- Baltic (1903)
-
Die RMS Baltic (II) war ein Passagierschiff der britischen Reederei White Star Line. Zum Zeitpunkt der Indienststellung im Juni 1904 war sie das größte Schiff der Welt.
Inhaltsverzeichnis
Schiffsdaten
- Länge: 220,98 m
- Breite: 22,86 m
- Tonnage: 23 876 BRT
- Schornsteine: 2
- Masten: 4
- Propeller: 2
- Geschwindigkeit: 16 kn
Passagierkapazität
Die Passagierkapazität betrug in der 1. Klasse 425 Personen, in der 2. Klasse 450 Personen und in der 3. Klasse 2000 Personen.
Schiffsleben
Die RMS Baltic wurde auf der Werft Harland & Wolff in Belfast gebaut, wo sie am 21. November 1903 zu Wasser gelassen worden ist. Sie trat am 29. Juni 1904 ihre Jungfernfahrt von Liverpool aus nach New York an.
Am 23. Januar 1909 rettete sie die Überlebenden des White Star Liners RMS Republic, welcher im dichten Nebel mit dem italienischen Passagierdampfer Florida kollidiert war und nach etwa 36 Stunden versank. Die Florida konnte glücklicherweise ihre Fahrt fortsetzen.
Darüber hinaus war sie am 6. Dezember 1929 an der Rettung der Schiffbrüchigen des Schoners Northern Light beteiligt.
Während des Ersten Weltkriegs diente die Baltic als Truppentransporter. Im Anschluss daran wurde sie wieder auf ihrer Stammroute von Liverpool nach New York eingesetzt.
Am 17. Februar 1933 fuhr sie nach Osaka in Japan, wo sie nach fast 30 Jahren Dienstzeit verschrottet wurde.
Schwesterschiffe
- Adriatic (II)
- Cedric (Schiff)
- Celtic (II)
Wikimedia Foundation.