Ausgrabungen und Funde

Ausgrabungen und Funde

Die Ausgrabungen und Funde (AuF) war eine wissenschaftliche archäologische Zeitschrift, die im Auftrag des Zentralinstituts für Alte Geschichte und Archäologie der Akademie der Wissenschaften der DDR herausgegeben wurde.

In den AuF berichteten namhafte Archäologen der in den alten Länderstrukturen belassenen Museen für Ur- und Frühgeschichte bzw. Vorgeschichte neben Artikeln zur Entwicklung und Methode der Forschung über wichtige Ausgrabungen und Forschungsergebnisse. Es erschienen jährlich sechs Hefte zu Sachsen, Brandenburg und Berlin, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Im 6. Heft erschien eine ausführliche Bibliographie zur Ur- und Frühgeschichte.

Die AuF erschienen ab 1956 in der Nachfolge des von 1925 bis 1943 herausgegebenen Nachrichtenblattes für die deutsche Vorzeit.

Verantwortlicher Redakteur war von 1956 bis 1972 Paul Grimm, später dann Karl-Heinz Otto.

Die AuF erschienen bis 1995, danach wurden sie vom Archäologischen Nachrichtenblatt (4 Hefte jährlich) abgelöst.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ausgrabungen, archäologische — Ausgrabungen, archäologische, werden seit dem Ende des 18. Jahrh. systematisch unternommen, um unsrer Kenntnis früherer Kulturzustände ein Material zu verschaffen, das sicherer und umfangreicher ist, als es die lückenhafte literarische… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bereich für Ur- und Frühgeschichte der Universität Jena — Blick auf einen Teil der Studiensammlung im Seminarraum des Bereichs Keltische Schnabelkanne aus der Borscher Aue. Die Ur und Frühgeschichtliche Sammlung der Universität Jena …   Deutsch Wikipedia

  • Institut für Ur- und Frühgeschichte der Universität Jena — Blick auf einen Teil der Studiensammlung im Seminarraum des Bereichs Keltische Schnabelkanne aus der Borscher Aue. Die Ur und Frühgeschichtliche Sammlung der Universität Jena …   Deutsch Wikipedia

  • Vor- und frühgeschichtliche Sammlung der Universität Jena — Blick auf einen Teil der Studiensammlung im Seminarraum des Bereichs Keltische Schnabelkanne aus der Borscher Aue. Die Ur und Frühgeschichtliche Sammlung der Universität Jena …   Deutsch Wikipedia

  • Ur- und frühgeschichtliche Sammlung der Universität Jena — Blick auf einen Teil der Studiensammlung im Seminarraum des Bereichs …   Deutsch Wikipedia

  • Ur- und Frühgeschichte — Die Wortverbindungen Ur und Frühgeschichte, Vor und Frühgeschichte sowie Prähistorische Archäologie werden häufig synonym verwendet und bezeichnen eine archäologische Disziplin, die Urgeschichte und Frühgeschichte gleichermaßen umfasst und sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Zentralinstitut für Alte Geschichte und Archäologie — Das Zentralinstitut für Alte Geschichte und Archäologie (ZIAGA) war ein außeruniversitäres Forschungsinstitut der Akademie der Wissenschaften der DDR. Es bestand von 1969 bis 1992 und hatte seinen Sitz in Berlin. Inhaltsverzeichnis 1 Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Ausgrabungen von Aldrans — Ausgrabungen im Ortsgebiet von Aldrans beweisen, dass schon in der Bronzezeit das Inntal auf Grund seiner verkehrsgeografisch günstigen Lage und die hochwassergeschützten Terrassen um den Innsbrucker Talkessel besiedelt wurden. Dazu gehören die… …   Deutsch Wikipedia

  • Ausgrabungen — Ausgrabung des Isistempels in Pompeji in einer Darstellung aus der zweiten Hälfte des 18. Jhd …   Deutsch Wikipedia

  • Ausgrabungen von Marina el-Alamein — Marina el Alamein (arabisch ‏مارينا العلمين‎) ist eine Stadt an der Nordküste Ägyptens, die besonders im Zweiten Weltkrieg durch die dortigen Schlachten bekannt wurde. In den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts wurden bei dem Bau einer… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”