Abdul Raschid Dostam

Abdul Raschid Dostam
Raschid Dostum im Januar 2005

Abdul Raschid Dostum (auch Rashid Dostam, persischعبدالرشید دوستم‎, * in der Provinz Dschuzdschan) ist ein afghanischer Milizenführer und Politiker. Dostum wird der usbekischen Ethnie zugerechnet. Während der sowjetischen Besatzungszeit wurde er General in der afghanischen Regierungsarmee. Nach dem Abzug der Sowjets baute er seine eigene Miliz auf, mit der er in wechselnden Bündnissen kämpfte und die Kontrolle über mehrere Provinzen im Norden des Landes erlangte. Nach der Eroberung seiner nördlichen Hochburgen durch die Taliban in den Jahren 1997 und 1998 floh er ins Exil in die Türkei. 2001 kehrte er nach Afghanistan zurück. Seit dem Sturz der Taliban im gleichen Jahr ist er Mitglied der von Hamid Karzai geführten Regierung und konnte seine alte Machtposition im Norden des Landes teilweise zurückgewinnen.

Inhaltsverzeichnis

Militärische Karriere

Dostum wurde in eine einfache Bauernfamilie in einem Dorf nahe der Stadt Scheberghan geboren, sein Geburtsjahr wird in der Literatur uneinheitlich mit 1954 oder 1955 angegeben. Im Jahr 1973 trat er in die Armee ein und wurde gleichzeitig Mitglied der Demokratischen Volkspartei Afghanistans. Seit seinem Beitritt unterhielt er ein enges Verhältnis zu Babrak Karmal, dem Führer der moderaten Partscham-Fraktion der afghanischen Kommunisten und späteren afghanischen Präsidenten. Zur Zeit der Saur-Revolution im April 1978 kommandierte er eine eigene bewaffnete Einheit, die bei den Gasfeldern in Scheberghan stationiert war. Als nach der Revolution der radikale Chalq-Flügel der Partei die Macht übernahm und die Parteiführung von Partschamis gesäubert wurde, verließ Dostum die Armee. Er sondierte Kontakte mit den afghanischen Mudschaheddin in Pakistan, die schnell wieder abbrachen. Nach der Besetzung Afghanistan durch die Sowjetarmee und der Ernennung Karmals zum Präsidenten setzte er seine militärische Laufbahn fort. Im Jahr 1980 erhielt er sechs Monate militärisches Training in Kasachstan. Danach baute seine eigene Miliz auf, die als Teil der semi-regulären Regionalmilizen gegen die Mudschaheddin kämpften. Seine Miliz erreichte Regiments- und später Brigadenstärke.

1987 wurde Dostum General in der afghanischen Armee, seine Miliz wurde als 53. Infanteriedivision in die reguläre Armee eingegliedert. Formell war sie nicht Teil der Armeehierachie, sondern direkt dem neuen Präsidenten Mohammed Nadschibullah unterstellt. Praktisch stellte die Division eine Privatarmee Dostums dar, ihre Mitglieder waren ihm persönlich gegenüber loyal. Sie umfasste etwa 20.000 Mann, wobei ethnische Usbeken aus den nördlichen Provinzen, besonders aus Dostums Heimatprovinz Dschuzdschan den größten Teil der Rekruten stellten, weswegen die Division auch Dschuzdschani-Miliz genannt wurde. Sie war bekannt für ihre Disziplin und Kampfstärke, aber auch für berüchtigt für Plünderungen.[1] [2]

Rolle im Bürgerkrieg

Nach dem Abzug der sowjetischen Truppen 1989 spielten Dostums gut ausgerüstete Milizen eine entscheidende Rolle für den Machterhalt der prosowjetischen Regierung unter Nadschibullah. Sie wurden als Feuerwehrmilizen auch in anderen Teilen des Landes eingesetzt: Einige Einheiten wurden 1989 nach Kandahar verlegt, um dort die abziehenden sowjetischen Truppen bei der Bekämpfung der Mudschaheddin zu ersetzen. Außerdem spielten die Dschuzdschanis eine entscheidende Rolle bei der Verteidigung der Regierungsstellungen in Dschalalabad von März bis Juni 1990. Die Stärke von Dostums 53. Division stieg bis 1991 auf 40.000 bis 45.000 Mann. Im März 1990 wurde Dostum in das Zentralkomittee der Hezb-e Watan, der Nachfolgeorganisation der Demokratischen Volkspartei, aufgenommen.

