- Verblassender Täubling
-
Verblassender Täubling Der Verblassende Täubling (Russula exalbicans)
Systematik Klasse: Ständerpilze (Basidiomycetes) Unterklasse: Hutpilze (Agaricomycetidae) Ordnung: Sprödblättler (Russulales) Familie: Täublingsartige (Russulaceae) Gattung: Täublinge (Russula) Art: Verblassender Täubling Wissenschaftlicher Name Russula exalbicans (Pers.) Melzer & Zvára (1927) Der Verblassende Täubling oder Ausblassende Birken-Täubling (Russula exalbicans, Syn.: Russula pulchella) ist ein Pilz aus der Familie der Täublingsartigen. Es ist ein mittelgroßer Täubling mit rosa bis weinrötlichem Hut, der besonders in der Mitte schnell verblasst. Man findet den Täubling recht häufig unter Birken.
Inhaltsverzeichnis
Merkmale
Fruchtkörper
Der Hut ist 5–10 cm breit, erst halbkugelig dann gewölbt bis abgeflacht und zuletzt niedergedrückt. Die Mitte ist dann oft eingedrückt bis exzentrisch genabelt und der Rand verbogen. Er ist anfangs meist rosa oder weinrötlich gefärbt und hat in der Mitte teilweise auch olivgrüne Partien. Die Farben blassen aber schon bald bis auf eine schmale rötliche Randzone aus. Der Hut ist dann oft völlig schmutzig gelblich oder gräulich weiß. Die Huthaut ist meist seidig glänzend und bei Feuchtigkeit schmierig. Sie lässt sich oft nur schwer abziehen.
Die Lamellen stehen gedrängt und sind trüb weißlich bis hellocker gefärbt. Sie können einen grünlichen oder graulichen Schimmer aufweisen. Oft sind sie mit kürzeren Lamelletten untermischt mit oder gegabelt.
Der Stiel ist 3–7 cm lang und 1,5–3 cm breit, ziemlich kurz und stämmig. Er ist weiß, seltener auch rosa überhaucht und bald grauadrig. Im Alter und besonders bei Nässe kann er auch leicht grauen.
Das Fleisch ist weiß, doch graut es leicht bei feuchtem Wetter. Der Geruch ist leicht obstartig. Der Geschmack ist schärflich, in den Lamellen von jungen Exemplaren auch scharf. Ältere Fruchtkörper sind mitunter völlig mild.[1][2]
Mikroskopische Eigenschaften
Die ellipsoiden Sporen sind 8–10 µm lang und 6–7 μm breit. Sie sind mit 0,7 μm hohe, meist isoliert stehende Warzen besetzt, von denen einige gartig<?> oder durch Linien zu einem ziemlich schwach entwickeltem Netz verbunden sind. Die Pileozystiden sind zylindrisch, spindelförmig oder schmal keulenförmig, gelegentlich septiert. Sie sind 3,5–6 (8) µm breit. Die Pleurozystiden sind meist stumpf, 40–65 µm lang und (5,5) 8–10 µm breit. Sie färben sich in Sulfovanillinreaktion meist nur schwach an. Die Huthauthyphen haben Vakuolen– aber keine Membranpigmente.[3]
Ökologie
Der Verblassende Täubling ist wie alle Täublinge ein Mykorrhizapilz, der nahezu ausschließlich mit Birken eine symbiotische Beziehung eingeht.
Man findet den Täubling daher vorwiegend in Birken- und Birken-Waldkiefernforste oder unter Birken auf Waldlichtungen, an Waldrändern und auf Schlagfluren. Häufig findet man den Pilz auch unter Birken außerhalb von geschlossenen Baumbeständen, vor allem in Parkanlagen, unter Baumreihen an Straßen, Wegdämmen, Gräben, sowie auf basenreichen Trocken- und Halbtrockenrasen und auf Schlackenhalden.
Der Täubling liebt mäßig feuchte, flachgründige, humusarme und kalkreiche Böden. Nicht selten bildet die Art gemeinsam mit dem Flaumigen Birkenmilchling (Lactarius pubescens) eine Doppeltmykorrhiza aus. Die Fruchtkörper erscheinen von Mai bis Anfang November, man kann den Pilz vom Flachland bis in der höhere Bergland hinein finden.[2][4]
Ausbildung einer Doppelmykorrhiza
Eine enge Assoziationen zwischen Ektomykorrhiza-Pilzen ist nichts außergewöhnliches. Man findet sie zum Beispiel auch häufig zwischen Arten der Gattung der Schmierlinge (Gomphidius) und der Gattungen der Schmierröhrlinge (Suillus). Obwohl die Arten der Schmierlinge selbstständige Ektomykorrhizen ausbilden können, wachsen ihre Hyphen oft in Mykorrhizen der Schmierröhrlinge ein.
