- Bédoin
-
Bédoin Region Provence-Alpes-Côte d’Azur Département Vaucluse Arrondissement Carpentras Kanton Mormoiron Gemeindeverband Communauté d’agglomération Ventoux-Comtat Venaissin Koordinaten 44° 7′ N, 5° 11′ O44.1244444444445.1805555555555Koordinaten: 44° 7′ N, 5° 11′ O Höhe 240–1.883 m Fläche 91,03 km² Einwohner 3.076 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 34 Einw./km² Postleitzahl 84410 INSEE-Code 84017 Website http://www.bedoin.fr
Blick auf BédoinBédoin ist eine französische Gemeinde mit 3076 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) im Département Vaucluse in der Region Provence-Alpes-Côte d'Azur.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Der Ort Bédoin liegt auf etwa 300 Meter Höhe am Fuße des Mont Ventoux auf dessen Südseite. Das Gemeindegebiet zieht sich bis an den Gipfel selbst. Durch Bédoin fließt das Flüsschen Mède.
Einwohnerentwicklung
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2008 Einwohner 1580 1611 1635 1818 2215 2611 3076 Wirtschaft
Haupteinnahmequellen sind der Mont-Ventoux-Tourismus und der Weinbau (Côtes du Ventoux).
Kultur und Sehenswürdigkeiten
- romanische Kapelle Sainte-Madeleine aus dem 11. Jahrhundert
- Kirche aus dem 17. Jahrhundert im „jesuitischen Stil“ des Barock
Quellen
- Stefan Brandenburg, Ines Mache. Provence. Bielefeld 1996 ISBN 3-89416-609-6
- Statistiken über Bédoin bei der INSEE
Weblinks
- bedoin.fr – Gemeinde Bédoin
- bedoin.org – L'office de tourisme de Bédoin
- Bédoin auf den Seiten des Institut géographique national
Gemeinden im Kommunalverband Agglomération Ventoux-Comtat VenaissinAubignan | Beaumes-de-Venise | Beaumont-du-Ventoux | Bédoin | Caromb | Carpentras | Crillon-le-Brave | Flassan | Gigondas | La Roque-Alric | La Roque-sur-Pernes | Lafare | Le Barroux | Le Beaucet | Loriol-du-Comtat | Malaucène | Mazan | Modène | Saint-Didier | Saint-Hippolyte-le-Graveyron | Saint-Pierre-de-Vassols | Sarrians | Suzette | Vacqueyras | Venasque
Wikimedia Foundation.