Im Jahr 1992 führte Dostum eine Rebellion der Garnison in Mazar-e Scharif gegen die Regierung an, der sich andere Teile der Armee in der Umgebung anschlossen. Er übernahm mit seiner Miliz kampflos die Kontrolle über die Stadt und erklärte sich zum Führer einer neuen Partei, der Dschonbesch-e Melli-ye Eslami-ye Afghanistan (persischجنبش ملی اسلامی افقانستان‎ – "Nationale Islamische Bewegung Afghanistans"). Die Dschonbesch war trotz ihres Namens nicht islamistisch geprägt. Gleichzeitig schloss er sich mit zwei seiner vormaligen Gegner der Mudschaheddin, der Dschamiat-e Eslami von Burhanuddin Rabbani und Ahmad Schah Massoud sowie der schiitischen Hezb-e Wahdat von Ali Mazari, zur gegen die Regierung gerichteten Harakat-e Schomal zusammen.[3]

1992 eroberten seine Milizen zusammen mit der Dschamiat und der Hezb-e Wahdat Kabul und stürzten die Regierung Nadschibullah. Sie kamen dabei den paschtunischen Milizen, insbesondere der Hezb-e Eslami von Gulbuddin Hekmatyar, zuvor, mit denen sie in der Folge um die Vorherrschaft in Kabul kämpften. 1994 verließ Dostum die Allianz mit der Dschamiat und verbündete sich mit Hekmatyars Hezb-e Eslami. Zusammen mit Hekmatyar griff er die Stellungen der Dschamiat in Kabul an.[4]

Die von Dostums Dschonbesch-e Melli kontrollierten Gebiete im April 1997

Während die verschiedenen Milizen um die Kontrolle der Hauptstadt und damit der Zentralgewalt kämpften, baute Dostum seine Herrschaft in der Region um Mazar-e Scharif weiter aus. Er errichtete in sechs nördlichen Provinzen einen vom Rest des Landes weitgehend unabhängigen eigenen Pseudostaat, der eine eigene Fluggesellschaft Balkh Air und eine eigene Währung unterhielt. Dabei konnte er vorerst verhindern, dass der Bürgerkrieg auf die von ihm kontrollierten Provinzen übergriff. Das von ihm und mit ihm eng verbundenen Milizenführern kontrollierte Gebiet umfasste neben seiner Heimatprovinz Dschuzdschan die Provinzen Faryab, Sar-e Pol und Samangan sowie Teile von Balch, Kunduz und Tachar.[5]

Als im Laufe des Jahres 1995 die Bewegung der Taliban an Boden gewann, unterstützte Dostum deren Kampf anfänglich und strebte eine feste Allianz mit ihnen an. Nachdem die Taliban 1996 Kabul erobert und die Dschamiat in den äußersten Nordosten des Landes gedrängt hatten, verbündete er sich jedoch wieder mit Rabbani, Massoud und der nun von Karim Chalili geführten Hezb-e Wahdat und schloss sich mit ihnen zur gegen die Taliban gerichteten Vereinigten Islamischen Front zusammen.

1997 rückten die Taliban auf die von Dostum kontrollierten Gebiete vor. Im Mai meuterte Dostums stellvertretender Kommandeur Dschamil Malik und lief mit Teilen der Dschonbesch-Milizen zu den Taliban über. Mit Maliks Unterstützung konnten die Taliban Dostums Kerngebiet erobern und marschierten in Mazar-e Scharif ein. Dostum floh daraufhin über Usbekistan in die Türkei. Das Bündnis zwischen Malik und den Taliban brach unmittelbar nach der Einnahme der Stadt auseinander und es kam in der Stadt zu einem Aufstand gegen die Taliban, dem sich die Hazara-Milizen der Hezb-e Wahdat anschlossen. Nur drei Tage nach ihrem Einmarsch wurden die Taliban wieder aus der Stadt vertrieben und mussten sich auch aus anderen vormals von Dostum beherrschten Geieten zurückziehen. Dostum selbst kehrte im September aus dem Exil zurück und stellte seine Kontrolle über die Dschonbesch-Milizen wieder her, während Malik das Land verließ. Seine alleinige Herrschaft konnte Dostum allerdings gegen die durch den erfolgreichen Aufstand gegen die Taliban während Dostums Abwesenheit gestärkten Hazara-Milizen nicht zurückerlangen. Es kam immer wieder zu bewaffneten Auseinandersetzungen zwischen der Dschonbesch und den Hezb-e Wahdat, die die gemeinsame Stellung gegen die Taliban schwächten. Im August 1998 eroberten die Taliban Mazar-e Scharif zurück, Dostum floh wieder ins Exil in die Türkei. Seine Dschonbesch-Milizen lösten sich vorerst auf.[6]

