Andreasviertel

Andreasviertel
Blick über das nördliche Andreasviertel mit dem Kornspeicher vom Turm der Andreaskirche aus

Das Andreasviertel ist ein durch besonders kleinteilige Bebauung geprägtes Quartier im Norden der Altstadt von Erfurt. Bekanntheit erlangte es als Streitobjekt der Städtebaupolitik in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Inhaltsverzeichnis

Geografie

Das Andreasviertel liegt nördlich des Domplatzes in der Altstadt. Begrenzt wird es durch die Andreasstraße im Westen, die ehemalige Stadtmauer im Norden, die Gera im Osten und die Pergamentergasse im Süden. Westlich des Andreasviertels erhebt sich die Zitadelle Petersberg, südlich liegt der Kern der Altstadt mit dem Rathaus, östlich liegen das Johannesviertel und die historische Johannesvorstadt und nördlich die Andreasvorstadt. Der Kern des Andreasviertels sind die Quergassen zwischen Andreasstraße und Michaelis-/Moritzstraße.

Geschichte

1989 prägte Verfall das Bild des Viertels
2009 ist ein hoher Sanierungsstand erreicht

Das Andreasviertel entstand um das Jahr 1000 herum zur Versorgung des angrenzenden Petersbergs. Später siedelten sich hier hauptsächlich Handwerker an, weshalb es im Andreasviertel keine bürgerlichen Prachtbauten wie in anderen Teilen der Altstadt gibt. So entwickelte sich das Andreasviertel mit seinen kleinen Fachwerkhäusern zu einem der ärmeren Viertel der Stadt und wurde schon zum Beginn des 20. Jahrhunderts als überholter „Schandfleck“ betrachtet. In den 1920er-Jahren entstand mit dem Moritzhof ein erster Neubau, nachdem vorgesehen war, das Andreasviertel nach und nach neu zu bebauen. Zu weiteren Maßnahmen kam es vor dem Zweiten Weltkrieg allerdings nicht.

In der DDR wurden die Pläne zur Umgestaltung des Andreasviertels wiederaufgenommen. In den 1960er-Jahren wurden Pläne entworfen, die einen Komplettabriss des Viertels vorsahen. Auch das alte Straßengitter sollte aufgegeben werden. An seine Stelle sollte die Fortsetzung des bisher jenseits der Gera endenden Juri-Gagarin-Rings als vierspurige Ringstraße zum Domplatz treten. Als Randbebauung waren Plattenbauten, teils als Hochhäuser, vorgesehen. Derlei Pläne entsprachen dem Denken der Zeit, so wurden sie an anderer Stelle in Erfurt (Krämpferviertel, Löberviertel) und auch in anderen Städten (z.B. Eichplatz/Universitätshochhaus in Jena) verwirklicht. Im Andreasviertel zögerte man allerdings, da das Geld für große Bauvorhaben fehlte und der verkehrstechnische Nutzen einer Ringstraße zum Domplatz zumindest fraglich erschien. So bestand für das seit 1978 denkmalgeschützte Viertel lediglich ein Sanierungsstopp, begleitet vom punktuellen Abriss, der es nach und nach leerräumen sollte. Dafür wurden beispielsweise im Winter Dächer abgedeckt, um ein Verfaulen der Fachwerkhäuser durch Feuchtigkeit herbeizuführen. Dieser punktuelle Abriss führte dazu, dass das Andreasviertel am Ende der DDR-Zeit zu großen Teilen unbewohnt und ruinös war. Um den weiteren Verfall des Andreasviertels zu stoppen, gründete sich aus den Reihen der evangelischen Kirchen 1986 eine Bürgerinitiative, der es gelang, der Stadtverwaltung Zugeständnisse abzuringen. So wurden in der Spätphase der DDR nur noch Häuser abgerissen, bei denen eine Erhaltung nicht sinnvoll erschien. Jedoch wurde lediglich gesichert, da für Sanierungen noch immer das Geld, das Material und der politische Wille fehlte.

Nach der Wiedervereinigung zeigte sich das Andreasviertel als Mischung aus bewohnten Häusern, Ruinen und Brachflächen. Schon 1990 begannen Sanierungsarbeiten an den ersten Gebäuden. Brachflächen wurden in den folgenden Jahren wieder bebaut, sodass das Viertel insgesamt einen Aufstieg zu einer der beliebtesten Wohngegenden Erfurts erlebte. Heute stellt das Andreasviertel eine Mischung aus alten und neuen kleinen Häusern dar, wobei es gelungen ist, die Struktur des Straßenbilds weitgehend zu bewahren.

Bauwerke

Im Andreasviertel liegen einige bedeutende Bauten:

Weblinks

50.98083333333311.023888888889

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Erfurt-Altstadt — Altstadt Landeshauptstadt Erfurt Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Andreaskirche (Erfurt) — Andreaskirche Innenraum Die Andreaskirc …   Deutsch Wikipedia

  • Domplatz (Erfurt) — Häuser an der Ostseite des Platzes Domplatz, Dom und S …   Deutsch Wikipedia

  • Einwohnerentwicklung von Erfurt — Stadtwappen Dieser Artikel gibt die Einwohnerentwicklung von Erfurt tabellarisch und graphisch wieder. Am 31. Dezember 2008 betrug die „Amtliche Einwohnerzahl“ von Erfurt nach Fortschreibung des Thüringer Landesamtes für Statistik 203.333 (nur… …   Deutsch Wikipedia

  • Erfurt/Einwohnerentwicklung — Dieser Artikel gibt die Einwohnerentwicklung von Erfurt tabellarisch und graphisch wieder. Inhaltsverzeichnis 1 Einwohnerentwicklung 1.1 Von 1493 bis 1870 1.2 Von 1871 bis 1944 1.3 Von 1945 bis 1989 1.4 Ab 1990 …   Deutsch Wikipedia

  • Georgskirche (Erfurt) — Der Georgsturm Die Georgskirche war eine Kirche in der Altstadt von Erfurt, gelegen im Andreasviertel. Heute ist nur noch ihr Kirchturm, der Georgsturm erhalten. Geschichte Die Georgsgemeinde wurde 1066 erstmals urkundlich erwähnt. 1132 stiftete… …   Deutsch Wikipedia

  • Kornhofspeicher — Der Kornhofspeicher im Dezember 2007 Der Städtische Kornhofspeicher ist ein ehemaliger Kornspeicher im Andreasviertel in der Erfurter Altstadt. Er steht in der Großen Ackerhofgasse mit dem Nordostgiebel an der Moritzstraße und ist einer der… …   Deutsch Wikipedia

  • Erfurt — Erfurt …   Wikipédia en Français

  • Église Saint-André d'Erfurt — Pour les articles homonymes, voir Église Saint André. Église Saint André d Erfurt Vue de l église luthérienne Saint André …   Wikipédia en Français

  • Architektur in der Deutschen Demokratischen Republik — Typische Architektur der 1950er Jahre in der Berliner Karl Marx Allee Architektur in der Deutschen Demokratischen Republik beschreibt Bauvorhaben, Architektur und Stadtplanung in der Deutschen Demokratischen Republik. Die Architektur auf dem… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”