- Bahnstrecke Avellino–Rocchetta Sant’Antonio
-
Avellino-Rocchetta Sant’Antonio Bahnhof Luogosano - San Mango sul CaloreStreckenlänge: 119 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Legendevon Benevento 0.000 Avellino nach Salerno 7.349 Salza Irpina Parolise 10.730 Montefalcione 14.065 Percianti - Arianello 17.096 Montemiletto 20.782 Lapio 22.326 Taurasi 24.964 Luogosano-San Mango sul Calore 26.703 Paternopoli 29.732 Castelvetere 32.899 Castelfranci 37.040 Montemarano 40.796 Cassano Irpino 43.908 Montella 48.720 Bagnoli Irpino 54.395 Nusco 57.590 Campo di Nusco 60.963 Sant’Angelo dei Lombardi 63.749 Lioni 67.720 Lioni - Valle delle Viti 70.034 Morra De Sanctis - Teora 73.741 Sanzano - Occhino 79.510 Conza-Andretta-Cairano Cairano 87.548 Calitri-Pescopagano 91.579 Rapone - Ruvo - San Fele 94.773 San Tommaso del Piano 99.096 Monticchio 100.931 Aquilonia 104.865 Monteverde 110.635 Pisciolo von Potenza und von Gioia del Colle 118.720 Rocchetta Sant’Antonio - Lacedonia nach Foggia Die Bahnstrecke Avellino–Rocchetta Sant’Antonio verläuft durch die italienischen Regionen Kampanien, Basilikata und Apulien. Sie verbindet die Provinzhauptstadt Avellino mit dem Landesinneren.
Die Bahnstrecke wurde in drei Abschnitten in den Jahren 1892 bis 1895[1] dem Verkehr übergeben und ist etwa 120 Km lang, eingleisig und nicht elektrifiziert.
Sie verläuft von Avellino aus zunächst in nord-östlicher Richtung und folgt nach 20 Km dem Fluss Calore bis nach Montella. Anschließend sucht sich die Strecke Ihren Weg östlich in das Landesinnere weiter und folgt ab Lioni dem Flusstal des Ofanto. Ab Cairano verläuft die Bahnlinie und der Fluss entlang der Grenze zur Region Basilikata und erreicht etwa 3 Km vor dem Ende die Region Apulien. Die Strecke befindet sich heute eher in einem schlechten Zustand und ist von Stilllegungsplänen bedroht. Es findet ausschließlich Regionalverkehr statt. Eine Fahrt auf der Strecke dauert heute 2:39 Stunden. [2]Abschnitt[3] Freigabe Länge (km) Monteverde-Rocchetta Sant’Antonio 29. März 1892 13,870 Avellino–Paternopoli 27. Oktober 1893 26,709 Paternopoli-Monteverde 27. Oktober 1895 78,150 Einzelnachweise
- ↑ Chronologische Aufzählung der Eröffnung von Streckenabschnitten der ital. Eisenbahn von 1839 bis zum 31. Dezember 1926 (italienisch). Trenidicarta.it. Abgerufen am 10. September 2010.
- ↑ Website der ital. Eisenbahngesellschaft Ferrovie dello stato.it (italienisch). Trenidicarta.it. Abgerufen am 10. September 2010.
- ↑ Chronologische Aufzählung der Eröffnung von Streckenabschnitten der ital. Eisenbahn von 1839 bis zum 31. Dezember 1926 (italienisch). Trenidicarta.it. Abgerufen am 10. September 2010.
Weblinks
- Bilder und Belege zur Bahnstrecke (italienisch)
Kategorien:- Spurweite 1435 mm
- Bahnstrecke in Kampanien
- Bahnstrecke in der Basilikata
- Bahnstrecke in Apulien
Wikimedia Foundation.