt aus dem Französischen.[3]
Karriere
Gabalier kommt aus der Steiermark und studierte vorübergehend in Graz Rechtswissenschaften. Seine Karriere als Volksmusikant begann 2009. Nach einem Auftritt beim Musikantenstadl nahm er am nationalen Vorentscheid zum Grand Prix der Volksmusik teil und belegte auf Anhieb den zweiten Platz.
Im Frühjahr 2009 erschien sein Debütalbum Da komm' ich her. Es stieg bis auf Platz 4 der österreichischen Charts und erhielt nach knapp einem Monat Gold für 10.000 verkaufte Einheiten[4]. Das Album war auch für einen Amadeus als Album des Jahres nominiert.
In Deutschland erlangte Gabalier vor allem Bekanntheit durch seinen Auftritt bei Carmen Nebel im April 2011. Nach der Show wurde sein Titel I sing a Liad für di so häufig als Digitaltrack gekauft, dass er in den Media-Control-Charts Platz 65 erreichte, obwohl der Titel in Deutschland nicht für eine Veröffentlichung vorgesehen war.[5] Durch die wachsende Popularität, die zu zahlreichen inoffiziellen Remixen führte, entschloss sich Universal den Titel auch für Deutschland zu lizenzieren.[6] Die CD Single erschien am 29. Juli 2011 und erreichte erneut die deutschen Charts, aber erst nach der Veröffentlichung einer Coverversion durch DJ Ötzi und einem erneuten Fernsehauftritt beim Herbstfest der Volksmusik am 16. Oktober 2011 konnte sich die Single als Verkaufshit etablieren und erreichte mit Platz 30 erstmals die obere Hälfte der deutschen Charts.
64 Wochen nach Charteintritt erreichte das Album Herzwerk am 2. September 2011 Platz 1 der österreichischen Charts.
Diskografie
Alben
- 2009 - Da komm' ich her
- 2010 - Herzwerk
- 2011 - Volks-Rock'n'Roller
Singles
- 2009 - So liab hob i di
- 2009 - Es ist die Zeit
- 2010 - I sing a Liad für di
- 2011 - Sweet Little Rehlein
Quellen
- ↑ a b Chartquellen: Chartdiskografie Österreich / Schweiz / Deutschland
- ↑ Pressetext von Hammerl Kommunikation
- ↑ http://www.dgw.at/klatsch_und_tratsch/132frueher_war_ich_ein_ziemlicher_lausbua147?person=Andreas%20Gabalier
- ↑ Gold-&-Platin-Datenbank der IFPI Austria (Suche Interpret=Andreas Gabalier)
- ↑ germanchartblog im April 2011
- ↑ germanchartblog im August 2011
Weblinks
Kategorien:- Interpret der Volksmusik (Österreich)
- Österreicher
- Geboren 1984
- Mann
Wikimedia Foundation.