- Arena Thun
-
Arena Thun Daten Ort Thun, Schweiz
Koordinaten (612841 / 177073)46.7447222222227.6066666666667Koordinaten: 46° 44′ 41″ N, 7° 36′ 24″ O; CH1903: (612841 / 177073) Eigentümer Stadt Thun Eröffnung 9. Juli 2011 Oberfläche Kunstrasen Kapazität 10'000 Spielfläche 105 x 68 Verein(e) Die Arena Thun ist ein Fussballstadion in der Stadt Thun, das 2011 fertiggestellt wurde. Es ist die Heimat des FC Thun. Die Kapazität beläuft sich bei Sportveranstaltungen auf 10'000 Zuschauer. Das Eröffnungsspiel gegen den 1. FC Köln fand am 9. Juli statt und endete 2:2.
Geschichte
Eine öffentliche Finanzierung eines neuen Stadions für den FC Thun als Ersatz für das Stadion Lachen stiess 2006 bei den Stimmbürgern auf Ablehnung. Finanziert wurde das Projekt daher von HRS/ARCO Real Estate. Nach der Unterzeichnung der Verträge im Jahr 2007 und der in einer Abstimmung bewilligten Umzonung des vorgesehenen Baugrunds im Jahr 2008, begann der Bau im Frühjahr 2010 und konnte im Sommer des nächsten Jahres abgeschlossen werden. Im Projekt inbegriffen ist der Bau des Einkaufszentrums Panorama-Center.[1]
Betreiberin des Stadions ist die Genossenschaft Fussballstadion ThunSüd.[2]
Einzelnachweise
- ↑ Christian Zingg, SDA: Die Wiederauferstehung im neuen Stadion. Der Bund, 6. Juli 2011.
- ↑ arenathun.ch: Genossenschaft. Abgerufen am 8. Juli 2011.
Weblinks
- arenathun.ch: Webseite der Arena Thun
- fcthun.ch: Website des FC Thun
Stadien der Schweizer Axpo Super League 2011/12Stade de Genève (Servette FC Genève) | Arena Thun (FC Thun) | Letzigrund (FC Zürich & Grasshopper-Club Zürich) | Stade de la Maladière (Neuchâtel Xamax) | St. Jakob-Park (FC Basel) | Stade Olympique de la Pontaise (FC Lausanne-Sport) | Stade de Suisse (BSC Young Boys) | Stade de Tourbillon (FC Sion) | Swissporarena (FC Luzern)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
FC Thun — Voller Name Fussballclub Thun 1898 Ort Thun Gegründet … Deutsch Wikipedia
FC Thun — Football club infobox clubname = FC Thun fullname = Fussballclub Thun 1898 nickname = founded = 1898 ground = Stadion Lachen, Thun capacity = 10,300 chairman = Christian Stähli manager = Hansruedi Baumann league = Swiss Challenge League season =… … Wikipedia
UBS-Arena — Die UBS Arena bezeichnet 16 Public Viewing Arenen in der Schweiz, die während der Fussball Europameisterschaft 2008 in ebensovielen Schweizer Städten aufgebaut werden und zusammen „das fünfte Schweizer Stadion der UEFA EURO 2008“ darstellen. In… … Deutsch Wikipedia
AFG-Arena — 30. Mai 2008, Schweiz Liechtenstein Daten Ort … Deutsch Wikipedia
UBS Arena — Standorte der Arenen Die UBS Arena, das waren 16 Public Viewing Arenen in der Schweiz, die während der Fussball Europameisterschaft 2008 in ebenso vielen Schweizer Städten aufgebaut wurden und zusammen «das fünfte Schweizer Stadion der UEFA EURO… … Deutsch Wikipedia
Liste von Fussballstadien in der Schweiz — Die Schweiz verfügt über eine grosse Anzahl von Fussballstadien und Sportplätzen, welche von den rund 1500 Vereinen[1] des Schweizerischen Fussballverbands (SFV) genutzt werden. Stand: Saison 2011/12 Inhaltsverzeichnis 1 Axpo Super League 1.1… … Deutsch Wikipedia
Stadion Lachen — Das Lachenstadion während des Hochwassers im August 2005 Daten Ort Sc … Deutsch Wikipedia
Swissporarena — Luftaufnahme des Stadions … Deutsch Wikipedia
Letzigrund — Stadion Letzigrund Eröffnungszeremonie des neuen Stadions während Weltklasse Zürich 2007 Daten Ort … Deutsch Wikipedia
St. Jakob-Park — Das Stadion aus der Vogelperspektive Daten Ort Schweiz … Deutsch Wikipedia