Bankaltar

Bankaltar

Der Bankaltar ist ein bei den frühen orientalischen und mediterranen Kulturen (z. B. Malta, Kreta (Apesokari), Balearen (Hypogäum von Torre del Ram)) bis zur eisenzeitlichen sardischen Nuraghenkultur zu findender Bestandteil von Kultplätzen. Die etwa kniehohen Steinstrukturen finden sich z. B. an den Exedren maltesischer Tempel (Ħaġar Qim; oder in ihnen Ggantija) sowie vieler sardischer Brunnen- und Megarontempel. Sie dienten nicht wie oft angenommen als Sitzgelegenheit, sondern vermutlich dem Abstellen/Ablegen von Opfergut.

Der älteste Altar ist die auf dem Boden befindliche Steinplatte (Lepenski Vir). Sie wurde in den Estrichboden eingearbeitet. Später entstand der etwas erhabene Altarstein, in den mitunter bereits ein Schälchen getrieben wurde. Eingearbeitete Löcher dienten der Libation, dem Abfließen von Trankopfern (Flüssigkeiten).

Literatur

  • Kurt Galling: Der Altar in den Kulturen des Alten Orients. Eine archäologische Studie. Curtius, Berlin 1925, S. 46ff. §5: Der Bankaltar.
  • Ingeborg Witzmann: Bronzezeitliche feststehende Altäre auf Kreta. Wien 2009 (Wien, Univ., Diplomarabeit), online (PDF; 27 MB).
  • Michael Weissl: Grundzüge der Bau- und Schichtenfolge im Artemision von Ephesos. In: Jahreshefte des Österreichischen Archäologischen Instituts in Wien. 71, 2002, ISSN 0078-3579, S. 313–346, online (PDF; 892 KB).

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hagar Qim — Südtempel von Ħaġar Qim Ħaġar Qim (gesprochen Hadschar ’iim) ist einer der fünf großen maltesischen Tempelkomplexe. Hier finden sich die Reste von vier Tempeln, die zwischen 3600 und 2500 v. Chr. entstanden sind, darunter der am besten erhaltene… …   Deutsch Wikipedia

  • Ħaġar Qim — Südtempel von Ħaġar Qim Ħaġar Qim (gesprochen Hadschar ’iim) ist einer der fünf großen maltesischen Tempelkomplexe. Hier finden sich die Reste von vier Tempeln, die zwischen 3600 und 2500 v. Chr. entstanden sind, darunter der am besten erhaltene… …   Deutsch Wikipedia

  • Gremonu — Das sieben Hektar große nuraghische Dorf von Gremonu liegt bei Fonni in der Provinz Nuoro auf Sardinien. Es besteht aus einem Hüttendorf und Sakralbauten und ist umgeben von einer großen rechteckigen Einfassung. Unter den Sakralbauten sind der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”