- Annie Hruschka
-
Annie Hruschka (* 22. April 1867 in Graz, Steiermark; † 15. Juli 1929 in Rein, heute Eisbach) war eine österreichische Schriftstellerin.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Annie Hruschka stammte aus einer alteingesessenen Beamtenfamilie und war die Tochter des Rechtsanwalts Dr. Franz Ferdinand Krauß. Sie wurde auf den Namen Anna Antonia Maria Krauß getauft (siehe Literatur Franz Reigel).
Mit 23 Jahren heiratete sie 1890 in Graz den Mittelschullehrer Alois Hruschka (1852–1921), der ebenfalls schriftstellerisch tätig war. Lange Jahre lebte sie zusammen mit ihrem Ehemann in Prag und Wien. Die letzten Jahre ihres Lebens verbrachte sie wieder in ihrer Heimat Steiermark, in Rein bei Graz. Sie starb im Alter von 62 Jahren und fand in Rein auch ihre letzte Ruhestätte.
Rezeption
Hruschka verfasste weit über 60 Romane, darunter auch 15 Kriminalromane. Die meisten ihrer Bücher veröffentlichte sie unter dem Pseudonym Erich Ebenstein. 1909 veröffentlichte sie „Das Erbe des Kommandanten“, ihren ersten Kriminalroman. Viele ihrer Romane verfasste Hruschka als Fortsetzungen für Tages- bzw. Wochenzeitungen. Später erschienen dann nahezu alle ihre Werke auch in Buchform.
Werke (Auswahl)
Romane
- Verirrte Seelen. 1899.
- Königin Liebe. 1904.
- Der Pfarrer von Gamsegg. 1907.
- Traumland. 1909.
- Das einsame Schloß. 1913.
- Des Mannes Dämon. 1917.
- Wessen Bild trägst du im Herzen ...?. 1919.
- Die große Erbschaft. 1921.
- Weltmenschen. Roman. 1900.
- Die Prinzessin von Lanka. Roman. 1910.
- Kain und Abel. Roman.
- Der Liebe ewig wechselnd Lied. Roman.
Kriminalromane
- Über den Ozean. Kriminalroman.
- Das Geheimnis vom Britnerhof. Kriminalroman. (2 Bde.).
- Das silberne Auto. Kriminalroman.
- Das Sterben der gräflichen Familie Kronsky. Kriminalroman.
- Drei Fingerabdrücke. Kriminalroman.
- Das verschwundene Testrament. Kriminalroman.
- Der Unbekannte in der Kapelle. Kriminalroman.
- Der Tote aus Brasilien. Kriminalroman. 1927.
- Der graue Mann. Kriminalroman. 1912.
- Der geheimnisvolle Bucklige. Kriminalroman. 1911.
- Schüsse in der Nacht. Kriminalroman. 1914.
- Der Feind aus dem Dunkel. Kriminalroman.
Literatur
- Armin Arnold (Hrsg.): Reclams Kriminalromanführer. Reclam, Stuttgart 1978, ISBN 3-15-010278-2, S. 201
- Wilhelm Kosch: Das katholische Deutschland. Biographisch-bibliographisches Lexikon, Bd. 1. Haas & Grabherr, Augsburg 1933/37
- Franz Reigel: Annie Hruschka Erich Ebenstein, Werkbetrachtung Romane Kriminalromane Biografie. epubli GmbH, Berlin 2010, ISBN 978-3-86931-762-5
Weblinks
Wikimedia Foundation.