Nach dem Sturz der Taliban

Präsident Hamid Karazi und Raschid Dostum im Dezember 2001

Im Jahr 2001 kehrte Dostum nach Afghanistan zurück und formierte die Dschonbesch-Milizen neu. Mit US-Unterstützung eroberten seine Milizen sowie die Truppen des rivalisierenden Milizenführers Atta Mohammed im September 2001 Mazar-e Scharif von den Taliban zurück. Im Rahmen des Petersberg-Prozesses wurde Dostum im Dezember 2001 zum stellvertretenden Verteidigungsminister in der von Hamid Karzai geführten Interimsregierung ernannt. Außerdem ernannte ihn Karzai zum militärischer Berater für den Norden Afghanistans, ein Posten, der seine wiedererworbene Machtstellung in den nördlichen Provinzen nachvollzog. Diese war allerdings nicht mehr unangefochten, Dostums andauernde Rivalität mit Atta schlug immer wieder in offene Kämpfe um. Obwohl die Vereinten Nationen im Mai 2002 ein Abkommen zwischen den beiden Milizenführern vermittelten, kam es auch danach immer wieder zu Gefechten.

Seine Dschonbesch überführte Dostum in eine politische Partei. Das staatliche Demobilisierungsprogramm sah eine weitgehende Entwaffnung der afghanischen Milizen und ihre Eingliederung in die offizielle Afghanische Nationalarmee vor. Allerdings ist unklar, wieviele Milizionäre Dostums tatsächlich entwaffnet wurden. Bei den Präsidentschaftswahlen im Herbst 2004 trat Dostum als Kandidat an. Er erreichte mit 10 % der abgegebenen Stimmen den vierten Platz hinter dem amtierenden Präsidenten Hamid Karzai (55 %), Junus Ghanuni (16 %) und Mohammed Mohaqiq (12 %). Den Großteil seiner Stimmen erhielt er in seinem nördlichen Stammgebiet, dort konnte er in vier Provinzen die Mehrheit erringen. Der als Sieger aus den Wahlen hervorgegangene Karzai ernannte Dostum 2005 in seiner neuen Regierung zum militärischen Chief of Staff. Diese Position besitzt allerdings eher protokollarische Bedeutung, die Ernennung wird als Versuch Karzais angesehen, Dostums regionale Alleinherrschaft durch seine Einbindung in die Zentralregierung zu brechen.[7]

Rezeption

Dostum ist eine der umstrittensten Personen der jüngsten afghanischen Geschichte.[8] Menschenrechtsorganisationen machen ihn für zahlreiche schwere Kriegsverbrechen verantwortlich, seine Herrschaft über die von ihm kontrollierten nördlichen Provinzen galt als brutal. Seinen Truppen der Dschonbesch-e Melli werden Plünderungen und Misshandlungen von Zivilisten in der Gegend um Kabul in der Zeit von 1992-1995 zu Last gelegt[9], außerdem werden den Milizen bei den beiden Rückeroberungen Mazar-e Scharifs und der umliegenden Gebiete 1997 und 2001 die gezielte Vertreibung, Misshandlung und Ermordung tausender ethnischer Paschtunen sowie Massaker an gefangenen Taliban vorgeworfen[10]. Berüchtigt war er auch für seinen häufigen Verbündetenwechsel: Zwischen 1979 und 2001 hatte er praktisch jede bedeutende Gruppierung in Afghanistan sowohl zum Verbündeten als auch zum Gegner.

Gleichzeitig wird Dostum der Aufbau eines effizienten Verwaltungssystem in den von ihm beherrschten Geibieten attestiert: Es gelang ihm dort, Rahmenbedingungen für eine im nationalen Vergleich florierende Wirtschaft zu schaffen und bis zur Eroberung Mazar-e Scharifs durch die Taliban im Jahr 1997 die seit der sowjetischen Invasion überall im Land stattfindenden Kämpfe fernzuhalten. Die Stadt Mazar-e Scharif galt in den 90er Jahren allgemein als letzte Insel des Frieden und Wohlstands in Afghanistan. Dazu trug auch bei, dass Dostum als einziger der Milizenführer nicht islamistisch geprägt war: Trotz seiner autoritären Herrschaft ermöglichte seine säkulare Politik den Menschen in den von ihm kontrollierten Gebieten eine im übrigen Land unerreichte persönliche Freiheit. Als im restlichen Afghanistan unter den Taliban Frauen jede bezahlte Arbeit gewaltsam verwehrt und Mädchen der Schulbesuch verboten wurde, studierten in Dostums Herrschaftsgebiet etwa 1800 Frauen an der Balch-Universität in Mazar-e Scharif, die meisten von ihnen ohne jede Verschleierung. Gleichzeitig suchten berühmte Musiker und Tänzer, die in Kabul nicht mehr auftreten durften, Zuflucht in Dostums Herrschaftsgebiet.[11][12]

