Artur Köllensperger

Artur Köllensperger

Artur Köllensperger (* 14. November 1884 in Innsbruck; † 1947 im Speziallager Nr.1 Mühlberg/Elbe) war als Rat des Obersten Gerichtshofes (OGH) und deutscher Reichsgerichtsrat Richter in obersten Gerichtshöfen verschiedener Staaten.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Der katholische Arztsohn legte 1908 die judizielle Staatsprüfung „mit gutem Erfolg“, die Richteramtsprüfung 1912 „mit sehr gutem Erfolg“ ab. So wurde er 1913 Richter. Am Ersten Weltkrieg nahm er als Hauptmann der Reserve teil. Ende Mai 1919 ernannte man ihn zum Bezirksrichter am Landesgericht Innsbruck. 1923 wurde er zum Oberlandesgerichtsrat befördert. Ein Jahr später wurde er Rat der 2. Standesgruppe am Landesgericht Innsbruck. 1927 folgte die Beförderung zum Senatsvorsitzenden der 3. Standesgruppe beim Landesgericht Innsbruck. Ende März 1932 ernannte man ihn zum Vizepräsidenten des Innsbrucker Landesgerichts. Den Sprung an den OGH in Wien schaffte er als Hilfsrichter Ende April 1933. Die Ernennung zum Rat erfolgte Mitte Dezember 1933. Am 1. April 1939 kam er an das Reichsgericht. Er war im VI. und III. Strafsenat sowie zum Schluss im II. Zivilsenat tätig. Er wurde im August 1945 in Leipzig verhaftet und verstarb 1947 in sowjetischer Haft.

Parteizugehörigkeit

  • Ende Februar 1934 bis 1938 Vaterländische Front (VF); Im März 1937 Dienststellenleiter der VF beim OGH

Ehrungen

Literatur

  • Friedrich Karl Kaul: Geschichte des Reichsgerichts, Band IV (1933–1945), Ost-Berlin 1971, S. 277.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Speziallager Nr. 1 Mühlberg — Das Speziallager Nr. 1 Mühlberg war eines der zehn Speziallager des NKWD/MWD in der Sowjetischen Besatzungszone und befand sich ungefähr 4 km nordöstlich der Stadt Mühlberg/Elbe auf der Gemarkung des Bad Liebenwerdaer Ortsteils Neuburxdorf.… …   Deutsch Wikipedia

  • II. Zivilsenat des Reichsgerichts — Das Reichsgericht in Leipzig war in bis zu neun Zivilsenate eingeteilt. Der II. Zivilsenat bestand von 1879 bis 1945. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 1879 bis 1900 1.1.1 Rheinisches Recht 1.1.2 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”