Andreas von Barby

Andreas von Barby

Andreas von Barby (* 24. Juli 1508 in Loburg; † 3. August 1559 in Roskilde[1]) war ein dänischer Politiker und Bischof von Lübeck.

Leben

Andreas war ein uneheliches Kind des Adligen Nicolaus von Barby. 1529 immatrikulierte er sich an der Universität Wittenberg[2], wo er bei Hieronymus Schurff seine Studien absolvierte. Durch die Vermittlung von Melchior Kling wurde er 1542 dänischer königlicher Rat Christian III. In dieser Position konnte er sich das Vertrauen Christians III. erwerben und hatte als Kanzler großen Einfluss. Am 8. November 1543 wurde er Dompropst in Roskilde und damit verbunden Konservator der Universität Kopenhagen. Später wurde er Dompropst in Viborg und Propst des Klarissenklosters St. Klara in Roskilde. Weiterhin erhielt er einige Güter als Lehen, wurde 1554 in den Adelsstand erhoben und war später Reichsrat.

Nach der Resignation des Lübecker Bischofs Dietrich von Rheden 1555 empfahl Christian III. mit Nachdruck Andreas von Barby als dessen Nachfolger. Obwohl Barby nicht die päpstliche Bestätigung erhielt, wurde er am 20. November 1556 vom Domkapitel zum Bischof gewählt.[3]. In Lübeck war er jedoch kaum anwesend, da er zugleich dänischen Staatsgeschäften nachging. Er hinterließ ein großes Vermögen, das er seinen illegitimen Nachkommen vermachte. Er hatte zwar nie geheiratet, wohl aber scheint er illegitime Kinder gehabt zu haben. Ein Hans Barby wurde 1577 in Nyborg bei einem Duell getötet. Andreas wurde im Dom zu Roskilde begraben, wo man ihm ein Epitaph setzte [4]

Literatur

  • Holger Fr. Rerdam: Kjøbenhavns Universitets Historie fra 1537 til 1621. Verlag F. S. Muhle, Kopenhagen 1868/69
  • Mollerup: Barby, Andreas v.. In: Dansk biografisk leksikon. Gyldendalske Boghandel - Nordisk Forlag, Kopenhagen, 1887, Bd. 1, S. 516–517

Einzelnachweise

  1. häufig wird auch angemerkt das er am 12. August gestorben sei, so ist dies ein Übertragungsfehler aus den Quellen
  2. Karl Eduard Förstemann: Album Academiae Vitebergensis, Leipzig 1841, S. 133 Eintrag April 1529 „Andreas Barbi de Loburg dioc Brandenburgen“
  3. Everhard Illigens: Geschichte der Lübeckischen Kirche von 1530 bis 1896 - das ist Geschichte des ehemaligen katholischen Bistums und der nunmehrigen katholischen Gemeinde, sowie katholische Bischöfe, Domherren und Seelsorger zu Lübeck von 1530 bis 1896. Verlag Ferdinand Schönigh, Paderborn, 1896, S. 11
  4. Die Inschrift des Epitaphs bezeichnet ihn als Reverendus in Christo Princeps, Reg. (Regis) Maj. (Majestatis) Consiliarius, electus episcopus Lubecensis, et hujus et Viburgensis ecclesiæ Præpositus


Vorgänger Amt Nachfolger
Theodor von Rheden Bischof von Lübeck
15561559
Johannes IX. Tiedemann

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Barby (Begriffsklärung) — Barby ist der Name folgender Orte: Barby, eine Stadt im Salzlandkreis im deutschen Bundesland Sachsen Anhalt Barby (Ardennes), eine Gemeinde im Kanton Rethel des französischen Départements Ardennes Barby (Savoie), eine Gemeinde im französischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Jost Andreas von Randow — (* 3. April 1580 in Loburg; † ?) war Hofmann am anhaltischen Hof zu Dessau und Mitglied der Fruchtbringenden Gesellschaft. Leben Jost Andreas von Randow Jost Andreas von Randow (gelegentl. auch Randau) stammt aus einem alta …   Deutsch Wikipedia

  • Jost Andreas von Randow — (* Loburg, 3. April 1580; † ?) was courtier at the Anhaltian court at Dessau and an early member of the Fruitbearing Society. Life Jost Andreas von Randow (sometimes also von Randau ) descended from an old noble family that hailed from the… …   Wikipedia

  • Barby (Adelsgeschlecht) — Wappen der Familie von Barby Barby ist der Name eines alten Adelsgeschlechts aus der Region Magdeburg. Es ist nicht verwandt mit dem Geschlecht der Grafen von Barby. Der Familienname ist zurückzuführen auf die frühere Burg Barby an der Elbe und… …   Deutsch Wikipedia

  • Andreas Walser — (* 13. April 1908 in Chur, Kanton Graubünden; † 19. März 1930 in Paris) war ein Schweizer Maler, Schriftsteller und Fotograf. Ein Gemälde von Andreas Walser. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Andreas (Schiff) — Andreas p1 Schiffsdat …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Bischöfe von Lübeck — Wappen des Bistums Lübeck nach Siebmachers Wappenbuch von 1605 Adaldag, der Erzbischof von Hamburg und Bremen, gründete im Auftrag von Kaiser Otto I. wahrscheinlich im Jahre 972 das Bistum Oldenburg. Zum ersten Bischof bestimmte er einen… …   Deutsch Wikipedia

  • Theodor von Rheden — (auch: Theodorich, Dietrich von Reden; * 1492 in Meppen; † 28./29. Juni 1556 in Mainz) war als Dietrich II. Bischof von Lübeck. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur 3 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Stammliste von Mansfeld — Regenten und Linien der Grafen von Mansfeld Grafen von Mansfeld Alt Mansfelder Stamm Hoyer I. ( † nach 1069) Hoyer II. (I.) ( † 1115) Hoyer III. (II.) ( † nach 1157) Hoyer IV. (III.) (* vor 1140; † nach 1183) Burchard I. ( † 1229) (1229… …   Deutsch Wikipedia

  • Stammliste von Querfurt — Wappen der Herren von Querfurt Stammliste von Querfurt mit den in der Wikipedia vertretenen Personen und wichtigen Zwischengliedern. Die mangelhafte, oft fehlerhafte, Quellenlage betrifft den gesamten Zeitraum aller Familienzweige. Gesicherte… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”