- COSCO
-
China Ocean Shipping (Group) Company Rechtsform Öffentliches Unternehmen Gründung 27. April 1961 Sitz Peking, China
Leitung Wei Jiafu (Vorsitzender) Mitarbeiter 79.616 (2006) Umsatz 15,4 Mrd. US-Dollar (2006)[1] Branche Transport, Logistik Produkte Spedition, Schiffbau, Schiffreparatur Website www.cosco.com China Ocean Shipping (Group) Company (chinesisch 中远集团, COSCO) ist eine der weltweit größten Reedereien, die international Unternehmen bedient. Das Unternehmen ist ein volkseigener Betrieb der Volksrepublik China mit Sitz in Peking.
COSCO Container Lines (COSCON) mit Sitz in Shanghai besitzt derzeit 149 Containerschiffe (496.000 TEU-Kapazität). Derzeit rangiert es damit an fünfter Stelle bei der Anzahl an Containerschiffen und bei dem Gesamtvolumen der Container. Es wurden bereits weitere 62 Containerschiffe mit knapp 440.000 TEU geordert.
Folgende Tochterunternehmen von COSCO sind an Börsen notiert:
- COSCO Corporation (Singapore) Limited (SGX C21)
- COSCO International Holdings Ltd. (SEHK 0517)
- COSCO Pacific Ltd. (SEHK 1199)
- China COSCO Holdings Co. Ltd. (SEHK 1919)
Mitgliedschaft
Einzelnachweise
Weblinks
Bank of China | Baoshan Steel | Baotou Steel | China Life Insurance | China Petroleum | China Ship Dev. | China Unicom | Citic Securities | Cosco Shipping | Daquin Railway | Hua Xia Bank | Industrial and Commercial Bank of China | Industrial Bank | Merchants Bank | Minmetals Dev. | Minsheng Banking | Pudong Dev. Bank | SH Automotive | SH Oriental Pearl | SH Petrochemical | SH Zhenhua Port | Shandong Aluminium | Shanghai Airport | Shenergy | Southern Airlines | Tianjin Port | Tianwei | Tsinghua Tongfang | Wuhan Steel | Yangtze Power | Yantai Wanhua | Yanzhou Coal
Wikimedia Foundation.