- Conrad Wilhelm Delius (Politiker)
-
Conrad Wilhelm Delius (* 30. Mai 1751 in Versmold; † 18. Februar 1834 in Herford) war Bürgermeister von Bielefeld und Abgeordneter im Königreich Westphalen.
Leben
Delius stammte aus einer Textilunternehmerfamilie. Sein Vater, Daniel Conrad Delius (1697-1768) war Bürgermeister von Versmold, seine Mutter Margareta Anna, geborene Heidsieck war Tochter eines Pastors. Conrad Wilhelm war das jüngste von dreizehn Kindern der Familie. Seine erste Ehefrau Sophia Fucke (*1746), Tochter eines Chirurgen, starb 1773 nach der Geburt seines ersten Sohnes Daniel Heinrich Delius, später preußischer Regierungspräsident. Am 23. Juli 1777 heiratete er in Buer seine zweite Frau Henriette, geborene Heidsieck. Am 30. Mai 1797 heiratete er in Buer seine dritte Frau Henriette, geborene Schulze. Insgesamt hatte er fünfzehn Kinder.
Er war Erbpächter des Amtes Reineberg bei Lübbecke. Außerdem war er Kommissionsrat in Bielefeld, Minden und Herford. In der Zeit des Königreichs Westfalen war er zwischen 1808 bis 1811 Mitglied im Departementrat des Weserdepartements. Von 1818 bis 1813 war er in der Gruppe der Grundbesitzer Mitglied der Reichsstände des Königreichs Westphalen und vertrat zunächst das Weserdepartement und später das Fuldadepartement. Zwischen 1812 und 1817 war er zudem Bürgermeister von Bielefeld. Sein Nachfolger in diesem Amt wurde sein Neffe Ernst Friedrich Delius. Im Jahr 1811 wurde er mit dem Orden der westphälischen Krone geehrt.
Weblinks
Quellen
- Jochen Lengemann, Biographisches Handbuch der Reichsstände des Königreichs Westphalen und der Ständeversammlung des Großherzogtums Frankfurt, Frankfurt am Main 1991, ISBN 3-458-16185-6, Seite 134
Bürgermeister: Florens Consbruch (1780–1812) | Conrad Wilhelm Delius (1812–1817) | Ernst Friedrich Delius (1817–1831) | Adam Junkermann (1831–1834) | Friedrich Wilhelm Eduard Körner (1835–1853) | Friedrich Clairant Krohn (1853–1857) | Ludwig Huber (1857–1881) | Gerhard Bunnemann (1881–1910) | Rudolf Stapenhorst (1910–1930)
Oberbürgermeister: Rudolf Stapenhorst (1930–1932) | Paul Prieß (1932–1934) | Friedrich Budde (1934–1945) | Josef Niestroy (1945–1946) | Artur Ladebeck (1946–1952) | Hermann Kohlhase (1952–1954) | Artur Ladebeck (1954–1961) | Rudolf Nierhoff (1961–1962) | Herbert Hinnendahl (1963–1975) | Klaus Schwickert (1975–1989) | Eberhard David (1989–1994) | Angelika Dopheide (1994–1999) | Eberhard David (1999–2009) | Pit Clausen (seit 2009)
Wikimedia Foundation.