- Austrocylindropuntia subulata
-
Austrocylindropuntia subulata Austrocylindropuntia subulata
JungpflanzeSystematik Ordnung: Nelkenartige (Caryophyllales) Familie: Kakteengewächse (Cactaceae) Unterfamilie: Opuntioideae Tribus: Austrocylindropuntieae Gattung: Austrocylindropuntia Art: Austrocylindropuntia subulata Wissenschaftlicher Name Austrocylindropuntia subulata (Muehlenpf.) Backeb. Austrocylindropuntia subulata ist eine Pflanzenart in der Gattung Austrocylindropuntia aus der Familie der Kakteengewächse (Cactaceae). Spanische Trivialnamen sind „Oveska“ und „Ojekiska“. Das Artepitheton subulata bedeutet ‚gepfriemt, pfriemenartig‘.
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Austrocylindropuntia subulata wächst baumförmig, ist reich verzweigt und erreicht Wuchshöhen von bis zu 4 Meter. Die verlängerten, etwas brüchigen Triebe sind bis zu 50 Zentimeter lang. Die darauf befindlichen rhomboiden bis eiförmigen Höcker sind deutlich voneinander abgegrenzt und stehen in einigen wenigen Spiralreihen. Von den pfriemlichen, ausdauernden Blattrudimenten werden einige bis zu 12 Zentimeter lang. Die Areolen befinden sich im oberen Teil der Höcker. Aus ihnen entspringen ein bis vier aufrechte, kräftige, gerade, gräulich weiße Dornen, die bis zu 8 Zentimeter lang sind.
Die roten Blüten sind bis zu 6 Zentimeter lang. Das lange, warzige Perikarpell ist mit pfriemlichen Blattrudimenten von bis zu 2 Zentimeter Länge besetzt. Die eiförmigen bis länglichen bis keuligen Früchte sind gelegentlich bedornt. Sie sind bis zu 10 Zentimeter lang.
Systematik und Verbreitung
Austrocylindropuntia subulata stammt vermutlich aus den peruanischen Andengebieten, wo sie in Höhenlagen oberhalb von 3000 Metern verbreitet ist. Heute ist Austrocylindropuntia subulata auch in Argentinien und Bolivien heimisch.
Die Erstbeschreibung als Pereskia subulata erfolgte 1845 durch Friedrich Mühlenpfordt.[1] Curt Backeberg stellte die Art 1942 in die Gattung Austrocylindropuntia.[2] Synonyme sind Opuntia subulata (Muehlenpf.) Engelm., Cylindropuntia subulata (Muehlenpf.) F.M.Knuth und Maihueniopsis subulata (Muehlenpf.) R.Kiesling.
Nachweise
Literatur
- Edward F. Anderson: Das große Kakteen-Lexikon. Eugen Ulmer KG, Stuttgart 2005 (übersetzt von Urs Eggli), ISBN 3-8001-4573-1, S. 88.
Einzelnachweise
- ↑ F. Mühlenpfordt: Einige neue Cacteen. In: Allgemeine Gartenzeitung. Band 13, Nummer 44, 1845, S. 347, (online).
- ↑ Cactaceae. Jahrbücher der Deutschen Kakteen-Gesellschaft 1941. 1942, S. 12.
Weblinks
Commons: Austrocylindropuntia subulata – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienKategorien:- Austrocylindropuntia (Kakteen)
- Austrocylindropuntia
Wikimedia Foundation.