- Liste der Söhne und Töchter von Schwerin
-
In Schwerin geborene bedeutende Persönlichkeiten:
- Konrad Ernst Ackermann (1712–1771), Schauspieler
- Adolf Friedrich, Herzog zu Mecklenburg (1873–1969), Afrikareisender, Kolonialpolitiker und erster Präsident des Deutschen Olympischen Komitees
- Anna Ahrens (* 1865), Schriftstellerin
- Hanfried Krüger (1914–1998), evangelisch-lutherischer Theologe, Oberkirchenrat, Ökumeniker und Journalist
- Heike Balck (* 1970), Leichtathletin
- Diederich Georg Bapst (1741–1800), Schriftsteller
- Johann Georg Barca (1781–1826), Hofbaumeister
- Nadine Beckel (* 1977), Leichtathletin
- Heinrich Becker (Architekt) (1868–1922), erster deutscher Architekt in China
- Bruno Benthien (* 1930), Geograf und Politiker (DDR)
- Gustav Berling (1869–1943), Ingenieur und Erfinder
- Hugo Berwald (1863–1937), Bildhauer
- Wilhelm Berwald (1864-1948), Komponist
- Werner Burmeister (1895–1945), Kunsthistoriker
- Maria Besendahl (1901–1983), Film- und Theaterschauspielerin
- Carl Beyer (1847–1923), Pfarrer, Schriftsteller und Historiker
- Norbert Bleisch (* 1957), Schriftsteller und Filmregisseur
- Heidrun Bluhm (* 1958), Politikerin (Linkspartei)
- Ludwig Bölkow (1912–2003), Industrieller
- Karl Bombach (* 1891), Politiker (NSDAP)
- Senta Bonacker (1906–1975), Schauspielerin
- Gerhard Bosinski (* 1937), Prähistoriker und Archäologe
- André Brie (* 1950), Politiker (Die Linkspartei.)
- Friedrich Franz Brockmüller (1880–1958), Bildhauer
- Johann Joachim Busch (1720–1802), Architekt
- Cecilie, Herzogin zu Mecklenburg [-Schwerin] (1886–1954), letzte Kronprinzessin des deutschen Kaiserreichs
- Jürgen Ciezki (* 1952), Gewichtheber
- Heinrich Cunow (1862–1938), Völkerkundler, Redakteur und Politiker (SPD)
- Gerd Dettmann (1882–1943), Kunsthistoriker und Kustos
- Franziska Ellmenreich (1847–1931), Schauspielerin
- Wolfgang Engel (* 1943), Theaterregisseur
- Theodor Fischer-Poisson (1817–1873), Maler
- Hans Fleischer (1896– unbekannt), Rezitator und Hörfunksprecher
- Friedrich Franz I. (1756–1837), Großherzog von Mecklenburg [-Schwerin]
- Friedrich (Ludwig Theodor) Friese (1827–1896; Friese III), Orgelbauer
- Heinrich Friese (1860–1948), Entomologe und Bienenforscher
- Silke Gajek (* 1962), Politikerin (Die Grünen)
- Horst Gienke (* 1930), evangelischer Bischof
- Paul Goesch (1885–1940), Maler und Architekt, NS-Opfer
- Gregor Gog (1891–1945), Anarchist und Journalist
- Martha Goldberg (1873–1938), sozial engagierte Frau, NS-Opfer
- Günter Grabbert (* 1931), Theater- und Filmschauspieler, Rezitator
- Hans-Ulrich Grünberg (* 1956), Schachspieler
- Stephan Gusche (* 1990), Fußballspieler
- Wilhelm Gustloff (1895–1936), NSDAP-Führer
- Ludwig Hamann (1867–1929), deutscher Schriftsteller, Journalist und Verleger
- Marie Hankel (1844–1929), Esperanto-Dichterin
- Joachim Harms (* 1932), Politiker (SPD)
- Thomas Harms (* 1957), Schauspieler
- Franziska Heine (* 1979), Initiatorin einer Online-Petition gegen Internetsperren
- Heinrich, Herzog zu Mecklenburg (1876–1934), Prinz der Niederlande
- Gabriele Hinzmann (* 1947), Leichtathletin
- Conrad Hoff (1816–1883), Maler
