Anitschkow-Palais

Anitschkow-Palais
Anitschkow-Palais

Das Anitschkow-Palais (russisch Аничков дворец) ist ein Palais aus dem Jahr 1754 in Sankt Petersburg (Russland). Das Gebäude befindet sich am Newski-Prospekt unmittelbar westlich dessen Kreuzung mit der Uferstraße der Fontanka (Haus 39). Ursprünglich ein barockes Palais, erhielt es Ende des 18. Jahrhunderts seine heutigen klassizistischen Formen.

1741 verfügte Kaiserin Elisabeth den Bau eines Palais, das als eine der Stadtresidenzen des Romanow-Hauses dienen sollte, auf dem vormals unbelegten Grundstück an der Südseite der Newski-Perspektivstraße westlich der Fontanka. Der kurz darauf begonnene Bau dauerte insgesamt bis 1754. Der Entwurf stammte vom Stadtbaumeister Michail Semzow, nachdem dieser jedoch 1743 verstarb, setzte der barocke Hofarchitekt Bartolomeo Francesco Rastrelli die Bauarbeiten fort, wobei er den ursprünglichen Entwurf etwas modifizierte. Bei seiner Fertigstellung verfügte das repräsentative Palais über eine steinerne Umfriedungsmauer von der Seite der Perspektivstraße, und an der Seite des Flusses gab es sowohl den Paradeeingang wie auch eine eigene Anliegestelle für Boote. Der bis heute bestehende Name des Palais wurde in Anlehnung an die Anitschkow-Brücke gewählt, jene Brücke des Newski-Prospektes also, die in unmittelbarer Nähe des Palais die Fontanka überspannt.

Anitschkow-Brücke und -Palais im Jahr 1753

Ab 1757 gehörte das Palais dem Grafen Alexei Grigorjewitsch Rasumowski, und zwei Jahrzehnte später schenkte Kaiserin Katharina II. das Anitschkow-Palais ihrem Lebensgefährten Graf Grigori Alexandrowitsch Potjomkin. Wenig später führte der klassizistische Baumeister Iwan Starow im Auftrag Potjomkins den Umbau des Palastes in dessen heutigen Formen durch. Dabei verschwand unter anderem der Bootshafen an der Fontanka und die ehemals sehr feierliche barocke Gestalt der Fassaden wurde erheblich vereinfacht. Die beiden mit Kuppeln gekrönten Dachrisalite, die dem Palais im Grundriss eine H-förmige Gestalt gaben, wurden teilweise zurückgebaut, in einem davon richtete man eine Hauskirche ein, die jedoch im 20. Jahrhundert ebenfalls aufgelöst wurde. Statt dessen erhielt das Palais beim Umbau durch Starow seine charakteristische ionische Säulenreihe an den Fassaden.

Nach Potjomkins Tod ging das Palais zurück an den Hof und galt ab 1793 offiziell als Kaiserresidenz. Weitere Umbauten des Gebäudes gab es 1809–12, als Luigi Rusca einige der Interieurs umgestaltete, sowie 1817–20 nach einem Entwurf Carlo Rossis, der zur gleichen Zeit auch die beiden Hofpavillons baute. 1803–05 errichtete Giacomo Quarenghi auf dem Vorhof zur Moika-Uferstraße mit dem Kabinett Seiner Kaiserlichen Majestät ein weiteres klassizistisches Gebäude aus dem Ensemble des Anitschkow-Palais.

Das Palais blieb bis zur Februarrevolution 1917 im Besitz des Romanow-Hauses, unter anderem lebte dort ab 1866 Großfürst Alexander Alexandrowitsch, der auch nach seiner Inthronisation als Alexander III. das Anitschkow-Palais als Wohnresidenz präferierte. Sein Sohn Nikolai Alexandrowitsch, der spätere Kaiser Nikolaus II., verbrachte seine Jugendjahre ebenfalls im Anitschkow-Palais.