Einzelnachweise

  1. Antonio Giustozzi: War, Politics and Society in Afghanistan, 1978-1992. C. Hurst & Co. Publishers, 2000. ISBN 1850653968 S. 222 f
  2. Gilles Dorronsoro: Afghanistan: Revolution Unending, 1979-2002. C. Hurst & Co. Publishers, 2004. ISBN 1850657033 S.184 f
  3. Gilles Dorronsor: Afghanistan: Revolution Unending, 1979-2002. C. Hurst & Co. Publishers, 2004. ISBN 1850656835 S.237 f
  4. Martin Ewan: Afghanistan: A New History. Routledge, 2002. ISBN 0415298261 S.129 ff
  5. Ahmed Rashid. Taliban: Islam, Oil and the New Great Game in Central Asia. I.B.Tauris, 2002 ISBN 1860648304 S.55 ff
  6. Kamal Matinuddin: The Taliban Phenomenon: Afghanistan 1994-1997. Oxford University Press US, 1999. ISBN 0195792742. S.95 ff
  7. Ivo H. Daalder, Nicole Gnesotto, Philip H. Gordon: Crescent of Crisis: U.S.-European Strategy for the Greater Middle East. Brookings Institution Press, 2006. ISBN 0815716893 S.166 f
  8. Frank Clements: Conflict in Afghanistan: A Historical Encyclopedia. ABC-CLIO, 2003 ISBN 1851094024 S.74 ff
  9. Human Rights Watch: Blood-Stained Hands: Past Atrocities in Kabul and Afghanistan’s Legacy of Impunity Human Rights. 2005
  10. Human Rights Watch: World Report, 2003: Events of 2002 (November 2001 - November 2002). HRW 2003. ISBN 1564322858. S.189 f
  11. Ahmed Rashid. Taliban: Islam, Oil and the New Great Game in Central Asia. I.B.Tauris, 2002 ISBN 1860648304 S.57
  12. Angelo Rasanayagam: Afghanistan: A Modern History. I.B.Tauris, 2005 ISBN 1850438579 S.154

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Raschid Dostam — Raschid Dostum im Januar 2005 Abdul Raschid Dostum (auch Rashid Dostam, persisch ‏عبدالرشید دوستم‎, * in der Provinz Dschuzdschan) ist ein afghanischer Milizenführer und Politiker. Dostum wird der usbekischen Ethnie zugerechnet. Während der …   Deutsch Wikipedia

  • Abdul Raschid Dostum — Raschid Dostum im Januar 2005 Abdul Raschid Dostum (auch Rashid Dostam, persisch ‏عبدالرشید دوستم‎, * in der Provinz Dschuzdschan) ist ein afghanischer Milizenführer und Politiker. Dostum wird der usbekischen Ethnie zugerechnet. Während der …   Deutsch Wikipedia

  • Abdul Rashid Dostum — Raschid Dostum im Januar 2005 Abdul Raschid Dostum (auch Rashid Dostam, persisch ‏عبدالرشید دوستم‎, * in der Provinz Dschuzdschan) ist ein afghanischer Milizenführer und Politiker. Dostum wird der usbekischen Ethnie zugerechnet. Während der …   Deutsch Wikipedia

  • Raschid Dostum — (2002) Abdul Raschid Dostum (auch Rashid Dostam, persisch ‏عبدالرشید دوستم‎, * in der Provinz Dschuzdschan) ist ein afghanischer Milizenführer und Politiker. Dostum wird als Vertreter der usbekischen Minderheit angesehen und dieser… …   Deutsch Wikipedia

  • Afghanistan — Af|gha|ni|s|tan; s: Staat in Vorderasien. * * * Afghanistan,     Kurzinformation:   Fläche: 652 225 km2   Einwohner: (2002) 24,4 Mio.   Hauptstadt: Kabul   Amtssprachen: Paschto und Dari ( …   Universal-Lexikon

  • Dostum — Raschid Dostum im Januar 2005 Abdul Raschid Dostum (auch Rashid Dostam, persisch ‏عبدالرشید دوستم‎, * in der Provinz Dschuzdschan) ist ein afghanischer Milizenführer und Politiker. Dostum wird der usbekischen Ethnie zugerechnet. Während der …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”