- CRUD
-
Das Akronym CRUD [kɹʌd] umfasst die grundlegenden Datenbankoperationen Create (Datensatz anlegen), Read oder Retrieve (Datensatz lesen), Update (Datensatz aktualisieren), und Delete oder Destroy (Datensatz löschen).
Von manchen Autoren wird alternativ das Akronym RUDI (insert an Stelle von create) oder CDUR (in Anlehnung an die Tonart) benutzt.
In SQL-92 entsprechen diese Operationen folgenden Sprachkonstrukten:
- Create
INSERT
- Read
SELECT
- Update
UPDATE
- Delete
DELETE
Vielfach werden die einzelnen CRUD-Operationen mittels einer Persistenz-Schicht umgesetzt. Die Persistenz-Schicht hebt die relationale Repräsentation der einzelnen Informationen auf eine objektorientierte Ebene. Werden die einzelnen Daten-Objekte zudem in einer generischen GUI visualisiert, sodass jedes Objekt durch eine der genannten CRUD-Operationen manipuliert werden kann, so spricht man in diesem Kontext auch von einem CRUD-Framework. Die nachfolgende Illustration ist der Naked Objects Dokumentation entliehen und stellt den möglichen Aufbau eines solchen CRUD-Frameworks dar.
Oftmals handelt es sich bei der grafischen Benutzeroberfläche eines CRUD-Frameworks um ein simples HTML-Interface. Typischerweise berücksichtigt das CRUD-Framework einzelne Transaktionsschritte. Dies hat zur Folge, dass Daten nur gespeichert werden, wenn innerhalb der HTML-Oberfläche der Speichern- bzw. Weiter-Button gedrückt wurde. Ist dies der Fall, so wird letztlich die Update-Operation ausgeführt.
Das CRUD-Framework weist selbstverständlich ein äquivalentes Verhalten für die verbleibenden CRUD-Operationen auf. Es handelt sich bei einer CRUD-Operation folglich um einen atomaren Vorgang.
Atomare Operationen sind in diesem Zusammenhang von Interesse, da moderne Software-Anwendungen oftmals als Mehrbenutzersystem realisiert werden. Ein CRUD-Framework erlaubt Lesen und Schreiben eines Datensatzes auch dann, wenn beide Operationen zeitlich stark versetzt erfolgen. Trotzdem ist es anderen Personen gestattet während dieser Zeit denselben Datensatz auszulesen. Folglich wurde der Datensatz nicht gesperrt.
Beispiele für CRUD-Frameworks
Im folgenden werden einige Frameworks, zur Implementierung von CRUD genannt. Die meisten diesbezüglichen Frameworks sind Open Source.
- Java
- JBoss Seam, Jdon Framework, Naked Objects for Java, ObjectBrowser, OpenJacob
- PHP
- Agavi, ATK-Framework, CakePHP, PHP Object Generator, QCodo, Symfony, Zikula, Yii
- Perl
- Catalyst, Gantry
- Python
- Django, RUM, SQLAlchemy, Turbogears, web2py, Pylons
- Groovy
- Grails
- .NET
- Invist
- RIFE
- Home
- Ruby
- Ruby On Rails
Kategorien:- Softwarearchitektur
- Datenbanktheorie
- Abkürzung
Wikimedia Foundation.