Einige ganz ähnliche Assoziation mit der Ausbildung einer Doppelmykorrhiza findet man auch beim Verblassendem Täubling und dem Flaumigem Birkenmilchling (Lactarius pubescens) sowie bei seiner nah verwandten Schwesterart dem Zierlichen Birken-Täubling (Russula gracillima) und dem Birkenreizker (L. torminosus). Innerhalb dieser Assoziation scheinen die beteiligten Täublingsarten keine eigenständigen Mykorrhiza auszubilden. Zumindest wurde eine solche trotz intensiver Suche nie gefunden. Dies spricht für eine parasitische Beziehung. Allerdings werden in dieser Partnerschaft die Fruchtkörper des Milchlings-Wirtes weder geschädigt noch deren Bildung unterdrückt. Man findet die Fruchtkörper vom Täubling und Milchling regelmäßig nebeneinander. Möglicherweise fallen aber die Fruchtkörper der beteiligten Milchlingsarten etwas kleiner aus und es werden insgesamt weniger Fruchtkörper gebildet, als dies bei Milchlingen der Fall ist, die nicht mit einem Täubling zusammenleben. Auffällig ist, dass die beteiligten Arten eine hohe Wirtsspezifität aufweisen. Bisher wurde der Verblassende Täubling nur zusammen mit dem Flaumigen Birkenmilchling und der Zierliche Birken-Täubling nur zusammen mit dem Birkenreizker gefunden.
Eine solch spezifische Vergesellschaftung auf Artebene, ist typisch für viele Parasiten. Weitere Indizien für eine parasitische Beziehung sind: Das Fehlen einer eigenständigen Täublings-Mykorrhiza, die Beschränkung auf die Ausbildung des Hartigsche Netz innerhalb der gemeinsamen Doppelmykorrhiza und die teilweise Unterdrückung des Wachstums der Milchlings-Fruchtkörper. Dabei greifen die Täublinge in die Symbiose zwischen Milchling und Birke ein, da sie nicht direkt auf dem Pilzpartner parasitiert. Die Täublinge beziehen ihre Kohlenhydrate von der Birke, ohne dabei einen Beitrag zur Versorgung des Baumes mit Wasser und Nährsalzen zu leisten. Innerhalb der Dreiecksbeziehung wird also in erster Linie die Birke geschädigt. Die Milchlingsarten werden insofern beeinträchtigt, da sie einen Teil der Assimilate, die der Baum zur Verfügung stellt, an ihren Täublingspartner abtreten müssen. Anders ausgedrückt, die Milchlinge machen die ganze Arbeit, müssen aber einen Teil ihres Lohnes an die Täublinge abgeben.
Diese eingespielte Vergesellschaftung scheint schon längere Zeit zu besteht. Ein Hinweis dafür sind die stammesgeschichtlichen Verhältnisse der beteiligten Arten. Die beiden Schwesterarten Verblassender Täubling und Zierlicher Birken-Täubling bilden zusammen die Untersektion Exalbicantinae, die innerhalb der Sektion Firmae steht. Der Flaumige Birkenmilchling und der Birkenreizker sind ebenfalls Schwesterarten, aus der Sektion Tricholomoidei. Vermutlich war schon gemeinsamer Vorfahre der beiden Täublingsarten, also ein "Ur-Exalbicans" mit einem gemeinsamen Vorfahren der beiden Milchlinge einem "Ur-Birkenmilchling" vergesellschaftet. Das Artenpaar Verblassender Täubling und Flaumiger Birkenmilchling entwickelte dann eine Vorliebe für kalkreiche, trockene Böden, während der Zierlich Birken-Täubling und der Birkenreizker eine Vorliebe für eher saure feuchte Böden entwickelte. Dabei bevorzugt der Flaumige Birkenmilchling und sein Täubling-Partner die Hängebirke (Betula pendula) um eine Doppelmykorrhiza auszubilden, während der Birkenreizker und sein Milchlings-Partner die Moorbirke (Betula pubescens) wählt. Beide Artenpaare sind somit ein typisches Beispiel für eine Synspeziation, eine parallele Artaufspaltung. [5]
Verbreitung
Der Verblassende Täubling ist eine holarktische Art, die von der submeridionalen bis borealen Zone mit gemäßigt kühlem Klima verbreitet ist. Man findet die Art in Nordafrika (Marokko), Nordasien (Sibirien, Kamtschatka), in Nordamerika (USA), auf Grönland und in Europa.
