- Baltic Horse Show
-
Die Baltic Horse Show ist ein internationales Reitturnier, das jeweils Ende des Jahres in der Ostseehalle in Kiel stattfindet.
Inhaltsverzeichnis
Das Turnier
Die Baltic Horse Show gilt als eines der größten Reitturniere Norddeutschlands. Das Turnier feierte im Jahr 2009 sein 20. Jubiläum.[1] Die Prüfungen umfassen überwiegend Springprüfungen, seit einigen Jahren zählt auch das Voltigieren fest zum Programm.
Nachdem zuletzt im Jahr 2003 ein internationales CSI 3*-Springreitturnier ausgetragen wurde, fanden die Springprüfungen dann drei Jahre lang national ausgeschrieben statt. Mit dem Jahr 2008 wurde wieder ein internationales CSI 4*-Turnier durchgeführt. Ab dem Jahr 2009 werden die Voltigierprüfungen, welche 2008 Teil des Showprogramms waren, international ausgeschrieben; Kiel war 2010 eine Station des zunächst probeweise von der FEI ausgerichteten Voltigier-Weltcups.[2]
Im Jahr 2011 wird das Turnier als CSI 3*, CSIYH 1* (junge Springpferde) und nun auch offiziell als CVI-W (Voltigier-Weltcupturnier) durchgeführt.[3] Daneben werden traditionell nationale Spring- und Dressurprüfungen für die Holsteiner Reiter durchgeführt sowie ein umfangreiches Showprogramm gezeigt.
Medienpartner des Turniers sind die Kieler Nachrichten und der Norddeutscher Rundfunk. Das NDR Fernsehen überträgt jährlich zumeist je eine Prüfung am Samstag und Sonntag.
Programmaufbau
Der Donnerstag ist der erste Turniertag. Neben mehreren Einlaufprüfungen wird jeweils am Abend das Eröffnungskonzert der Baltic Horse Show durch das Philharmonische Orchester Kiel im Kieler Schloss veranstaltet.
Der Freitag ist in zwei Veranstaltungsabschnitte geteilt und dauert bis etwa Mitternacht an. Hauptprüfung des Tages ist die Finalprüfung das „Holsteiner Masters/Lotto 3plus 1-Finale“. Es handelt sich dabei um das Finale einer nationalen Prüfungsserie in Schleswig-Holstein.
Auch der Samstag ist programmmäßig geteilt und zog sich in den vergangenen Jahren bis nach Mitternacht, so 2007 mit einem KO-Springen bis 0:15 Uhr. Seit 2010 ist der Spätabend der Finalprüfung der Voltigierer vorbehalten. Der erste Tagesabschnitt hingegen ist den jungen Pferden gewidmet, Höhepunkt ist der „Holsteiner Masters Zukunftspreis“, eine mit 10.000 € dotierte Springprüfung mit 6-jährigen Holsteiner Springpferde.
Der Sonntag, vom Veranstalter als Familientag konzipiert, bildet den Abschluss des Turniers. Den Beginn bildet im Jahr 2011 die Dressur. Neben einer Prüfung der Klasse L wird erstmals eine Grand Prix Kür ausgeschrieben, nachdem es seit 2008 eine Dressurkür (Publikumspreis) als Schaunummer gab. Am frühen Nachmittag findet dann der Große Preis, Hauptprüfung der Springreiter, statt. Zudem findet das über die Tage im Rahmen des Showprogramms ausgetragene „Fahrduell“ sein Finale, eine Fahr-Mannschaftsprüfung mit Zwei- und Vierspännern.[4]
Ergebnisse
Lotto 3plus 1-Finale
Das Lotto 3plus 1-Finale ist eine national ausgeschriebene Springprüfung mit Stechen der Klasse S**. Die Prüfung ist im Jahr 2011 mit 5.000 € dotiert und wird seit 2007 durchgeführt.[5] Bis 2010 war die Prüfung als Springprüfung der Klasse S*** mit einem Preisgeld von 10.000 € ausgeschrieben.