- Johann Albrecht, Herzog zu Mecklenburg (1857–1920), Regent von Braunschweig und Mecklenburg-Schwerin
- Karl Albert von Kamptz (1769–1849), Jurist und preußischer Staats- und Justizminister
- Friedrich Klockmann (1858–1937), Mineraloge
- Hans von Koester (1844–1928), Großadmiral
- Rosemarie Kother (* 1956), Schwimmerin
- Robert Kromm (* 1984), Volleyball-Nationalspieler
- Detlef Kübeck (* 1956), Leichtathlet
- August Kundt (1839–1894), Physiker
- Klaus Lederer (* 1974), Politiker (Linkspartei.PDS)
- Karl Lemcke (1832–1913), Kunsthistoriker, Liedtexter, Rektor an der Universität Stuttgart
- Marco Liefke (* 1974), Volleyballspieler
- Wilhelm Friedrich Loeper (1883–1935), Politiker der NSDAP und Gauleiter von Magdeburg-Anhalt
- Enrico Lübbe (* 1975), Theaterregisseur
- Wolfgang Maibohm (* 1951), Olympia-Silbermedaillengewinner im Volleyball 1972 in München
- Robert Müller (* 1986), deutscher Fußballspieler
- Munkepunke (1882–1956), Schriftsteller
- Wolf-Rüdiger Netz (* 1950), Fußballspieler
- Hans Nevermann (1902–1983), Völkerkundler und Reiseschriftsteller
- Carl Nipperdey (1821–1875), klassischer Philologe
- Jaspar von Oertzen (1912–2008), Schauspieler, Regisseur, Autor und Politiker (ÖDP)
- Hanka Pachale (* 1976), Volleyballspielerin
- Friedrich Paschen (1804–1873), Geodät und Astronom
- Friedrich Paschen (1865–1947), Physiker
- Karl Paschen (1835–1911), Vizeadmiral
- Andrea Pollack (* 1961), Schwimmsportlerin
- Horst Prignitz (* 1937), Schriftsteller
- Oliver Riedel (* 1971), Rockmusiker
- Sylvia Roll (* 1973), Volleyballspielerin
- Walter Romberg (* 1928), Politiker (SPD)
- Gregor Sander (* 1968), Schriftsteller und Dichter
- Kerstin Sanders-Dornseif (* 1943), deutsche Synchronsprecherin
- Katrin Saß (* 1956), Theater-, Film- und Fernsehschauspielerin
- Theodor Schloepke (1812–1878), Maler und Illustrator
- Cathrin Schlüter (* 1980), Volleyballnationalspielerin
- Ilse Schmidt (1892–1964), mecklenburgische Landtagsabgeordnete
- René Schneider (* 1973), Fußballspieler
- Friedrich Ludwig Schröder (1744–1816), Schauspieler, Theaterdirektor und Dramatiker
- Stefan Schröder (* 1981), Handballspieler
- Helga Schultz (* 1941), Historikerin
- Bernhard Schwentner (1891–1944), katholischer Pfarrer und Widerstandskämpfer
- Johann August von Starck (1741–1816), Theologe und Freimaurer
- Martina Strutz (* 1981), Leichtathletin
- Johann Heinrich Suhrlandt (1742–1827), Hofmaler der mecklenburgischen Herzöge
- Friedrich Tamms (1904–1980), Architekt
- Carl-Albrecht von Treuenfels (* 1938), Buchautor, Fotograf, Publizist und Naturschützer
- Ulrich (1527–1603), Herzog von Mecklenburg
- Gertrud Wehl-Rosenfeld (1891–1976), Pianistin und Musikpädagogin
- Kathleen Weiß (* 1984), Volleyballspielerin
- Ernst Joachim Westphal (1700–1759), Holsteinischer Kabinettsminister
- August Wiegand (1864–1945), Theologe
- Johanna Willborn (1838–1908), Pädagogin und Schriftstellerin
- Michael Wolfgramm (* 1953), Ruderer
- Ernst von Wrisberg (1862–1927), General und Direktor der Allgemeinen Preußischen Kriegsdepartments
- Gudrun Zapf-von Hesse (* 1918), Typographin und Buchbinderin
- Erich Ziegel (1876–1950), Schauspieler, Regisseur, Intendant und Bühnenautor
Wikimedia Foundation.