- Angelika Dopheide
-
Angelika Dopheide, geborene Erkens (* 6. Juli 1946 in Bielefeld) ist eine deutsche Kommunalpolitikerin (SPD). Sie war von 1994 bis 1999 Oberbürgermeisterin von Bielefeld.
Leben
Angelika Dopheide besuchte die Ursulinenschule in Bielefeld, an der sie die Mittlere Reife machte. Nach der Schulzeit absolvierte sie eine Ausbildung zur Bewegungstherapeutin und arbeitete anschließend in den Von Bodelschwinghschen Anstalten Bethel. Sie heiratete 1968 ihren 2002 verstorbenen Mann und bekam mit ihm 1972 das erste Kind. Nach der Geburt verließ sie die Arbeit, um sich auf die Familie zu konzentrieren. Im Jahr 1974 bekamen sie ihr zweites Kind.
Politik
Dopheide trat 1973 mit ihrem Mann der SPD bei. Im Jahr 1979 wurde sie in die Bezirksvertretung Schildesche gewählt, wo sie bis zu ihrer Wahl 1984 in den Rat der Stadt, tätig war. Im Rat wurde sie 1986 Vorsitzende des Sozialausschusses und des Behindertenbeirates. Von 1989 bis 1994 war sie Bürgermeisterin der Stadt Bielefeld und zudem stellvertretende Fraktionsvorsitzende. Am 10. November 1994 wurde sie vom Rat der Stadt Bielefeld zur ersten hauptamtlichen Oberbürgermeisterin in Nordrhein-Westfalen gewählt. Damit schied sie aus dem Rat der Stadt aus. Im Jahr 1999 war sie Spitzenkandidatin der SPD bei der Bürgermeisterwahl, konnte sich aber nicht gegen ihren Vorgänger Eberhard David behaupten und verlor die Wahl.
Belege
Bürgermeister: Florens Consbruch (1780–1812) | Conrad Wilhelm Delius (1812–1817) | Ernst Friedrich Delius (1817–1831) | Adam Junkermann (1831–1834) | Friedrich Wilhelm Eduard Körner (1835–1853) | Friedrich Clairant Krohn (1853–1857) | Ludwig Huber (1857–1881) | Gerhard Bunnemann (1881–1910) | Rudolf Stapenhorst (1910–1930)
Oberbürgermeister: Rudolf Stapenhorst (1930–1932) | Paul Prieß (1932–1934) | Friedrich Budde (1934–1945) | Josef Niestroy (1945–1946) | Artur Ladebeck (1946–1952) | Hermann Kohlhase (1952–1954) | Artur Ladebeck (1954–1961) | Rudolf Nierhoff (1961–1962) | Herbert Hinnendahl (1963–1975) | Klaus Schwickert (1975–1989) | Eberhard David (1989–1994) | Angelika Dopheide (1994–1999) | Eberhard David (1999–2009) | Pit Clausen (seit 2009)
Wikimedia Foundation.