Der Sieger der Holsteiner Masters/Lotto 3plus 1-Gesamtwertung wird anhand von Wertungspunkten ermittelt, die bei den Wertungsprüfungen und in der Finalprüfung (in der es doppelte Punkte gibt) vergeben werden. Die besten drei Reiter der Gesamtwertung qualifizieren sich für die internationale Tour der Baltic Horse Show.[6]
Sieger Finalprüfung:
- 2007: Lars Bak Andersen mit Boritas
- 2008: Christian Straub mit Lilly Marleen
- 2009: Jörg Kreutzmann mit Goshawk
- 2010: Jörg Naeve mit Talina
- 2011: Thomas Kleis mit Questa Vittoria
Sieger Gesamtwertung:
- 2007: Jörg Naeve - 116 Punkte
- 2008: Jörg Naeve - 114 Punkte
- 2009: Janne Friederike Meyer - 111 Punkte
- 2010: Jörg Naeve - 126 Punkte
- 2011: Christopher Frazer - 88 Punkte
Holsteiner Masters Zukunftspreis
Holsteiner Masters Zukunftspreis ist der Saisonabschluss für die sechsjährigen Springpferde aus Holsteiner Zucht. Zu bewältigen ist hier ein international ausgeschriebener Parcours auf Niveau einer Prüfung der Klasse M mit Hindernishöhen bis 1,35 Meter. Die seit 2004 durchgeführte Springprüfung mit Stechen ist seit 2011 Teil des neu ausgeschriebenen CSIYH 1*.[5]
Sieger:
- 2004: Felix Haßmann mit Carefina
- 2005: Florian Meyer zu Hartum mit Oxygene
- 2006: Richard Robinson mit Carlucci
- 2007: Philipp Weishaupt mit Lamour
- 2008: Carsten-Otto Nagel mit Loriot K
- 2009: Thomas Voß mit Catcher
- 2010: Willem Greve mit Carambole
- 2011: Mario Stevens mit Que Pasa
Voltigier-Weltcupprüfung
Die Weltcupprüfung ist neben der Dressurweltcupprüfung in Neumünster die einzige Weltcupprüfung im Pferdesport in Norddeutschland. Die Weltcupprüfung bestand aus zwei Küren. Beide Prüfungen werden getrennt nach Geschlechtern durchgeführt. Die zwei Sieger werden aus dem Durchschnitt der Kürwertungen ermittelt.[5] Bereits im Jahr 2009 wurde eine Voltigierprüfung mit dem selben Aufbau durchgeführt.
Sieger:
Damen:
Herren:
- 2009: Kai Vorberg mit Sir Bernhard RS v.d. Wintermühle, Longenführerin: Kirsten Graf
- 2010: Patric Looser mit Flashlight RS v.d. Wintermühle, Longenführerin: Alexandra Knauf
- 2011: Thomas Brüsewitz mit Gustafsson, Longenführer: Lars Hansen
Großer Preis
Der Große Preis ist die höchstdotierte Prüfung der Baltic Horse Show, im Jahr 2011 beträgt das Preisgeld 40.000 €. Er wird, abhängig von den Fernsehzeiten, am Sonntagmittag oder -nachmittag ausgetragen. Es handelt sich hierbei um eine internationale Springprüfung mit Stechen.[5]
Sieger:
- 2002: Johannes Ehning mit Carmen
- 2003: Lars Nieberg mit Loreana
- 2004: Tjark Nagel mit Cash
- 2005: Inga Czwalina mit Helena
- 2006: Alois Pollmann-Schweckhorst mit Candy
- 2007: Franke Sloothaak mit Aquino
- 2008: Johannes Ehning mit Salvador V
- 2009: Cameron Hanley mit Livello
- 2010: Douglas Lindelöw mit Talina
- 2011: Gert-Jan Bruggink mit Wings
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Mit dem Bauernblatt zum 20. Jubiläum der Baltic Horse Show in Kiel, 2. Oktober 2009
- ↑ Ganz neu 2010: Der erste Weltcup im Voltigieren
- ↑ FEI-Turnierkalender (englisch), Venue = Kiel, "Date from" ohne Angabe
- ↑ Turnier-Zeitplan
- ↑ a b c d Turnierausschreibung 2011
- ↑ Holsteiner Masters/Lotto 3plus 1: Regeln 2011
Kategorien:- Wettbewerb im Pferdesport
- Sport (Kiel)
Wikimedia Foundation.