Tabelle mit europäischen Ländern, in denen der Verblassende Täubling nachgewiesen wurde.[6][2] Süd-/Südosteuropa Westeuropa Mitteleuropa Osteuropa Nordeuropa Spanien,
Italien,
Slowenien,
RumänienFrankreich,
Benelux,
Großbritannien (nordwärts bis zu den Hebriden),
Irland,
IslandSchweiz,
Deutschland,
Österreich,
Tschechien,
Polen,
UngarnSlowakei,
Estland,
Weißrussland,
RusslandDänemark,
Norwegen,
Schweden,
FinnlandDer Verblassende Täubling ist in Deutschland eine recht häufige und weit verbreitete Art.[2]
Systematik
Infragenerische Systematik
Der Verblassende Täubling ist die Typart der Untersektion Exalbicantinae, die innerhalb der Sektion Firmae steht. Die Untersektion enthält kleinere bis mittelgroße Täublinge mit vorwiegend rosa bis weinrötlich gefärbten Hüten. Der Stiel ist weiß oder rosa überlaufen und neigt bei Feuchtigkeit zum Grauen. Die Täublinge schmecken mäßig scharf und haben ein creme- bis ockerfarbenes Sporenpulver.[7]
Unterarten und Varietäten
- Syn.: Russula pulchella I.G.Borshch. wurde und wird noch immer in vielen Pilzführern als eigenständige Art angesehen. Es handelt sich dabei aber um etwas kleinere und schmächtigere Formen des Verblassenden Täublings. Der Hut wird nur bis zu 6 cm breit, die Huthaut ist radialaderig bis fein runzelig und bei Feuchtigkeit mehr oder weniger schmierig. Die Mittelscheibe des Hutes ist dunkler oder olivfarben. Die Lamellen sind schmutzig ockerfarben. Der Stiel ist eher kurz oder stämmig, bis zu 5 lang und bis zu 1 (1,5) cm breit. Er ist eher zerbrechlich und mehr oder weniger schmutzig oder aschfahl. Das Fleisch ergraut leicht, der Geruch ist unbedeutend oder fehlt.
- Russula exalbicans forma decolorata Sing. ist eine Form des Verblassenden Täublings, die von Anfang an grau oder gelblich weiß ist.
Bedeutung
Der Verblassende Täubling ist kein Speisepilz.
Literatur
- Russula exalbicans (englisch). Russula Datenbank. CBS Fungal Biodiversity Center. Abgerufen am 2011-01-06-12-20 ???.
- H. Romagnesi: Russula exalbicans (frz.). In: Les Russules d'Europe et d'Afrique du Nord (1967). MycoBank, the Fungal Website. Abgerufen am 20. Dezember 2010.
Einzelnachweise
- ↑ Marcel Bon (Hrsg.): Pareys Buch der Pilze. Franckh–Kosmos Verlag, Stuttgart 2005, ISBN 3-440-09970-9, S. 74.
- ↑ a b c d G. J. Krieglsteiner, A. Gminder, W. Winterhoff: Die Großpilze Baden-Württembergs. 2, Eugen Ulmer, Stuttgart 2000, ISBN 3-8001-3531-0, S. 565.
- ↑ Roger Phillips: Russula exalbicans. Rogers Mushrooms. Abgerufen am 20. Dezember 2010.
- ↑ Russula pulchella in der PILZOEK-Datenbank. In: pilzoek.de. Abgerufen am 19. August 2011.
- ↑ Ludwig Beenken: Die Gattung Russula: Untersuchungen zu ihrer Systematik anhand von Ektomykorrhizen. Dissertation LMU München: Fakultät für Biologie. 2004, S. 312, abgerufen am 9. Januar 2011 (PDF-Datei,26 MB).
- ↑ Weltweite Verbreitung von Russula exalbicans. In: data.gbif.org. Abgerufen am 19. August 2011.
- ↑ Monographic Key to European Russulas (1988) (PDF; 1,4 MB). Englische Übersetzung von M. Bons Russula-Schlüssel S. 32. The Russulales Website. Abgerufen am 6. Januar 2011.
Weblinks
Commons: Russula exalbicans – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien- Sporenzeichnung_1 und Sporenzeichnung_2 von Russula exalbicans nach H. Romagnesi, (1967), Website des CBS Fungal Biodiversity Center. Abgerufen am 6. Januar 2011.
- Synonyme von Russula exalbicans. Index Fungorum, abgerufen am 6. Januar 2011.
Kategorien:- Ungenießbarer Pilz
- Täublinge
Wikimedia Foundation.