- Archäologisches Nachrichtenblatt
-
Das Archäologische Nachrichtenblatt (ANB) ist eine wissenschaftliche archäologische Zeitschrift.
Der erste Band des ANB erschien 1996. Es ist die Nachfolgepublikation der Zeitschrift Ausgrabungen und Funde (erschienen 1956 bis 1995), die wiederum die Zeitschrift Nachrichtenblatt für die deutsche Vorzeit (erschienen 1925 bis 1943) fortsetzte. Anders als bei anderen archäologischen Zeitschriften liegt beim Archäologischen Nachrichtenblatt das Augenmerk nicht in erster Linie auf der archäologischen Feldforschung oder kunstgeschichtlichen Analysen, sondern auf organisatorischen, rechtlichen, strukturellen und methodischen Problemen aus den Bereichen Bodendenkmalpflege, Museumsarbeit und universitärer Forschung und Lehre. Die Beiträge haben Themen von überregionalem Interesse und stellen aktuelle wie auch fachlich übergreifende Bezüge her. Zudem werden Institutionen, Projekte, Forschungsergebnisse und Veranstaltungen kurzen Beiträgen vorgestellt, Meinungen geäußert und Diskussionen geführt. Weiterhin werden aktuelle Dissertationen und Habilitationen vorgestellt. Der Fokus der Beiträge liegt auf der Archäologie Deutschlands, doch können Beiträge zu allen Archäologien weltweit veröffentlicht werden.
Träger der Zeitschrift ist der Berliner Akademie-Verlag. Herausgegeben wird das ANB vom Präsidium der Deutschen Verbände für Archäologie in Person von Matthias Wemhoff, Wolfram Schier und Günter Wetzel (vormals von Wilfried Menghin und Bernhard Hänsel). Redakteur ist Heino Neumayer. Die Redaktion ist am Museum für Vor- und Frühgeschichte der Staatliche Museen zu Berlin angesiedelt. Finanziert wird die Redaktion durch externe Sponsoren.
Jährlich erscheint die Zeitschrift in einem Band zu jeweils vier Heften und erreicht eine Auflage von 1000 Exemplaren[1]. Das jeweils zweite Heft eines Jahrganges ist vor allem Berichten vom vorjährigen Kolloquium des Verbandes der Landesarchäologen in Deutschland vorbehalten. Ständige Rubriken sind
- Das Forum: hier werden aktuelle Probleme der Archäologie diskutiert
- Berichte
- aus der Landesarchäologie
- aus Museen
- aus Universitäten: vor allem Berichte in Form von Abstrakten zu Habilitationen und Dissertationen
- von Forschungsprojekten
- von Tagungen, Kongressen und Kolloquien
- ein Veranstaltungskalender
- Mitteilungen (Berufungen und Ernennungen; Ehrungen; Habilitationen; Ausschreibungen; Nachrufe.
Einmal jährlich wird in der Zeitschrift jeweils eine Liste mit allen bestandenen Examen an Universitäten im deutschsprachigen Raum sowie eine Liste über alle von der Deutsche Forschungsgemeinschaft im Bereich der Archäologie auf deutschen Territorium unterstützten Projekten veröffentlicht.
Weblinks
ISSN: 0948-8359Belege
Kategorien:- Archäologische Zeitschrift
- Zeitschrift (Deutschland)
Wikimedia Foundation.