- Andrew Ainslie Common
-
Andrew Ainslie Common (* 7. August 1841 in Newcastle upon Tyne; † 2. Juni 1903 in Ealing) war ein britischer Astronom.
Er war der Sohn von Thomas Common, einem Arzt. Nachdem sein Vater früh verstarb, trat Common in die Firma seines Onkels in London ein und heiratet 1867. Er machte verschiedene astrofotographische Versuche mit seinen verschiedenen Teleskopen, welche er zum Teil selber baute. Mit seinem 36“-Spiegelteleskop gelang ihm am 31. Januar 1883 eine spektakuläre Aufnahme des Orionnebels, für die er 1884 die Goldmedaille der Royal Astronomical Society erhielt. Bei seinen Beobachtungen entdeckte er auch zahlreiche Nebel, die er in der Zeitschrift Copernicus veröffentlichte. Später wurden diese Entdeckungen von Johan Ludvig Emil Dreyer in den 1888 veröffentlichten New General Catalogue aufgenommen. Für 29 NGC-Objekte gilt er als Entdecker. Von 1895 bis 1896 war Common Präsident der Royal Astronomical Society.
Literatur
- Wolfgang Steinicke: Nebel und Sternhaufen. Geschichte ihrer Entdeckung, Beobachtung und Katalogisierung - von Herschel bis zu Dreyers „New General Catalogue“ Books on Demand, Norderstedt 2009, ISBN 978-3-837083-50-7
Weblinks
Kategorien:- Astronom des 19. Jahrhunderts
- Brite
- New General Catalogue
- Geboren 1841
- Gestorben 1903
- Mann
Wikimedia Foundation.