- CPUID
-
Die CPUID-Kennung ist seit den späteren 486ern Teil der x86-Prozessorarchitektur, ab dem Pentium war sie dann vollständig verfügbar. Die Kennung erlaubt der Software im laufenden Betrieb den Prozessor zu identifizieren, einschließlich des Herstellers und zusätzlicher Funktionseinheiten wie der Multimedia-MMX/SSE-Befehlssatz oder erweiterte Adressierungsmöglichkeiten.
Inhaltsverzeichnis
Abfrage
Die CPUID ist ein spezieller Befehl zum Zugriff auf Maschinenstatusregister. Übergeben wird ein Abfragecode im Register EAX, der Prozessor füllt dann mehrere Vielzweckregister mit den Werten. Der Name CPUID leitet sich von dieser Funktion der CPU IDentification ab.
Code 0 Hersteller
Als Resultat wird in drei 32-Bit-Registern ein 12-Zeichen langer Herstellername in ASCII abgelegt. Dies ist erheblich länger als typische Schutznamen der Halbleiterhersteller, sodass sich eine Tradition der Auffüllung auf 12 Zeichen herausgebildet hat.
Beispiele:
"GenuineIntel"
- Prozessoren von Intel"AuthenticAMD"
- Prozessoren von AMD"CyrixInstead"
- Prozessoren von Cyrix"CentaurHauls"
- Prozessoren von VIA"GenuineTMx86"
- Prozessoren von Transmeta"SiS SiS SiS "
- Prozessoren von SIS"UMC UMC UMC "
- Prozessoren von UMC
Code 1 Modellvariante
Als Resultat ergeben sich in einigen Registern die herstellerspezifischen Typnummern der Prozessorfamilie, Prozessorvariante und Überarbeitungsstatus. Die Familie beginnt bei "4" für die 486-Generation, da der CPUID-Befehl im Verlauf der Produktpflege dieser Prozessorfamilie eingeführt wurde und später ein Schema für zukünftige Prozessoren festgelegt wurde.
- in EAX 8..11
- 4: 486-CPUs, AMD 5x86, Cyrix 5x86
- 5: Pentium, AMD K5, AMD K6, Cyrix 6x86/M1 Transmeta Crusoe
- 6: Pentium II, Pentium III, Athlon/K7, VIA C3, Intel Core, Intel Core 2, CPUs mit Nehalem Kern
- 7: Itanium
- F: der Wert, der in den Bits der erweiterten Familie (EAX 20..27) kodiert ist, wird addiert:
- 0Fh: Pentium IV, CPUs mit AMD K8 Mikroarchitektur
- 10h: CPUs mit AMD K10 Mikroarchitektur, Itanium 2
- 11h: Turion X2 Ultra (Griffin-Kern)
Der Überarbeitungsstatus (in EAX 0..3) ist modellspezifisch und wird je Prozessorvariante hochgezählt. Dieser Status ist ein einfacher Indikator für das Stepping eines Prozessor, bei dem im Zuge der Modellpflege Produktionsdetails verändert werden. Der volle Wert des EAX-Registers wird oft in Fachpublikationen zur genauen Identifikation einer Prozessorvariante angegeben, dabei kurz selbst CPUID genannt, etwa CPUID 06D8h für Celeron M oder die CPUID 0F48h und 0F4Ah zur Unterscheidung des C0 und CG Stepping des Athlon 64 (mit deutlich verschiedener Leistungsaufnahme).
Mit der Abfrage unter Code 1 werden in den Registern ECX/EDX die zusätzliche Nutzbarkeit von Funktionseinheiten des Rechenwerks oder des Adresswerks beschrieben. Für diese Bits liegt eine herstellerübergreifende Codierung vor, die von Anwendungsprogrammen und Betriebssystemen genutzt werden kann, um spezialisierte Routinen zu aktivieren.
Beispiele:
- EDX:0 klassisches FPU-Gleitkomma-Rechenwerk ist vorhanden
- EDX:6 Adresserweiterung PAE wird verarbeitet
- EDX:23 neueres MMX-Multimedia-Rechenwerk ist vorhanden
- EDX:26 modernes SSE2-Gleitkomma/Multimedia -Rechenwerk ist vorhanden
- ECX:7 Speedstep-Erweiterung ist ansprechbar
Viele mathematisch-spezialisierte Anwendungsprogramme fordern ein modernes Gleitkomma-Rechenwerk, und brechen ohne dieses ab. In diesen Fällen sollten die Anforderungen des Programs mit den tatsächlich verfügbaren Prozessorflags (in Linux /proc/cpuinfo) überprüft werden, meist schaut man dabei nach MMX, SSE, SSE2 oder PNI (prescott new instructions alias SSE3).
Weitere Codes
Die Möglichkeit eines 32-Bit-Code als Argument des CPUID-Befehls erlaubt es verschiedenen Prozessorherstellern der x86-Familie ihre eigenen Codes zu definieren, die Details der Hardwarevariante beschreiben. In der Regel liegen diese Abfragecodes im oberen Codebereich.
Weblink
Wikimedia Foundation.