- Kemwer (Gau)
-
Kemwer in Hieroglyphen
Kemwer (Kem wer)
Km wr
(Gau vom) großen schwarzen StierKemwer war der Name des zehnten unterägyptischen Gaues, der sich im südöstlichen Nildelta vom benachbarten Bubastis (18. Gau) bis zu den grenznahen Orten Heliopolis sowie Kairo (13. Gau) erstreckte. Er war benannt nach der Totengottheit Kemwer.
Die Hauptstadt des Gaues trug den altägyptischen Namen Hut-heri-ib - Ḥwt-ḥrj-jb (Kom el-Atrib) und lag nordöstlich von Banha. In ptolemäischer Zeit war ihr Name Athribis (griechisch Ἀθριβις), dementsprechend hieß der Gau zu jener Zeit Athribis.
Literatur
- Hans Bonnet: Athribis, in: Lexikon der ägyptischen Religionsgeschichte, Hamburg 2000 ISBN 3-937872-08-6 S. 58.
- Christian Leitz u.a.: LGG, Bd. 6: ẖ-s. (Orientalia Lovaniensia analecta 115). Peeters, Leuven 2002, ISBN 90-429-1151-4, S. 286.
Kategorie:- Altägyptischer Gau
Wikimedia Foundation.