- Anna Ahrens
-
Anna (Julie Henriette Johanna Wilhelmine) Ahrens (geb. Seemann; * 30. April 1865 in Schwerin; † nach 1913) war eine deutsche Schriftstellerin. Sie veröffentlichte unter dem Pseudonym Anna Pilot.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Anna Ahrens wurde als Tochter eines Rittergutspächters mit schwedischen Wurzeln in Schwerin geboren. Ihre Kindheit verbrachte sie in Rostock und wurde von ihrer Mutter, die nach dem Tod des Ehemanns als Erzieherin in einer Privatschule arbeitete, auf den Lehrerinnenberuf vorbereitet. Ahrens wirkte bis zu ihrer Eheschließung als Erzieherin in Norddeutschland. In Lübeck heiratete sie 1893 den Augenarzt Ahrens und zog nach seinem Tod im Jahr 1896 mit ihrer Mutter und einzigen Tochter nach Warnemünde. Sie gründete dort ein Töchterpensionat, das sie später in eine Fremdenpension umwandelte. Im Jahr 1913 lebte sie, in zweiter Ehe mit einem Herrn Sues verheiratet, in Warnemünde, danach verliert sich ihre Spur.
Werke
- Warnemünder Geschichten (Novellen, 1899)
- Seedorn (Gedichte, 1908)
- Menschen von gestern (Eine Familiengeschichte, 1914)
Literatur
- Franz Brümmer: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Band 1. Brockhaus, Leipzig 1913, S. 37–38.
- Elisabeth Friedrichs: Die deutschsprachigen Schriftstellerinnen des 18. und 19. Jahrhunderts. Ein Lexikon. Metzler, Stuttgart 1981, ISBN 3-476-00456-2, (Repertorien zur deutschen Literaturgeschichte 9), S. 3.
Weblinks
Wikimedia Foundation.