- Fear and Loathing on the Campaign Trail ’72
-
Fear and Loathing on the Campaign Trail ’72 (deutscher Titel: „Angst und Schrecken im Wahlkampf“) ist eine Sammlung von Artikeln, die die US-Präsidentschaftswahl 1972 beschreiben, geschrieben von Gonzo-Journalist Hunter S. Thompson und von Ralph Steadman illustriert. Die Artikel wurden zunächst, das ganze Jahr 1972 über, im Rolling Stone-Magazin und später als Buch im Frühjahr 1973 veröffentlicht.
Das Buch konzentriert sich fast ausschließlich auf die Vorwahlen der Demokratischen Partei und den Zusammenbruch der Partei, als sie sich zwischen den verschiedenen Kandidaten spaltet. Besonders im Mittelpunkt ist die manische Leitung der George McGovern-Kampagne während der Miami-Tagung, als sie versuchten, die demokratische Nominierung sicherzustellen, trotz der Versuche der Humphrey-Kampagne und anderer Kandidaten, McGovern zu blockieren.
Thompson begann seine Berichterstattung über den Wahlkampf im Dezember 1971, als das Rennen um die Vorwahlen begann, in einer Mietwohnung in Washington. In den nächsten zwölf Monaten hat er, in umfangreichem Detail, über jeden Aspekt des Wahlkampfs, von der kleinsten Versammlung bis zu den rausten Tagungen, berichtet. Aufgrund der freilaufenden Art des Wahlkampfs, wurde eines der ersten Faxgeräte, mit großem Aufwand, vom Magazin für Thompson beschafft. Thompson nutzte die neue Technik um den Schreibprozess bis zum Ende der Fristen zu erweitern, nur Stunden bevor das Magazin in den Druck ging versandt er wahllos Notizen. Kollegen und Redakteure mussten das fertige Produkt mit Thompson am Telefon zusammensetzen.
Wie in seinem früheren Roman „Fear and Loathing in Las Vegas“ (dt. Titel: „Angst und Schrecken in Las Vegas“) benutzte Thompson eine Reihe von einzigartigen literarischen Stilen in „Angst und Schrecken im Wahlkampf“, einschließlich der Verwendung von Vulgarität und die humorvolle Übertreibung von Geschehnissen. Trotz des unkonventionellen Stils ist das Buch immer noch ein Markenzeichen des Wahlkampf-Journalismus und hat dazu beigetragen, Thompsons Rolle als beliebter politischer Beobachter zu starten.
Literatur
- Hunter S. Thompson: Angst und Schrecken im Wahlkampf. Heyne Verlag, 2008, ISBN 978-3-453-40618-6.
Romane
Hell’s Angels • Fear and Loathing in Las Vegas • The Rum Diary • Kingdom of FearKurzgeschichten
Screwjack. A Short StoryEssay-Kollektionen
Hey Rube: Blood Sport, the Bush Doctrine and the Downward Spiral of Dumbness • Fear and Loathing on the Campaign Trail ’72 • The Gonzo Papers: (Gonzo Papers, Vol. 1: The Great Shark Hunt: Strange Tales from a Strange Time • Gonzo Papers, Vol. 2: Generation of Swine: Tales of Shame and Degradation in the ’80s • Gonzo Papers, Vol. 3: Songs of the Doomed: More Notes on the Death of the American Dream • Gonzo Papers, Vol. 4: Better Than Sex: Confessions of a Political Junkie) • The Fear and Loathing Letters, Vol. 1: The Proud Highway: The Saga of a Desperate Southern Gentleman 1955–1967 • Fear and Loathing in America: The Brutal Odyssey of an Outlaw Journalist 1968–1976 • The Mutineer: Rants, Ravings, and Missives from the Mountaintop 1977–2005Verfilmungen
Blast – Wo die Büffel röhren • Fear and Loathing in Las Vegas • The Rum Diary
Wikimedia Foundation.