1918 wurde der Gebäudekomplex verstaatlicht und beherbergte danach bis Mitte der 1930er-Jahre das Stadtmuseum Leningrads. 1937 wurde hier schließlich der Palast der Leninpioniere, eine ideologisch geprägte Kinder-Freizeitstätte, eingerichtet. Mit dem Zerfall der Sowjetunion profilierte sich der ehemalige Palast der Pioniere 1990 in den Palast der Kreativität der Jugendlichen um. Diese bedeutende Freizeitstätte, zu der zahlreiche Jugendeinrichtungen und auch eine Schule gehört, befindet sich bis heute im Anitschkow-Palais.

Literatur

  • B.M.Kirikov, L.A.Kirikova, O.V.Petrova: Nevskij Prospekt. Dom za domom. Centrpoligraf, St. Petersburg / Moskau, 3. Auflage 2009, ISBN 978-5-9524-4205-4
  • A.G.Mitrofanov: Progulki po Sankt-Peterburgu. Nevskij Prospekt. Verlag Kljutsch-S, Moskau 2010, ISBN 978-5-93136-125-3

Weblinks

 Commons: Anitschkow-Palais – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
59.93277777777830.339722222222

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Anitschkow-Brücke — 59.93333333333330.343333333333 Koordinaten: 59° 56′ 0″ N, 30° 20′ 36″ O f1 …   Deutsch Wikipedia

  • Newski-Prospekt — in der Dämmerung Der Newski Prospekt (russisch Невский проспект) ist eine 4,5 Kilometer lange Straße im historischen Zentrum Sankt Petersburgs und eine der berühmtesten Straßen Russlands. Die Straße wurde zwischen 1711 und 1721 als… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Gebäude auf dem Newski-Prospekt — Die Liste der Gebäude auf dem Newski Prospekt beinhaltet alle bis heute bestehenden Gebäude auf der Sankt Petersburger Straße Newski Prospekt. In der ersten Tabelle finden sich die Häuser an der südlichen (ungeraden) Straßenseite, in der zweiten… …   Deutsch Wikipedia

  • Alina Kirillowna Kudrjaschewa — Alja Kudrjaschewa (russisch Аля Кудряшева, eigentlich Alina Kirillowna Kudrjaschewa, russisch Алина Кирилловна Кудряшева, wiss. Transliteration Alina Kirillovna Kudrjaševa[1]; * 10. November 1987 in Leningrad) ist eine russische… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Burgen und Schlösser in Russland — Diese Liste führt Burgen und Schlösser in Russland auf. Inhaltsverzeichnis 1 Oblast Archangelsk 2 Oblast Astrachan 3 Oblast Jaroslawl 4 Oblast Kaliningrad 5 Oblast Leningrad …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Burgen und Schlössern in Russland — Diese Liste führt Burgen und Schlösser in Russland auf. Inhaltsverzeichnis 1 Oblast Archangelsk 2 Oblast Astrachan 3 Oblast Jaroslawl 4 Oblast Kaliningrad …   Deutsch Wikipedia

  • Natalja Nikolajewna Puschkina-Lanskaja — Natalja Puschkina (1831) Alexander Puschkin (1836 …   Deutsch Wikipedia

  • Bartolomeo Francesco Rastrelli — Winterpalast von der Newa aus aufgenommen (2004) Bartolomeo Francesco Rastrelli (* 1700 in Paris; † 1771 in Sankt Petersburg) war ein russischer Architekt und Baumeister italienischer Herkunft. Von Rastrelli stammen viele Barock Bauwerke in Sankt …   Deutsch Wikipedia

  • Carlo Rossi (Architekt) — Carlo di Giovanni Rossi (auch Karl Iwanowitsch Rossi; * 29. Dezember 1775 in Neapel; † 6. Apriljul./ 18. April 1849greg. in Sankt Petersburg) war ein italienisch …   Deutsch Wikipedia

  • Grigori Alexandrowitsch Potjomkin — Reichsfürst Grigori Alexandrowitsch Potjomkin [pɐˈtʲɵ.mkʲɪn], Fürst von Taurien (russisch Григорий Александрович Потёмкин, wiss. Transliteration …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”