- Anthony Grafton
-
Anthony Grafton (auch: Anthony T. Grafton) (* 21. Mai 1950) ist ein amerikanischer Historiker jüdischer Herkunft und derzeit Henry Putnam University Professor an der Princeton University sowie korrespondierendes Mitglied der British Academy und Empfänger des Balzan-Preises.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Grafton wurde an der Phillips Academy und der University of Chicago ausgebildet, wo er seinen A.B. und seinen Ph.D. in schneller Folge erwarb. Für kurze Zeit studierte er auch an der University of London bei dem berühmten Althistoriker Arnaldo Momigliano und verfügt seitdem über Beziehungen zum Warburg Institute. Nach einer kurzen Anstellung am Department of History der Cornell University wurde er 1975 an die Princeton University gerufen, an der er seither tätig ist. Seit Januar 2007 ist er Mitherausgeber des Journal of the History of Ideas. Im Jahr 2011 folgte er Barbara Metcalf im Amt des Präsidenten der American Historical Association.
Werk
Bekanntheit hat Grafton durch seine Studien zur klassischen Tradition von der Renaissance bis zum 18. Jahrhundert und zur Geschichte der Geschichtsschreibung erlangt. Zu seinen zahlreichen Büchern zählt eine profunde Studie der Gelehrsamkeit und zur Chronologie des herausragendsten Philologen der Spätrenaissance, Joseph Justus Scaliger, eine revisionistische Darstellung (zusammen mit Lisa Jardine) der Bedeutung des Bildungsprogramms der Renaissance (From Humanism to the Humanities, 1986) und in jüngster Zeit Studien zu dem Astrologen Girolamo Cardano (1999) und zu Leon Battista Alberti (2000). Die beste Einführung in seine Beschäftigung mit den Beziehungen zwischen Gelehrsamkeit und Naturwissenschaft in der Frühen Neuzeit ist wohl sein Buch Defenders of the Text (1991). Sein originellstes und zugleich zugänglichstes Werk ist The Footnote: A curious history (1997; in der deutschen Übersetzung: Die tragischen Ursprünge der deutschen Fußnote), eine Fallstudie zur Geschichte der Geschichtsschreibung von unten.
Darüber hinaus schreibt Grafton Beiträge zu den verschiedenartigsten Themen für The New Republic, The American Scholar und The New York Review of Books. Er besitzt ein Bücherrad, welches er in seinem Büro aufgestellt hat.
Ehrungen
- Los Angeles Times Book Prize, History, 1993
- Balzan-Preis für Geschichte der Geisteswissenschaften, 2002
- Doctor honoris causa, Universität Leiden, 2006[1]
- Pour le Mérite, 2010
Siehe auch
Schriften
Monographien
- Joseph Scaliger: A Study in the History of Classical Scholarship, Oxford-Warburg Studies (Oxford: Oxford University Press, 1983–1993).
- (mit Lisa Jardine): From Humanism to the Humanities (London: Duckworth, 1986).
- Forgers and Critics. Creativity and Duplicity in Western Scholarship (Princeton: Princeton University Press, 1990).
- Defenders of the Text: The Traditions of Scholarship in the Age of Science, 1450-1800 (Cambridge, MA: Harvard University Press, 1991).
- Commerce with the Classics: Ancient Books and Renaissance Readers (Ann Arbor: University of Michigan Press, 1997).
- The Footnote: A Curious History (Cambridge, MA: Harvard University Press, 1997); dt.: Die tragischen Ursprünge der deutschen Fußnote. München: dtv 1998. ISBN 3-423-30668-8
- Cardano's Cosmos: The Worlds and Works of a Renaissance Astrologer (Cambridge, MA: Harvard University Press, 1999).
- Leon Battista Alberti: Master Builder of the Italian Renaissance (Cambridge, MA: Harvard University Press, 2000).
- Bring Out Your Dead: The Past as Revelation (Cambridge, MA: Harvard University Press, 2001).
- mit Moshe Idel (Hrsg.): Der Magus. Seine Ursprünge und seine Geschichte in verschiedenen Kulturen. Akademie Verlag, Berlin 2001, ISBN 3-05-003560-9
- What Was History?: The Art of History in Early Modern Europe (Cambridge: Cambridge University Press, 2006).
- (mit Megan Hale Williams): Christianity and the Transformation of the Book: Origen, Eusebius, and the Library of Caesarea (Cambridge, MA: Harvard University Press, 2006).
- Codex in Crisis (New York: The Crumpled Press, 2008). Video: Anthony Grafton: Codex in Crisis, Authors@Google, 12. Februar 2009
- Worlds Made by Words (Cambridge, MA: Harvard University Press, 2009). Rez. Véronique Krings, Bryn Mawr Classical Review 2009.09.32
- "I Have Always Loved the Holy Tongue": Isaac Casaubon, The Jews, and a Forgotten Chapter in Renaissance Scholarship. (Cambridge, MA: Harvard University Press, 2011)
Herausgeberschaften
- Arnaldo Momigliano: Ausgewählte Schriften zur Geschichte und Geschichtsschreibung. 3 Bände. Herausgegeben von Glenn W. Most, Wilfried Nippel und Anthony Grafton. Metzler, Stuttgart und Weimar 1998–2000, ISBN 3-476-01514-9
Essays
- Anthony Grafton in The New York Review of Books
Weblinks
- Literatur von Anthony Grafton im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Einzelnachweise
- ↑ history.leidenuniv.nl (PDF)
Kategorien:- Wissenschaftshistoriker
- Mitglied der British Academy
- Hochschullehrer (Princeton)
- US-Amerikaner
- Geboren 1950
- Mann
- Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
Wikimedia Foundation.